Guten Morgen! Ich habe hier was für die Fachleute. Also ich besitze neben meinem E60 noch einen E93. Dieser steht aber meist in der Garage. Ich habe ihn vor 2 Jahren aus Erstbesitz erworben. ER ist aus 2007 und hat erst jungfräuliche 22 ooo Km auf dem Tacho. Ein reines Sommerfahrzeig. Eingentlich dürfte so ein Auto ja nichts haben, Vor 2 Wochen ging die Motorkontrolleuchte dauerhaft hat. Motor hat keinen LEistungsverlust oder Mehrverbrauch. Auch keine Leelaufschwankungen. Dann stand er wieder 1 Woche in der Garage., Gestern Morgen ging die Motorkontrolleuchte nicht mehr an. Ich wollte aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen lassen. Samstags geht es bei BMW nicht und es war auch keine freie Werkstatt verfügbar. Also bin ich zu ATU. Die meinten gleich, dass sie nur Fehler auslesen könen und nichts am BMW reparieren können. Das ist doch mal gut. Die haben endlich eingesehen, dass sie von vielen Dingen die Finger lassen sollten. Ich hätte auch nie dort was machen lassen.
Zum Zeitpunkt des Auslesens war die Motorkontrolleuchte aus. die Fehler wurden gelöscht und sind jetzt auf einigen KM Fahrt nicht mehr aufgetreten bzw. Kontrolleuchte ist aus!
Zu den Fehlern konnte der AUTO Fahmann nichts sagen. Er meinte, " da müsste man mal gucken, was die Fehler bedeuten"! Er hat da keine Liste.. Ich soll in jedem Falle zu BMW. Eben auch wegen des Öldruckregelventil.
Moror ist ein N43. Man hätte die 25 Euro wohl sparen können fürs auslesen!
Ist das Auto nun in einem bedenklichen Zustand?
Für mich steht fest, dass ich den sofort verkaufen werde falls auch bei BMW nichts konkretes festgestellt werden kann. Eben bevor mit dem wilden Tauschen von Modulen begonnen wird!
Deine frage ist nicht wirklich zu beantworten, denn dir wird hier wohl keiner sagen... nein fahr weiter.... weil wenn dann doch was passieren sollte heist es dann es wurde aber gesagt...ect... zum fehler nox sensor..... dieser sitzt ungefähr mittig in der abgsaanlage ist bei den 4 zylindern ein großes problem -> gehen oft kaputt oder fangen an zu spinnen -> aufleuchten der mkl.. bmw kennt dieses problem und in der regel wird in dem fall eines kaputten sensors ein kulanzantrag , zumindestens prozentweise gestellt. ob bmw einwilligt ist noch was anderres... zum fehler öldruckregelung .... kann ich nicht genaues sagen habe ich noch nie gehabt öldruckregliung...prinzipiell aber wichtig jetzt hat atu natürlich die fehler wider gelöscht... dass heistda es keine statischen fehlersind wird bmw momentan warscheinlich nichts nachvollziehen können und ich gehe mal davon aus das atu auch nicht geguckt hat / konnte wie oft die fehler aufgetretet sind und wann.... daraus ließe sich auch schon eine schlussvolgerung ziehen
wäre es mein auto...ich würde fahren... sollte dei mkl angehen -> ab zu bmw
werde auch erstmal fahren. Zum Thema Öldruck meine ich mal, dass dann doch auch die Öldruckkontrolleuchrte auflechten müsste, wenn der Druck nicht stimmt! Diese Leuchte ist jedoch aus.
Aber wenn nochmal was ist, bin ich bei BMW mit dem Protokoll von ATU. Der ATU "Fachmann" meinte auch, dass BMW andere Diagnosemöglichkeiten hat.