Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 27.05.2015 um 20:26:28 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.
Hi Zusammen, ich hab mal ne Frage an euch. Ich bin momentan auf der Suche nach einem anderen Auto weil mein E46 langsam in die Jahre gekommen ist. Ich habe jetzt von einem Bekannten einen 320d DPF Touring Bj. 07, 163PS, 169000km für 8000€ angeboten bekommen.Das Auto ist optisch in einem Top Zustand, es wurde stets gepflegt und regelmäßig die notwendigen Kundendienste gemacht. ( lückenlos scheckheftgepflegt) Das Auto hat zwei Vorbesitzer, meinen Bekannten und BMW selbst.( Werkdienstwagen) Nun hab ich aber oft von Turboladerproblemen und Motorschäden bei diesem Fahrzeug gelesen, ist das Problem wirklich so Bekannt? Wie sind eure Erfahrungen? Desweiteren zeigt das Auto an, dass in 17000km der Partikelfilter gewechselt werden soll. Was würden da für Kosten auf mich zu kommen? ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Schon mal Danke im Voraus. Gruß Tobber87
Bearbeitet von: angry81 am 27.05.2015 um 20:26:28
Bearbeitet von: Tobber87 am 27.05.2015 um 21:03:25
8 Scheine sind jetzt kein Superschnäppchen - kommt auf die Ausstattung an. Für eine Basisausstattung zu teuer. Der Austausch des DPF kostet bei BMW ca. 1.500€. Eine DFP Reinigung gibt's für 500-700€.
Ich würde sagen, einen Tausender runter - dann passt's...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Das Auto hat eigentlich Vollausstattung, das einzige was fehlt ist Lederausstattung. Großes Navi, Sitzheizung, Standheizung, Xenon usw. ist alles vorhanden. Wie sieht das mit dem Turbolader aus, ist der Turbo in diesem Modell wirklich so anfällig?
Der Turbo in dem 163PS 320d gilt zumindest als anfälliger als beim 177PS-Nachfolger. Der Nachfolger ist auch etwas sparsamer - dafür dann aber auch wieder teurer in der Anschaffung.
Ob der Turbo hält dürfte vor allem von der Fahrweist des Vorbesitzers abhängen. Fahrten zum Bäcker und zurück mag er eher nicht. Vollgas nach einem Kaltstart auch eher nicht. Wenn der Vorbesitzer viel längere Strecken mit warmem Motor gefahren ist und den nicht verheizt hat, sind die Chancen aber gut, dass er noch lange hält.