Hallo Leute,
ich überlege mir einen BMW 5er zu kaufen (ab 2007 facelift - limo), habe aber keine Erfahrungen damit.
Für mich kommen die Modelle 520d und 525d in Frage.
1. Was meint ihr, welches dieser Modelle (520d <---> 525d ???) ist zu empfehlen (Erfahrungen etc.)?
--- hatte bis vorgehabt eine Mercedes e220d zu kaufen, finde aber bis jetzt nichts passendes---
2. Ich höre oft, dass der Motor des 520d zu klein wäre für das Auto, was meint ihr?
3. Welchen Spritverbrauchswerte habt bei diesen Modellen? und Steuern?
4. Worauf sollte ich aufjedenfall beim Kauf achten und was sind typische Krankheiten dieser Modelle die
die man beachten sollte?
4.1. Was wären große Reparaturen die auf mich zukommen könnten?
5. Welche mindestausstattung sollte es haben?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Ich würde mich nicht für den 525 entscheiden. Auf gar keinen Fall. Die Frage sollte sein: 520 oder 530!
Ich sage dir auch warum. Der 525,530 und der 535 haben alle den gleichen Motor. Die haben alle 3000 ccm. Heißt also, dass du keinen vor oder Nachteil bei der KFZ-Steuer hast. Du zahlst 463 € an Steuern und ab 2009 sogar nur rund 390 € Steuern, weil es da Gesetzesänderungen im CO2 Bereich gab. Ich selber fahre einen 530. Der 525 kam schon aus Prinzip für mich nicht in frage, weil er weniger PS hat und genauso viel im Unterhalt kostet. Der 535, wäre natürlich auch ein geiles Teil, hat sich aber bei mir damals nicht ergeben. Allerdings tröste ich mich, in dem ich mir immer sage, dass er etwas mehr Unterhaltskosten hat (größere Bremsscheiben, mehr Motoröl, zwei Turbolader und dementsprechend mehr kosten wenn mal da was kaputt geht) vom Verbrauch her schenken die sich wirklich wenig was es an Unterschiede gibt. Es sind aber alle drei kein Spritsparwunder. Ich fahre meinen 530 jetzt im Sommer mit überwiegend Stadtverkehr (schätzungsweise 60-70 %) bei 10 l. Autobahn fast 8 l allerdings bin ich immer sehr sportlich unterwegs. Mein absoluter Rekord auf der Autobahn war 6,9 l bei 140 KMH mit Tempomat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich locker 1 l abziehen könnte, wenn ich nicht so sportlich fahren würde. Aber ich habe das Auto mir nicht gekauft, um sparsam zu fahren, sondern weil es mir Spaß macht so zu fahren. Der 525, wird mit Sicherheit im Durchschnitt 1500 €-2000 € weniger Kosten als der 530. Man darf aber nicht vergessen, dass die größeren Motorisierungen im Schnitt auch besser ausgestattet sind. Meiner Meinung nach ist auch der 530 der beste Motor. Wenn du aber nicht so viel Wert auf Leistung legst, kann ich dir auch den 520 sehr empfehlen. Ich würde mir nicht reinreden lassen, dass er unter motorisiert ist. Der Fahrspaß ist bei dem Auto auch gegeben, zwar weniger auf der Straße, dafür mehr bei der Tankstelle:)
Letztendlich ist es deine Entscheidung und vielleicht auch eine Kostenfrage. Fahre doch mal beide Probe. Man kauft sich keinen BMW weil man ihn braucht. Es ist natürlich eine emotionale Entscheidung. Wenn ich nicht so groß und so geil auf dem Fünfer wäre, würde ich mir einen 320d holen. Für meinen Geschmack ist 520 einfach zu wenig. Aber eben nur für meinen Geschmack
Bei der Motorisierung bin ich der selben Meinung wie DonZotto. Entweder 520d oder 530d.
Die Ausstattung ist natürlich abhängig von deinen persönichen Vorlieben. Bei mir müssten mindestens Komfortsitze, Komfortzugang, Head-up Display, Navigationssystem Professional, ACC und das Logic7 oder Individual Soundsystem drin sein. Wenn das alles drin ist ist der Rest der Ausstattung meist auch ganz ok. Ab 2009 wurde dann das Festplattennavi CIC verbaut. Das währe noch ein Grund nach einem etwas neueren Modell zu suchen. Das CIC ist im Vergleich zum alten CCC schon um einiges besser.