Neues Auto, nur welches... (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Hallöchen liebe Community,
ich werde mir wohl bald ein neues Auto zulegen, und nach einem kurzen Intermezzo mit Audi werde ich wieder zu BMW zurück kehren.
Das Problem ist nur: ich hab noch keine Ahnung welche Konfiguration ich möchte. Zur Verfügung würden allerhöchstens 15k € stehen.
Die Wahl steht noch zwischen:
3er (e91) oder 5er (e61)
Automatik oder Schalter
Diesel oder Benziner
Da ich das Auto als Familienauto möchte soll es ein Kombi sein... eigentlich wollte ich immer n 3er, aber jetzt ist bei mir die Frage ob der Kofferraum für n Kinderwagen reicht ohne jedes mal Sitze umklappen zu müssen? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Sollte ich lieber nach nem 5er suchen?
Trotz Familienauto möchte ich wenn ich allein unterwegs bin natürlich meinen Spaß mit dem Auto haben. Wie erwähnt fahre ich grad noch n alten Audi A3 mit nem 150 PS Turbomotor. Der ist zwar nicht schlecht, aber man gewöhnt sich doch schnell dran und beim nächsten sollte schon mindestens die gleiche Beschleunigung, eher besser vorhanden sein. Angegeben ist mein Audi mit 8,1s auf 100. Habs nicht gemessen aber nach all den Jahren hab ich sicher nur noch 9 oder 9,5^^ also etwas darunter ist Pflicht!
Außerdem überlege ich wegen nem Diesel, nicht etwa zum Geld sparen, in erster Linie wegen den NM und dem Anzug. An der Tankstelle ist das natürlich auch immer schön, allerdings langt die Steuer ordentlich zu. Was ist da eure Meinung? Lohnt ein Diesel gegenüber nem Benziner zwecks Anzug oder sollte ich doch lieber n Benziner nehmen?
In Verbindung mit den BMW Dieseln hab ich gelesen das die Automatikgetriebe sehr gut harmonieren. Ich denke mir nur immer das ich mitm Schalter schneller bin und sportlicher fahre, ist das so korrekt oder fahre ich mit nem Automat besser? Wenn ja nur bei Diesel oder auch Benziner?
Ich hab mir natürlich schon ein paar Modelle raus gesucht:
320d mit 177 oder 184 PS (der 184er wird bei 15k € schon schwierig)
325i mit 218 PS
520d mit 177 PS
530d mit 235 PS
oder wenn ich einen finde nen Alpina D3 oder D3 Biturbo.
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen in Hinblick auf Haltbarkeit, Unterhaltskosten und Spaßfaktor?
Habe eigentlich überall gelesen das die Empfehlung beim 5er der 3l Diesel mit Automatik ist, aber 450€ Steuer istr natürlich ne Ansage und bei der Versicherung liege ich im Jahr auch ca. 200€ über dem 520d. Hätte nur Angst das der 520er doch wieder zu wenig Leistung hat für den schweren Kombi. Außerdem: wie viele Kilometer würdet ihr als Gebrauchten höchstens empfehlen? Hatte bisher bis 130tkm gesucht in der Hoffnung das da alle großen Sachen gemacht wurden. Denke die Dieselmotoren sollten locker ihre 250tkm schaffen mit entsprechender Pflege.
Nochmal zusammenfassend:
- Platz für Frau und 1 Kind (und Einkäufe)
- sportliches Fahren möglich (natürlich nur wenn ich allein unterwegs bin)
- relativ sparsam im Unterhalt (grad was Reparaturen angeht, die Steuer einmal im Jahr würde ich schon hinkriegen, aber wenn Verschleißteile auch massiv teurer sind als bei einem kleineren Motor ist das natürlich auch nicht so cool)
Eine gute Kombination halt^^ welche Baureihe mit welchem Motor und Gebtriebe würdet ihr mir empfehlen`? Natürlich weiß ich das ich nicht um Probefahrten herum komme und ich habe auch schon in anderen Foren und Themen gelesen.
Grüße, Micha
Hallo mili111,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Neues Auto, nur welches..."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Nimm keinen e61, tu dir den gefallen.
Sonst erwarten dich viele Probleme, der e91 ist da deutlich besser aufgestellt.
Mit einem e91 325i/330i Touring holst du dir einen recht problemlosen Kandidaten ins Haus.
Tipp:
E91 mit Frau und ein Kind ist kein Problem.
Hab selbst nen E91 320d mit 177PS. Ich hab 2 Kinder im Alter von 0,5 und 3 Jahren. Was nicht funktionieren wird ist ein 3. Kind.
