Wie legt der Gutachter den Wert fest ? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
PCSM
14.07.2015 | 10:25:23
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 14.07.2015 um 10:29:59 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Wie legt der Gutachter den Wert eines Fahrzeuges fest ?
Soweit ich das erkannt habe , schaut er in die Schwake Liste und diverse Fahrzeugportale und ermittelt so den Wiederbeschaffungswert.
Nun stellt sich mir die Frage , ob es im Falle eines Unfalls oder beispielsweise eines ADAC Rücktransport nicht ziemlich schnell ein böses erwachen geben kann , da der Wagen ja ziemlich schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte.
Nehmen wir mal als Beispiel mein Fahrzeug :E36 318i , nun genau 20 Jahre alt - Klima - AHK - Fahrwerk und diverse Felgen eingetragen - bischen Schnickschnack hier und da - revidierter Motor und über 230tsd auf dem Tacho - gepflegtes Fahrzeug - mit TÜV und nachgerüstetem KLR dass er Euro 2 hat (ich möchte ihn nicht verkaufen )
Wenn ich mir nun überlege , dass ich einen gleichwertigen Wagen (geprüft vom Händler) kaufen möchte , müsste ich sicherlich 1300€ - 1600€ auf den Tisch legen ... Wäre dies ein realistischer Wert welcher in einem solchen Gutachten steht oder gibt es wirklich im Falle des Falles ein böses erwachen ?
Vllt hat ja schonmal jemand hier mit seinem einen Bums gehabt und kann hier genaue Zahlen sagen :)
Bearbeitet von: angry81 am 14.07.2015 um 10:29:59
Hallo PCSM,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wie legt der Gutachter den Wert fest ?"!
Gruß
Hallo!
Ich verstehe die Frage jetzt nicht ganz.
Du hast Angst, dass es bei einem nicht verschuldeten zu einem Totalschaden kommt, bei dem nicht der Wert des Wagens ausgezahlt wird?
Meiner Meinung nach ist das bei älteren Autos immer ein Problem, vor allem, wenn diese noch nicht als Joungtimer gehandelt werden.
Einem Kollegen wurde bei seinem E30 Cabrio das Dach zerstört. Die Versicherung wollte nur 2000€ zahlen, mit Berufung auf das Alter des Fahrzeuges.
Da konnte nur ein Wertgutachten helfen, welches vorher angefertigt wurde. Der Schaden belief sich auf 5000€.
Selbst bei einem Wert von 1600€ für dein Fahrzeug bist du sehr schnell beim Totalschaden. Da reicht ja schon eine Beule im Kotflügel.
Wenn du den Gutachter nach einem Unfall beauftragst, wird er dein Fahrzeug eher wohlwollend schätzen.
Ich konnte mich bei den Gutachten bei meinen Unfällen nie beklagen und ich habe meine Autos nie sonderlich gepflegt.
Allerdings waren die auch noch keine 20 Jahre alt.
Ob es sich lohnt ein Wertgutachten anfertigen zu lassen hängt von den Kosten ab.
Lohnt sich meiner Meinung nach aber nur, wenn das Auto in einem besonders guten Zustand ist und der Wert weit über dem Durchschnitt liegt.
Gruß, Ralf
20 Jahre
über 200tkm
318i ...
Da er noch TÜV hat ( je nachdem wie lange) 500-1000€.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
veno
14.07.2015 | 14:35:25
Korrigiert mich, aber Autos mit hoher Wertsteigerung werden über Wertgutachten erfasst und dann bei speziellen Versicherungen die darauf spezialisiert sind auf diese Summe versichert. Eine 0815 Versicherung könnte ich mir vorstellen wird sich quer stellen und u.a. den Zeitwert negativ mit berechnen. Stellt sich nur die Frage ab wann man über ein Wertgutachten versichern sollte und wo es nicht lohnt. Aktuelle BMW Beispiele sind die z8, welche eine sehr hohe Wertsteigerung erfahren haben und deutlich über Neupreis bereits gehandelt werden.
Wie Performance schon schreibt bei den niedrigen Werten schaust du als "Investor" in die Röhre. Eine Versicherung über ein Wertgutachten und nicht klassisch über Schwacke kostet soweit mir bekannt auch "etwas" mehr und geht nicht über dein SFR.
