Kaufberatung E91 LCI ab 2008 (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 02.06.2015 um 21:09:32 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.
Hallo!
Gerne würde ich bei der Anschaffung eines BMW E91 LCI Touring (Facelift ab Bj. 2008) auf eure Expertise zurückgreifen. Folgende Rahmenbedingungen und Fragen existieren:
Der BMW soll ab Ende des Jahres als Familienauto für drei Personen dienen (Freundin, ich und unser erwartetes Kind) und Platz für Kinderwagen und Gepäck bieten; als Zweitwagen behalten wir unseren Audi A3. Die Fahrleistung ist derzeit schwer abzuschätzen und wird irgendwo zwischen 15.000-30.000km pro Jahr liegen. Aufgrund der unbekannten Jahresfahrleistung und unseres Wohnorts (Tanken in Deutschland und der Schweiz jederzeit möglich) haben wir keine Präferenzen hinsichtlich der Wahl zwischen Diesel oder Benziner. Wir möchten gerne zügig vorankommen, benötigen aber keinen 335i/d (Probefahrt werden wir bald vornehmen). Der Wagen sollte maximal 60.000km gefahren haben und soll min. 3 Jahre genutzt werden, vielleicht werden es auch 5 oder 7 Jahre. Ich präferiere Schaltgetriebe, habe aber kein Problem mit Automatikgetrieben, wenn sie halten. Der Preis ist nachrangig (ja, ich habe auch schon über einen F31 und F11 nachgedacht, möchte aber lieber etwas Geld beiseite legen). Der Wagen soll gegebenenfalls eine dezente Tieferlegung und 19’’-Felgen erhalten, sonst aber im Serienzustand bleiben.
Nun zu den Fragen:
Was sind typische Schwachstellen? Worauf ist beim Kauf eines E91 LCI zu achten? (Abgesehen von grundsätzlichen Dingen des Autokaufs wie Wartung, Vorbesitzer etc.)
Welche Motoren sind empfehlenswert oder bedenklich? (Diesel/Benziner? Vier-/Sechszylinder? 318, 320, 325?)
Sind Automatikgetriebe beim E91 LCI anfällig (wie z. B. bei Audi)?
Welche Ausstattung erscheint beim E91 LCI nützlich, welche ist entbehrlich? (Ich weiß, dass das zum Teil Geschmackssache ist.)
Wie verhält sich der Heckantrieb bei Schnee, Glätte und Nässe?
Ist Rost ein Problem beim E91 LCI?
Ich bedanke mich schon vorab für Tipps, Hinweise - und gerne auch für Links zu Threads oder Seiten, wo die Fragen schon eingehend besprochen wurden. ;-) Vielen Dank!
PS: Die Suchfunktion habe ich bereits rege genutzt, jedoch leider nur ein paar Threads gefunden, die sich explizit dem Kauf eines E91 LCI widmen. Einige davon sind recht alt - Aspekte zur Zuverlässigkeit und zu Schwachstellen müssen heute vielleicht anders eingeschätzt werden als es in Threads von 2010 der Fall war, wo der E91 LCI noch recht neu auf dem Markt war.
Bearbeitet von: angry81 am 02.06.2015 um 21:09:32
Hallo Radsuchender,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung E91 LCI ab 2008"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall einen 6 Zylinder kaufen. Die anderen Motoren sind weitaus anfälliger. So 325i sind eigentlich sehr Leistungsfähig, auch mit Automatik,so meine Meinung. Ich wohne an einem Berg und muss bei Eis und Schnee fahren, bis jetzt null Probleme.
Kein Parnoramadach die sind anfällig und hier schon oft genug bemängelt worden.
Schau natürlich das du Garantie oder weiteres bekommen kannst falls du einen vom Händler holst. Wie immer Historische Daten von dem Fahrzeug überprüfen. Unfallfrei oder was wurde getauscht? Möglichkeit an den Reifen die Spur überprüfen, einseitig abgefahren?
Allrad kann ich dir nix sagen ob das was bringt hier? Sicherheit vielleicht, aber auch Folgekosten auf jeden Fall das kann ich dir sagen sind dann die Reifen falls mal einer kaputt wäre musst du je nach Profiltiefe entweder alle oder mindestens 2 wechseln. Warum genau weiß ich noch nicht, aber ich bin dran. Ich muss mich auch durchfragen.
Tipp:
Automatik problemlos,Winterfahrten problemlos,"Typische" Schwachstellen gibts so eigentlich nicht.
Je nach Geldbeutel empfehle ich das jüngste Exemplar ab Bj '10 zu nehmen.
Navigation ,Schnittstelle für Smartphone mit USB und Combox,Sitzheizung,Sportsitze wären empfehlenswert.
M-Paket ist auch nett, am besten ab Werk, da mit einer Coolen Innenausstattung versehen.
Mit dem 320d ist man gut bedient,der 318d ist ein guter Einstieg wenn man gemütlich fährt.
Ab 6 Zylindern wird es halt teuer , da ist der 330d eigentlich die goldene Mitte.
Verzichtbar ist aufjeden Fall das Panoramadach.
Es sollte auf jeden Fall eine Gebrauchtwagengarantie mit abgeschlossen werden.
P.S. Der F 30 ist geräumiger,besonders der Touring ist besser nutzbar,da hinten breiter.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Mit nem 320d mit 177 oder 184PS macht man üblicherweise keinen Fehler. Einen 316d würde ich aber nicht nehmen - der ist vor allem beladen recht träge. 6-Zylinder ist schön, aber m.E. nicht nötig. 6-Zylinder kosten halt im Unterhalt mehr.
Der E91 hat noch die "alte" 6-Gang Automatik. Technisch ist die unauffällig - braucht aber mehr Sprit als der Handschalter. In der Praxis dürfte der Unterschied etwa 1l sein. Handschaltung ist bei den 2008er Modellen recht schwergängig ("knorpelig") - das ist Geschmackssache. Die Funktion ist einwandfrei. Ich meine, dass das ab (geschätzt) 2010 geändert sein soll.
Benziner/Diesel:
Bei der Laufleistung würde ich zum Diesel neigen: Diesel gibts häufiger gebraucht und der Verbrauch ist vor allem bei 4-Zylindern spürbar geringer. 320d braucht min. 5l, ein 320i min. 7l - jeweils als Handschalter. Im Stadtverkehr und bei zügiger Fahrweise ists bei beiden mehr.
Schwächen:
- Modelle bis 2007 haben gelegentlich Rost an der Heckklappe - sollte beim LCI nicht auftreten
- Ggfs. Schiebedach - ich hab selbst eins, meins ist bislang dicht.
- Kofferraum: Ein Golf Kombi ist halt einfach größer
Ich hab aber 2 Kids und auch da reicht der 3er Touring aus. Beim Kinderwagen muss man aber etwas ausprobieren. Es passt nicht jeder rein.
Der Wagen sollte zum Gebrauchtwagencheck - da wird dann auch erkannt, ob Verschleißteile bald fällig sind (Bremse, ...)