Drehzahl Schwankungen 320i (3er BMW - E46 Forum)
Moin Moin, Mein 320i bj.2000 hat vor einigen Tagen ein paar Probleme gemacht. Ich hatte im Leerlauf Drehzahlschwankungen und die MKL ist angegangen.
Fehlermeldungen P170 und P173.
Ich habe ein Riss im Faltenbalg hinter dem Luftmassenmesser gefunden und im Internet gelesen, das die Fehlermeldung mit Falschluft zu tun haben können. Jetzt habe ich den Faltenbalg mal getauscht und der Motor läuft wieder konstant, meiner Meinung nach ist die Drehzahl aber niedriger als sonst.Bin ich einfach nur paranoid oder könnte das ganze noch andere Ursachen haben? MKL ist nach löschen der Fehler bisher nicht wieder angesprungen.
[img]http://www.directupload.net/file/d/4016/mhyfei8h_jpg.htm[/img]
[img]http://www.directupload.net/file/d/4016/64agw66c_jpg.htm[/img]
Hallo mafal54,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Drehzahl Schwankungen 320i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Motor mal starten und Öldeckel auf.
Wenn er nicht darauf reagiert, wird deine KGE zu sein.
Oder es ruf Jubaka dir entgegen.
Wie befürchtet Fehler sind wieder da...
Wenn ich den Öldeckel entferne fällt die Drehzahl ab.
Was genau bedeuten die beiden fehler?
Wahr wahrscheinlich Lambdaregelanschlag mager?
Bearbeitet von: chris078 am 13.06.2015 um 19:59:06
Beiden Fehler sind:P0170 Fuel Trim Malfunction (Bank 1)
P0173 Fuel Trim Malfunction (Bank 2)
Für dich heists jetzt wohl rauszufinden, ob das Gemisch wirklich zu mager ist, oder die Lambdasonden alle gleichzeitig Käse messen.
Die Lambdaregelung hat ein Regelfenster, bekommt der Motor zu viel Falschluft (am Luftmassenmesser irgendwie vorbei gemogelt).
Irgendwann stößt die Regelung an die Grenze, dann haste MKL und Fehler. Und das Regelfenster kenn einiges ab...
Oder aber der Luftmassenmesser, oder wie der bei BMW auch immer heißt, misst Mist.
Würde nochmal alles vom Luftmassenmesser bis Saugrohr und Zylinderkopf genau angucken.
Es kann theoretisch auch sein, dass du ein Problem mit dem Kraftstoffdruck hast, Vilter verstopft? Wobei, dann hättest du großen Leistungsverlust.
Bearbeitet von: chris078 am 13.06.2015 um 21:50:19
Tipp:
Leistungsverlust könnte vorhanden sein, dann aber minimal.
Sollte die Regelung an die Grenze stoßen, müsste es eigentlich noch einen anderen Fehler geben oder nicht?
Andere Auffälligkeiten kann ich so hier nicht entdecken...Ich bin aktuell leider auch nicht in meiner Heimatstadt, von daher habe ich hier sehr begrenzte Möglichkeiten.
Sollte ich es riskieren die 230KM nach hause zu fahren?
Falls nicht müsste ich ihn hier in die Werkstatt geben dann wirds sicher mächtig teuer und ob die den Fehler finden ist dann auch wieder eine andere Sache.
Ob die 230km gehen, musst du selber wissen.
Niemand weis, was die Ursache dafür ist.
Aber die Elektrik hat ja für sowas Notlaufeigenschaften. Würds nur nicht ausreizen und maximal 120 fahren.
Haste irgendwas, ADAC oder bei der Versicherung mit, das die Schleppkosten gegebenenfalls übernimmt?
Was zahlen die, bis nächste Werkstatt?
Wenn du den fehler wegen verstopften Filter hast, hast du richtig Leisrungsverlust - das ist dann eigentlich ein Schlag ins Gesicht.
Kuck dir mal das Saugrohr an, Unterdruckschläuche? Wie ist das bei die mit dem Leerlauf Bypass gemacht?
Seit wann hast du das Problem?
War ein Marder im Auto - angeknabberte Dämmmatten an der Spritzwand und Motorhaube
Bearbeitet von: chris078 am 13.06.2015 um 22:32:00
Bin im ADAC zu not...
Letzes Jahr im Mai hatte ich ein Marder der auch mein Steuergerät lahm gelegt hatte vllt spät folgen.
Konnte so aber nichts entdecken morgen habe ich Zeit da schaue ich mir alles nochmal genau an.
Das Problem habe ich erst seit ein paar tagen wie gesagt ganz normal gefahren nur auf dem letzten Schluck. Großartig was machen kann ich hier leider sowieso nicht ohne vernünftiges Werkzeug.Es bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig als das Auto nachhause zu fahren.