Bearbeitet von: veno am 14.07.2015 um 14:44:09
PCSM
14.07.2015 | 18:32:31
Ich rede davon , was der Wagen in einem Wertgutachten wert wäre , was z.b nach einem Unfall gemacht wird ...Konkret geht es um den Faktor des Wiederbeschaffungswert
Ist ne rein hypothetische Frage , denn versichern tut man sowas meist ohnehin nur Haftpflicht ;)
Hat denn jemand eine genaue Zahl ... denn mutmaßen konnte ich ja mit meinem Wert schon !
500€ halte ich allerdings für ziemlich weither gegriffen ...Für diesen Preis würde jeder seröse Händler einen Wagen wohl eher entsorgen , als ihn als geprüftes Gebrauchtfahrzeug zu verkaufen !
Der Händler verkauft ja auch nicht unbedingt zum Wiederbeschaffungswert. (Zumal ein gewerblicher so gut wie garnicht). Was die 318i wie deiner gehandelt werden kannst du ja im Netz sehen, dann kennst du den Wiederbeschaffungswert.
Der Wert des Wagens liegt zwischen 500-1000€ (je nach Tüv) , selbst würde ich ihn nicht kaufen (nicht einmal in Erwägung ziehen) . Privatverkauf kannst du mit ~300-700€ rechnen (je nach Farbe, Bauart, Zustand, Km, Service , TÜV ...). Die schlimmste Kombination die mir gerade einfallen würde wäre: Früher 90er, Velours in Grün , Außenfarbe Silber, Limousine mit Automatik. Falls diese Merkmale zutreffen geht der Verkaufswert gegen Null.
So einen Wagen wirst du nur schwer bis garnicht bei einem Händler finden.
Wiederbeschaffungswert ~20% vom Zeitwert obendrauf.
Bearbeitet von: Performances am 14.07.2015 um 20:14:59
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
veno
14.07.2015 | 20:03:24
Ah verstehe. Da macht es keinen Unterschied ob 500€ oder 2000€. Die Händler kaufen so Kisten nur ungern an bzw. nehmen Sie in Zahlung für ein neuen Gebrauchten. Auf Grund der zu gewährenden Gewährleistung rentiert sich das für ein Händler nicht wirklich. So war mal die Auskunft die ich von einem Händler erhalten habe. Bei denen beginnen gebgrauchte finanzielle Interessen bei 5000€ aufwärts.
Ob es stimmt k.A. aber würde einleuchten
Ein seriöser Gebrauchtwagenhändler würde lächeln , ein Fähnchenhändler dir 100-150€ bieten (am Tag darauf würde er für 350-500€ zum Verkauf stehen, natürlich im Auftrag ;) ). Selbst Fänchenhändler sind daran nicht wirklich interessiert, warum auch ? So Alte , halblebendige Kisten kauft so gut wie keiner (Export evtl.) . Ich weis auch nicht was bei euren Fänchenhändlern so herumsteht , aber hier wirst du so etwas nicht finden (sehr rar, früher findest du einen Porsche oder AMG).
So gut wie kein gewerblicher Anbieter wird so blöd sein und den Wagen über sich verkaufen und eine Gewährleistung darauf geben.
Ich schreibe die Zahlen auch nicht um hier irgendwen zu Nerven oder vorzuführen, die Zahlen sind nunmal relativ gut an der Realität.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Tipp:
mb100
15.07.2015 | 09:38:40
Nüchtern betrachtet frisst ein einziger Gewährleistungsfall den kompletten Gewinn des Händlers auf.
Überlegt doch mal: wie viel kostet es, wenn irgendwas an nem 36er 3er (oder von mir aus auch 46er 3er; die kommen ja auch langsam in "diese" Regionen) kaputt ist? Sind ja schnell einige hundert Euro weg. Und wie viel Gewinn macht man mit nem Wagen, den man für 1000 Euro verkauft? Nen Hunderter? Wären 10 %; sinds mehr (prozentual), schimpfen alle auf die betrügerischen Autohändler.
Deswegen: ja, wenn Wagen dieser Klasse tatsächlich angekauft werden, dann nur, um sie gleich in Richtung Süden, Osten oder Südosten weiterzuschieben...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Dein Fahrzeug würde nur über private Anbieter zu beschaffen sein.-> geringer Wert.
Denn die Versicherung wissen wieviele Fahrzeuge tatsächlich repariert werden und
wieviele auf fiktive Abrechnung aus sind.
Das wird wohl die Mehrzahl der Altwagenbesitzer so machen,denn die kennen ihre Autos besser
als jeder Gutachter.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !