eventuell übersehe ich einfach das Problem oder den passenden Beitrag, evetuell kann mir ja jemand weiterhelfen.
Daten: E91 LCI, 320d N47D20C Automatik BJ 10/2010 und 133t KM Serienfahrwerk
Alles fing im November 2014 an, als DailyDriver merkt man rel. schnell, dass etwas mit dem Wagen nicht stimmt und er vibriert. Damals war es der Bereich 70-110kmh. Also ab zum Händler, dieser konnte nichts feststellen und es "vibriert" in dessen Augen auch nicht. Es wurden mehrfach die Winterreifen neu gewuchtet. Zu allererst war das Vibrieren nur auf der Karosse zu spüren, nun auch im Lenkrad.
Allmählich wurden die Vibrationen stärker und ich bekam Bremsenrubbeln bei ca. 120 kmh und die Vibrationen dehnen sich auf 130kmh aus. Hier hat dann mein Serviceberater auch mal etwas gemerkt, aber nichts gefunden.
Im Februar kamen direkt neue Scheiben auf VA /HA incl. Belägen.
Danach war ersteinmal das Bremsenrubbeln weg, die Vibrationen waren nach wie vor vorhanden.
Nach ca. 1Monat war das Bremsenrubbeln wieder vorhanden und wird immer stärker, Verdacht auf Schlag in der Felge.
Dann kam im April ein neuer Satz AEZ Antigua mit Hankook v12evo2 mit 225/40er x 18 auf VA und HA. Es wurde immernoch nicht besser.
BMW Händler kontne nach wie vor nichts finden nach ca. 8 Werkstatttagen.
Darauffolgend in einer befreundeten Werkstatt nach 30 Min eine defekte Antriebswelle hi. re. gefunden (Welle aus dem Hinterachsgetr. gebaut und Gas gegeben) und durch BMW auf Europlus ersetzt.
Vibrationen waren besser, kamen jedoch wieder.
Die Aussage der BMW Werkstatt war Fahrwerk/Querlenker dies macht aber keinen Sinn, da das Fahrzeug genau im gleichen Geschwindigkeitsbereich im freigehobenen Zustand vibriert.
Neuer Verdacht sind die Motorlager und auf eigene Faust wird in 2 Wochen komplett Bremsen VA/HA incl. Radlager und Naben getauscht.
An was könnte es noch liegen, es vibriert die ganze Karosse...
Genau! Hat sich vielleicht von der Kardanwelle ein Wuchtgewicht verabschiedet. Ist die Hardyscheibe noch OK? Mittellager der Kardanwelle würde wahsrcheinlich eher brummen als vibrieren? Brauchen Deine Felgen evtl. Zentrierringe, die vielleicht. vergessen wurden?
Ist das Vibrieren nur geschwindigkeitsabhängig? Macht es einen Unterschied in welchem Gang Du fährst, ob Du Gas gibst oder nicht? Ob Du Kurven fährst?
Die Kardan ist wohl i.O. werde das aber heute mal ansprechen! Kardan hat bei mir laut Aussage BMW keine Wuchtgewichte mehr die werden gebohrt.
Die Felgen brauchen keine Ringe, sind genau auf Flanschmaß, habe das problem ja auch mit original BMW Räder.
Es macht keinen Unterschied ob 4/5/6 Gang. Gefühlt ist es stärker wenn ich in die Kurve gehe. Sobald ich die Automatik auf N stelle beim Fahren wird es leicht besser. Ja Vibrieren ist nur geschwindigkeitsabhängig.
Mir fällt gerade ein als wir damals die kaputte Antriebswelle auf dem Differential genommen haben waren die Vibrationen weg... bei Möglichkeit rupf ich mal erst die rechte (neue) aus den Hinterachsgetr. und teste und dann die linke. Eventuell kann ich es dann so auf den Bereich Hinterachsgetriebe/Antriebswelle/Lagerung/Nabe an der HA auf eine Seite begrenzen....
So letzte Woche gab es das komplette Programm: Radlager/Radnaben und Bremsen komplett auf HA und VA, das Hinterachsgetriebe ist ebenfalls unauffällig... geändert hat sich nichts. Die Vibrationen waren kurz nach dem EInbau weg, nach ca.30km wieder da, quasi wie wenn sich irgendwas gesetzt hätte....
konntest du deine Probleme jetzt schon lösen? Mein 320d hat sehr ähnliche Probleme. Habe auch einen E91 LCI. Weiß nur leider noch nicht, woran es liegen kann... Habe seit ca. 2 Monaten neue Felgen drauf (BMW M 193 - 18 Zoll). Die alten Reifen waren sehr bescheiden abgefahren. Darauf hin habe ich auch eine Achsvermessung / Spureinstellung machen lassen. Leider besteht das Ruckelproblem weiterhin... Braucht man evtl. Felgen Zentrierringe für die M 193?? Kann ich mir bei den original BMW Felgen eigentlich nicht vorstellen.
Servus Hatte das Problem auch nach dem ich bei meinen Felgen die Distanzscheiben rausgenommen habe, an der Vorderachse waren es auf beiden Seiten die 5 mm und deshalb lag die Felge nicht richtig auf der Nabe. Natürlich nur wenn ihr welche drauf habt.