ich habe nun schon den ganze Tag im Internet und hier im Forum nach einer Lösung für mein Anliegen gesucht aber leider nichts Zutreffendes gefunden. Und zwar habe ich seit ein paar Monaten einen BMW 325i e90 mit der Sommerbereifung: V:225/35 R19 8,5 ET38 // H:255/30 R19 9,5 ET38
Im Fahrzeugschein ist eingetragen die tatsächliche vordere Bereifung, aber hinten sind 235/35R19 9,5 ET38 eingetragen. Außerdem dass vorne 15mm Spurverbreiterungsscheiben mit drauf sind und hinten 20mm. Und ich habe noch ein eingetragenes DTS Gewindefahrwerk verbaut (die aktuelle Bereifung passt nach dem Teilegutachten).
Hat jemand die selbe Reifengröße und kann mir sagen was für Spurverbreiterungsscheiben er drauf hat dass es mitm TÜV keine Probleme gibt? Ich muss die breiteren Reifen hinten dann ja noch eintragen lassen oder nicht weil die Felge ja dieselbe geblieben ist und Diese schon eingetragen ist? Und wenn hinten 20mm Spurverbreiterungen eingetragen sind kann ich die dann mit den neuen Reifen auch fahren weil die Felge dieselbe ist oder kann es sein das der TÜV wegen 255 statt 235er sagt dass das nicht geht?
Servus Um welche Felgen handelt es sich? Firma mäßig und so? Normalerweise ist das kein Problem, wenn du beim einfedern hinten nicht irgendwo schleifen bzw anliegst. Ist die Freigängigkeit der Felgen gewährleistet, kann es sein das der TÜV dann eine Einzelabnhme macht. Hier in den Unterforum mit TÜV und Teilegutachten, gibt es die Prüfung mit dem verschränken der Räder, da wird darüber hinaus auch erklärt warum und wieso das es so gemacht wird.
ich habe die Barracuda Karizzma drauf. Ich habe zum Ausprobieren vorne jeweils 10mm Verbreiterungsscheiben drauf, und hinten jeweils 25mm. Und bei den 25mm schleifen die Reifen am äußersten Rand am Radkasten bei einem Schlagloch. Jetzt weiß ich eben nicht ob ich im Internet die 20mm oder lieber 15mm für hinten bestellen soll, dass ich damit durch ne Tüvabnahme komm, und das des natürlich hinten sauber läuft ohne zu schleifen.. Vorne wollte ich die 10mm eintragen lassen weil die vom optischen passen. Spielen die Gutachten der Reifen auch eine Rolle bei der Wahl der Distanzscheiben?
und hab mal nachgeguckt für meine Felgen/Reifen gibt es für hinten Tüv-Gutachten für 15mm Spurverbreiterungen und auch für 20mm. D.h. wenn es vom Platz her geht wär beides i.O. ?
Ich war bei einem Händler, bei mir um die Ecke, der hat mir das im Computer ausgerechnet und mir dann die Daten gesagt. Dementsprechend haben wir dann diese Spurverbreiterung gekauft. Ich denke das du mit den 15 mm hinten am besten dran bist, auch wenn der TÜV das abnimmt. Vorne die 10 sind, wie bei mir mit original Bereifung und hinten mit original 20 mm Verbreiterung fahrbar. Ich habe aber mir nur die 15mm drauf. Wenn du ein Set bestellen willst,da.gibt es doch von H&R eines mit sogar Felgenschloss. 10 und 15 mm mehr als probieren und dann ab zum TÜV.
okay hab auch mal grob nachgemessen.. denk die 15mm passen ganz gut. Bestell mir welche und dann guck ich mal was der TÜV sagt :-). Vorne die 10mm passen gut, muss aber die Reifen mal abmachen und zu gucken welche Marke um iwie eine Freigabe oder so ausm Internet zu holen. Weil ganz ohne wird das der TÜV nicht eintragen auch wenn sie schmaler sind als die eigentlich noch eingetragenen 15mm Scheiben vorne oder?