Bei 2 Kindern muss man beim Kinderwagen etwas aufpassen - einige riesenteile passen nicht vernünftig rein. Was mich auch etwas stört ist, dass mein Fahrradhänger (Chariot Cougar) nicht passt. Wenn man aber einen halbwenigs kompakten Kinderwagen kauft - kein Problem.
Im Alltag kommt man mit dem Stauraum aus. Der Motor ist beim E91 auch ausreichend, beim E61 würde ich eher was größeres wählen. Ich persönlich hab nen Handschalter genommen, weil es für den E9x noch nicht die 8-fach Automatik gibt. Die alte hat mich nicht so richtig begeistert, andere schwören aber wiederum drauf.
Thema Urlaub:
Da kann der Kofferraum eng werden, wenn man nicht etwas überlegt packt. Mit einem Kind hatten wir eigentlich nie ein wirliches Problem, mit 2 wirds nun schon eng. 1x haben wir das Problem mit nem Wohnwagen umgangen (auch dafür reicht der Motor) den 2. Urlaub hab ich ne Kiste auf meine Anhängerkupplung gesetzt (sowas gibts von Westfalia). Also qasi ne Dachbox hinterm Auto.
Meiner ist bislang (trotz Schiebedach) recht stressfrei. Reparaturen hatte ich in 3 Jahren folgendes: Batterie, Öl und Bremse (Scheibe+Klötze) -> alles normaler Verschleiß. Ganz billig wars jeweils nicht, aber dafür waren ansonsten nichtmal Wischergummis fällig.
6 Zylinder hat bezüglich Wartungskosten den Nachteil, dass er wegen größerer Bremsscheiben min. 17" Felgen braucht (Reifen teurer). Die Bremse ist natürlich auch teuer. Dazu kommt mehr Steuer und mehr Spritverbrauch. Der 4Zyl kann bei defensiver Fahrweise mit 6l bewegt werden, ohne dabei zu schleichen. Als Verkehrshindernis kann man acuh noch weniger brauchen ...sportlicheres Fahren gibts natürlich beim 6-Zyl...
Diesel oder Benziner hängt etwas von der Fahrleistung ab. Beim 4-Zyl E91 rechnet sich ein Diesel schon recht früh - so ab ca. 12-13Tkm im Jahr. Das ganze rechnet sich auch eher, wenn man den Wagen länger hält. Beim Diesel gibts auch mehr Auswahl, da einfach merh Diesel in D verkauft worden sind.
@Greis²
Kannst du das näher erläutern? Hast du oder Bekannte mit dem Probleme gehabt und wenn ja welche? Oder ist das der allgemeine Tenor in den Foren?
@edison
Sehr schöner Erfahrungsbericht, so hab ich mir das vorgestellt, danke!
Da wir eh nur ein Kind wollen sollte das ja dann passen wie du sagst. Ich hatte beim 3er auch noch den 325d aufm Schirm, einfach weil ich gern mal 6 Zylinder fahren würde, die ja bei BMW sehr geil sein sollen. Da müsste ich dann wohl gucken das ich einen ab 2010 bekomme, zwecks der neuen Steuerberechung (463 zu 360 €). Müsste ich mir mal überlegen obs mir das Wert ist :D
Weitere erfahrungen sind gern gehört :)
Alpina B3 und D3 werden da wohl nicht im Budget liegen.
Benziner 330i , Diesel 330d.
Automatik sowie Ausstattung musst du selbst wissen, ich mag die Steptronic absolut nicht, da sie doch relativ langsam rüberkommt.
Fazit: Probefahrt.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
@Alpina
Linkist jetzt nicht sooo weit weg... gibt natürlich auch günstigere, aber die haben dann gern mal 200tkm.
Der wiederum 2500€ über dem Höchstbudget liegt.
Mit 200tkm würde ich mir keinen anschaffen.
Ein gepflegter Alpina kostet eben Geld :/ und beim D3 ist es eben auch "nur" der 2.0d.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Servus
Die Jungs schreiben schon das Richtige hier. Die e91 / 61 geben sich im Preis eigentlich nicht mehr viel. Nur der e61 ist schwerer und braucht logischerweise mehr Sprit. So ist meine Erfahrung, haben es erst gerade probiert. Nun ich fahre einen e93 05-2007 218Ps der langt mir vollkommen aus, obwohl Automatik. Klar kommt jetzt performance und sagt, so eine lahme Karre ;-), gelle? Doch egal wie auch immer, ich denke der Schalter ist schneller. Wir sind voll und ganz zufrieden. Nimm einen 325 bis 330, das sind die zuverlässigsten Motoren.
