ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem, dass mein 325Ci sporadisch sehr stark qualmt wenn ich ihn starte. Es ist definitiv kein Kondenswasser, sondern Qualm von verbranntem Öl. Nach 2-3 Sekunden ist wieder alles vorbei... kein Qualm und auch kein Geruch von verbrannten Öl mehr. Der Motor läuft ganz normal und hat auch sonst keinen erhöhten Ölverbrauch. Da es nur sporadisch (vielleicht 1x alle 5 Starts) auftritt und auch nur wenn der Wagen eine Weile gestanden hat hatte ich als erstes den Ölabscheider im Verdacht. Allerdings will ich nicht alles auf einen Verdacht hin zerlegen und lieber vorher mal die Meinung der Masse einholen. :-)
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
So, ich habe mir über die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung beim M54 nochmal Gedanken gemacht. Die verbaute Membran ist ja dazu da, dass eben nicht der komplette Unterdruck am Kurbelgehäuse anliegt. D.h. wenn ich nur einen minimalen Unterdruck am Öldeckel feststelle und der Motor eben nicht anfängt die Drehzahl zu ändern wenn man den Öldeckel aufdreht, dann sollte alles richtig funktionieren. Die Drehzahl sollte nur abfallen, wenn ein Riss in der KGE Membran ist und der komplette Unterdruck am Kurbelgehäuse ankommt.
Kann jemand mene Gedankengänge bestätigen, oder entsprechend wiederlegen?
So, habe das Problem mit dem Wechsel des Ölabscheiders beheben können... in den Leitungen hatte sich extrem viel Schleim und Kruste über die Jahre gesammelt... da die Entlüftung vertikal von oben in die Ansaugspinne geführt wird, gehe ich davon aus, dass sich vereinzelt schleimreste den Weg nach unten in den Ansaugkrümmer gesucht haben und dann beim Starten eben mit verbrannt wurden.
Beim Wechsel es Ölabscheiders empfehle ich übrigens dringend die Ansaugspinne mit zu lösen. Den neuen Formschlauch richtung Ventildeckel bekommt man sonst nicht ordentlich montiert. Um den Ansaugkrümmer zu lösen muss nur die Stromleiste von den Injektoren abgeklippst werden, und die 9 Schrauben am Krümmer selbst (SW11) sowie die Schraube der Halterung unten am Block (SW16) gelöst werden. Dann kann man die Spinne nach oben wegziehen und die KGE ganz bequem einsetzen ohne die neue Leitung gleich wieder zu beschädigen.