Problem ist, dass ständig die Kontrolllampe der Handbremse leuchtet. Die soll wohl auch für den Bremsflüssigkwitsstand verantwortlich sein. Bremsflüssigkeit ist voll,der Sensor im Bremsflüssigkeitsbehälter neu. An der Handbremse geschaut nichts defekt alle Kabel dran.
Jetzt kommts.
Wenn ich den Stecker vorne vom Senir abmache dann ist die Lampe aus und geht nur an wenn man die Handbremse zieht. So wie es sein soll.
Hab FS auslesen lassen und da kam ABS Sensor vorne links.
Bitte daran denken, die Bremsflüssigkeit nur auf Max befüllen, wenn Scheiben und Beläge rundum erneuert wurden. Sonst Verschleiss einschätzen und demnach dann zwischen Min. und Max. einpendeln. Niemals unter Min. gehen, sonst evtl. die Gefahr von Luftpolster in der Bremsanlage!
Und Bremsflüssigkeitssensor hat nichts mit dem Handbremsschalter zu tun, sind 2 unterschiedliche Kreisläufe.
Macht nix...was liegt denn vorm schwimmer??KI oder Steuergerät???ich bekomm da noch die krise dran.hab jetzt den schwimmer unten fixiert da ist die lampe aus...da brennt sonst noch die diode durch 😂😂😂