HALLO... Habe einen 523i e39 bj 99 automatik... Fahre neulich um eine scharfe links kurve und das Getriebe ging ins notprogramm..jetzt lässt er sich per hand die ersten 3 gänge schalten. Den 4 versucht er kurz rein zu machen aber er springt wieder in den 3.ten.. Auf D wenn man fährst schaltet er die ersten drei gänge normal und dann geht er ins notprogramm.. Abs steuergerät ist defekt.. Das aber schon längere zeit... Habe fehlerspeicher ausgelesen.. Einmal 149 Can Abs/Dsc Raddrehzahlen 56 drehzahlüberwachung 49 gangüberwachung und 54 drehzahlüberwachung 4
Hi. Dieses verdammte Notprogramm kenne ich. Wie lange hast du denn das ABS Steuergerät defekt oder meinst es defekt zu haben? Ich würde als allererstes in dieser Situation mal darüber nachdenken hinten Links den Drezahlgeber/Raddrehzahlsensor zu tauschen. Sollte das Problem dann immernoch vorhanden bleiben. Dann wäre im nächsten Schritt das Radlager hinten dran. Gerade wenn du sagst dass der ganze Spaß in einer Kurve passiert ist kann das damit zusammenhängen dass das ABS System das Signal vollständig verloren hat aber an anderer Stelle gemerkt hat dass das Auto doch noch fährt. Das kann dann zum Notprogramm führen. Nach dem Wechsel dieser zwei teile spätestens sollte das Auto auch wieder alle Gänge durchschalten und aus dem Notprogramm gehen können (vorausgesetzt man lässt den fehlerspeicher löschen) -Warum ich denke dass es das sein könnte: Ich habe selbst vor 1-1/2 Jahren das Tolle Getriebenotprogramm kennengelernt. Fuhr auf die Autobahn auf und beim beschleunigen auf einmal -Paff- Notprogramm. Kurze Info vorab, seid Monaten brannte bei mir die ABS Lanpe wegen eines defekten Radlagers welches nicht mehr den ausreichenden Kontakt vom Inkrementenrad (Magnetbahn) zur Drezahlsensor/ABS-Sensor hatte. Da ich aber viel unterwegs war hab ich diesem Problem keine Priorität geschenkt. Das schlimmste was passieren könnte ist dass ich beim Bremsen kein ABS habe. Naja. Hatte mein Vater in seinem ersten 190er Benz auch nicht und es ist auch alles gut gegangen. Jetzt wieder zurück zum Thema, Getriebenotprogramm. Das der Dicke im Notprogramm nur bis in den 3 kommt ist normal. Denn das Auto kann ja auch noch aus dem 3Gang anfahren. Anders noch erklärt. Das Auto bekommt Signale welche ihm sagen dass es steht. Aus dem Grund geht's im Notprogramm auch maximal bis in den 3. gut. Nachdem ich im Notprogramm war habe ich meinen Mechaniker des Vertrauens zu Rate gezogen und Google. Unsere Meinungen deckten sich keinesfalls. Er sagte Getriebe ist hin. Ich sagte es könnte nur am Radlager liegen. Dennoch hab ich dann ein Austauschgetriebe bestellt. Dieses eingebaut und siehe da. Notprogramm. Nach einigen hin und Hers und Fehler löschen konnte er zumindest erstmal das Notprogramm ausstellen. Aber nicht lange. Nun denn, an dem Punkt waren schon 1300€ verholzt und das Auto im gleichen Zustand. Also hab ich mir ein Radlager besorgt den Mechaniker gewechselt und einen gefunden der genau gemacht hat was ich gesagt habe. Radlagerwechsel hinten links. Und 2 Stunden später und nur 70€ Aufwand war das Problem erledigt. Ende vom Lied. Mein Dicker läuft wieder wie ne eins. Und ich hätte mir jede Menge Stress und Ärger und Kosten sparen können wenn mein Mechaniker mir einfach mal zugehört hätte und das gemacht hätte was ich wollte! Aber macht nichts. Die Kosten für das Austauschgetriebe hat er mir freundlicher Weise wieder erstattet 😋 Jetzt nochmal zu dir um es kurz zu fassen. Die Reihenfolge Sensor, Lager, ABS Steuergerät ist vom Preisverhältnis her so dargestellt. Ich würde aber vermutlich mit den Lagern anfangen. Dann VLT den Sensor. Und dann im Anschluss das Steuergerät reparieren lassen. Habe ich bei einer Firma in Düren machen lassen. Das ist schon 15T km her und alles Tutti. Preis Leistung wenn man es noch reparieren kann und nicht austauschen MUSS ist natürlich der Hammer!!!!
Ich hoffe ich bin nicht zu spät und könnte dir hiermit etwas helfen. Und sorry für die lange Story. Aber das wollte ich schon immermal los werden und jetzt hat es einfach gepasst.
Hatte letztens auch ein defektes Radlager hinten beim 540i. Summte ab 60 km/h, ok...also neu. Habe einen Mechaniker der lange in einer BMW-Vertragswerkstatt gearbeitet hat und sich wirklich verdammt gut auskennt. Beauftragte ihn erstmal gleich beide zu wechseln und staunte Bauklötze als er sagte dass man das nur mit BMW-Spezialwerkzeug wirklich sauber machen kann, mit dem das Lager auf die Achse gepresst wird. Das hatte er dann extra geholt. Ok, Auto war fertig, abgeholt. Leider regelte nun willkürlich das ABS beim Bremsen und irgendwann schaltete das ABS-Steuergerät komplett ab. Ab 80 km/h begann die Tachonadel außerdem hin und her zu schwingen. Auslesen meldete Fehler bei der Plausibilität des Sensors hinten Fahrerseite. Ich wollte ihn schon einen neuen Sensor einbauen lassen, er sagte aber dass die Sensoren an der Hinterachse beim E39 im Gegensatz zu der Vorderachse so gut wie nie kaputt gehen. Außerdem arbeitete der Sensor ja. Also neues Radlager geholt, wieder mit Spezialwerkzeug einpressen lassen und voila, es funktioniert perfekt. Jedoch muss ich dazusagen dass der Automat dabei absolut keine Zicken machte, egal in welchen Zustand.