Nun ich fahre einen e93 05-2007 218Ps der langt mir vollkommen aus, obwohl Automatik. Klar kommt jetzt performance und sagt, so eine lahme Karre ;-), gelle? Doch egal wie auch immer, ich denke der Schalter ist schneller. Wir sind voll und ganz zufrieden. Nimm einen 325 bis 330, das sind die zuverlässigsten Motoren.
Eine lahme Karre ist es nicht (erreicht irgendwann (wenn der freie Fall lang genug ist) auch seine Geschwindigkeit) aber im Vergleich zum 330i E9* (der nur marginal mehr kostet) , sowie E46 325i ,328i und 330i fühlt er sich (vor allem mit Automatik und Vollausstattung) sehr träge an.
Er geht dann auch nicht wirklich voran, ein 1.8T ist Serienmäßig auch nicht viel langsamer .
Der 325i macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn man den 330i haben kann.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
@Alpina
Link
ist jetzt nicht sooo weit weg... gibt natürlich auch günstigere, aber die haben dann gern mal 200tkm.
(Zitat von: mili111)
@mili111:
Solch einen Wagen solltest du vorm Kauf auf jeden Fall von jemand fachkundigem anschauen lassen.
1. hochgezüchteter 2l-Motor mit viel Laufleistung --> läuft noch alles rund?
2. Laufleistung: Beim E91 ist gerne bei ~200Tkm der DPF fällig --> teuer,
3. Bremsscheiben und sonstige Verschleißteile prüfen -> Wartungsstau = Finger weg
Du musst dir auch im Klaren darüber sein, dass in dem Wagen noch der "alte" M47 Motor sein dürfte. Irgendwann 2008 (Technikupdate kam schon vorm Facelift!) sind die neueren N47-Motoren eingeführt worden. Der M47-Motor stammt eigentlich noch aus dem E46 ...
@ performances
Das war ja auch nur ein Gag (gääg) und da gebe ich dir vollkommen recht, ehrlich gesagt verstehe ich das auch warum es den 325 i gibt. Naja egal macht nix, trotzdem muss man auch ja gleich wieder runter bremsen nach 200 Meter Vollgas.
Aber wie auch, immer mir macht die Kiste Spaß. Ich denke ein 6 Zylinder ist das Beste in diesem Bereich. Klar gibt es da natürlich noch andere Geschoße, aber für europäische Verhältnisse ist Vollgas und Spritverbrauch ja das A und O.
Einen 8-10 Zylinder als Familienkutsche wer sichs leisten kann?
In deinem Fall kauf dir ab 325 aufwärts und bei 20 km einfacher Fahrt, wäre ein Diesel im Vorteil. Ich brauche 10 Liter, egal wie ich fahre, also mir langt das.
@Greis²
Kannst du das näher erläutern? Hast du oder Bekannte mit dem Probleme gehabt und wenn ja welche? Oder ist das der allgemeine Tenor in den Foren?(Zitat von: mili111)
Habs schon ein paar mal im Forum geschrieben, ich kenne eigentlich niemanden der in seinen e61!(NICHT E60!) nachträglich MINDESTENS 5000€ investiert hat.
Die Dinger machen eigentlich nur Probleme, zum Ende waren die Fahrzeuge fast monatlich einmal in der Werkstatt.
Insgesamt kenne ich mittlerweile locker 6 Leute mit einem endlos problematischen e61.
Angefangen beim permanent defekten Panoramadach, defekten Headunits (Radio), defekte Steurgeräte (Funkschlüssel etc.), defekter Kabelbaum Heckklappe (STANDART), Rost Heckklappe unter dem Fenster, ZF 6 Gang Automatik Dichtringwechsel, spinnende Heckleuchten, Wasser im Kofferraum, defekte Niveauregulierung und dazu dann die üblichen 3.0d Probleme (es hatten alle einen 3.0d bei mir) mit defekte Turbo, Injektoren, Drosselklappen, Schwungrädern usw usw usw...
Im Schnitt hatten die Leute die Autos 2-4 Jahre und investierten ca. 8-11.000€ NACHTRÄLICH bei BMW.
Bearbeitet von: Greis² am 21.05.2015 um 11:10:15
330i mit Autogas wäre da mein Tipp. Haltbar, recht flott unterwegs, sparsam und normalerweise groß genug für Kind und Kegel.
