Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat.
Vom VTG kommt idR kein Vibrieren sondern ein Ruckeln bei langsamer Fahrt. Zumindest ist das beim e83 xDrive so. Die sind meiner Meinung nach auf dem falschen Weg. Bei 160.000km war ein Ölwechsel im VTG längst überfällig und der Stellmotor ist ein Schwachpunkt (bzw. das Kunststoffritzel).
Es kommt oft drauf an, wie der Auftrag erteilt wurde und was für Nebenabsprachen getroffen wurden. Wenn der Auftrag einfach lautet: Vibrationen abstellen und nach dem Reparaturversuch sind sie immer noch da, dann ist die Leistung nicht erbracht worden. Bist Du jedoch davon unterrichtet worden, dass am VTG was nicht stimmt und du hast der Reparatur zugestimmt, dann sieht es anders aus. Das ist immer diese Geschichte am Telefon. Komisch ist, dass das Problem mit dem Stellmotor erst nach dem Ölwechsel auftrat. Frag mal ob die VTG-Verschleißwerte nach dem Ölwechsel zurückgesetzt wurden.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.