Leider hab ich durch die Sufu nichts brauchbares gefunden, deshalb versuch ich es mal so ..... Da mein cab mittlerweile 109tkm runter hat sollte ich mich so langsam mal mit dem Thema Kupplung auseinandersetzen..... Zum einen möchte ich das Cabrio noch länger behalten zum anderen könnte es sehr wahrscheinlich sein das ich gegen ende des Jahres im ein Kompressor gönnen werde :-)
Das die Sachs Performance eine sehr hohe Pedalkraft erfordert ist soweit Klar, Genauso wie der minimale Schleifpunkt ....
Nun zur Frage :
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Kupplung aus ?? Wenn eine Oem sagen wir mal 100tkm schafft wie sieht es mit der Performance aus ??? hatte irgendwo mal was von 50 tkm gelesen kann das denn wirklich sein ?
Wie wirkt sie sich im Alltag aus ?? Ist der minimale Schleifpunkt echt so Dramatisch was Stadtverkehr / stop and go angeht ??? oder ist es einfach nur ein ding der Gewöhnung und stop and go klappt genauso gut wie mit der alten ???
Hat jemand im Bereich Dortmund eventuell eine verbaut das ich mir selbst nen Bild davon machen kann? Möchte nicht das doppelte ausgeben nur um hinterher enttäuscht zu sein :-(
Bitte Antwortet nur wenn ihr direkte Erfahrungen oder jemand kennt der es verbaut hat oder so :-)
Ich fahre eine im 330 touring ca 50-70t km alt läuft soweit ganz gut und stabil im kalten zustandt alles Bissel ruppig gerade bei -Graden aber erfüllt Perfect ihren Zweck wie du schon schreibst darf man es natürlich nicht mehr mit Orginal vergleichen.
Na fahre sie selbst ca 50tkm und mein Vorgänger so ca20tkm gefahren. Klar im Stau oder extrem viel Stadt kann dann schon mal auf die Ketten gehen. Im warmen zustandt läuft das alles schon top recht nah an der oe Kupplung. Sinnvoll ist sie natürlich auch nur bei Leistungssteigerung mit Orginal Motor merkst natürlich kein Unterschied und macht fast kein Sinn.
Verkehrt machste damit auf jeden fall nichts. Wenn eine leistungskur kommt dann bist damit schon mal gut gerüstet weil die kumplung beim 330 gern schlapp macht. Bei normalen sauger tuning würde auch orginal reichen aber bei auflandung solte schon was standtfesteres her.
Lass doch erst einmal die originale drin. Nach 100tkm ist die doch noch nicht verschlissen. Ich würde dann die Leistungskur und den Kupplungstausch in einer Maßnahme machen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ne da hast recht , wechseln werde ich sie natùrlich erst wenn sie platt ist oder die leistungsspritze kommt. Allerdings setze ich mich lieber im Vorfeld mit sowas auseinander als plötzlich unter Zeitdruck etwas kaufen zu müssen .... und da man bei sportlicher Fahrweise schon liest das manche bei 90 tkm wechseln müssen bin ich lieber vorbereitet :-D