Hier geht's ja auch um die Familientauglichkeit. Ein 3er touring ist bei einem und auch bei zwei Kindern völlig ausreichend. Mein e46 hat da gute Dienste geleistet mit zwei Kindern. Nicht alle Kinderwagen passen hinten rein aber es gibt tolle Modelle, die sich super zusammenklappen lassen. Da könnte ich auch eine Empfehlung aussprechen. Da passt auch noch ein Reisebett und Gepäck rein. Bei mehr als zwei Kindern ist mit "Standardautos" sowieso schnell Schluss, da auf die Rückbank idR nur zwei Kindersitze passen. Gerade beim BMW (egal welcher) muss man auch aufpassen welchen Kindersitz man nimmt. Durch die teilweise recht stark ausgeformte Rückbank liegt nicht jeder Kindersitz gut an der Rückbank an. Und (je nach Lauffreudigkeit des Kindes) entspannt sich die Lage auch relativ schnell wieder wenn man keinen Kinderwagen oder Sportkarre mehr braucht. Meine sind 2 und 4 Jahre alt und unserer Kinderwagen/Sportkarre steht schon zum Verkauf bei ebay.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ok danke euch schonmal für die Antworten... hätte ich echt nicht gedacht das der 5er doch so viele Probleme hat. Schade eig, ist ein echt hübsches Auto.
Aber für mich nicht so dramatisch, find den 3er ebenfalls sehr schick, noch dazu sollte der nen ticken sportlicher sein als ein 5er mit dem gleichen Motor. Und wenn ihr alle meint ich krieg da genug rein mit ner kleinen Familie, dann passt das ja auch. Muss dann nur zur Probefahrt gucken ob der Kinderwagen rein passt (der steht nämlich schon zu hause :D).
Was mich nur noch interessieren würde:
bei der Motorenpalette des 3ers, gibts da irgendeinen den ich tunlichst vermeiden sollte? Bspw. wurde ja der 177PS Motor gegen den 184er Diesel ausgetauscht, wie ich aber gelesen habe ist der spätere ein komplett neues Modell mit 80% Neuteilen. Ist in diesem Fall neuer=besser oder ist der alte gut durchdacht und bewährt? Der neue ist ja nicht wirklich viel stärker, da würde mir der alte auch reichen im 3er.
Beim Benziner die gleiche Frage, da würde mich der 325i ansprechen, der 330i scheint mir etwas over the top, oder täuscht das nur? Steuer sollten ja gleich sein wegen 3Liter Motor, Benzin wird auch kein allzu großer Unterschied sein, da würde ich fast dem 330i noch ne bessere Perfomance zuschreiben. Aber ich brauch halt keine 258+ PS :D wenn ich die Karre meiner Freundin zeige zeigt die mir n Vogel... ist schon schwer irgendwas um die 200 PS durchzudrücken.
Würdet ihr unter allen Umständen den 6 Zylinder wählen, oder sind die 4er auch gut?
Noch ne Frage zum 4 Zylinder Diesel: klingt der wie n Trecker? Hab bspw. vom Alpina D3 Bi oder dem neueren 530d Motor gehört das die sich fast wie n Benziner anhören, das wäre natürlich ein sehr netter Nebeneffekt, da ich das typische Dieselgeratter nicht mag.
Schätze mal die Frage ob Automatik oder Schalter werde ich dann einfach bei ner Testfahrt herausfinden müssen, ist wohl Geschmackssache, so der allgemeine Tenor. Aber wenn ihr mir zur Motorenwahl noch 1-2 Tipps dalassen könntet wär das super!
Grüße
Bei der Frage 177PS oder 184PS:
meiner Erfahrung nach halten beide. Ich hab den 177er im 3er und die Motorleistung ist ausreichend. Hab meinen letzten Monat etwas mit einem Wohnwagen gequält (Gespanngewicht ~3,5t) und auch da reichte die Leistung auch am Brenner. Mehrleistung kann nie schaden, ist aber m.E. nicht notwendig. Mit 316d oder 318d wäre ich aber vorsichtiger, die sind vor allem auf der Autobahn schwächer unterwegs. Was ich auch nicht mehr nehmen würde, wäre der ganz alte 163PS Motor. Der ist technisch noch aus E46-Zeiten.
Laufruhe 4-Zyl:
das ist etwas Ansichtssache. Ich hate vor meinem 320er einen 115 PS 1,9l VW-Motor (PD). Dagegen hat der BMW jedenfalls eine sagenhafte Laufruhe. Die Motoren sind was das betrifft schlicht nicht vergleichbar. Ein 330i wird mit Sicherheit aber noch laufruhiger sein. Da kommt es auf die Ansprüche an, was man dann haben will.
Thema E61:
In meinem Bekanntenkreis laufen davon auch einige. Hier würde ich den 520d nicht unbedingt nehmen. Der ist träger als der 320d unterwegs. Ansonsten hab ich da bislang bis auf Verscheiß wenig mitbekommen. Es scheint also auch E61er zu geben, die stressfrei funktionieren...