Nun lasst mal die Kirche im Dorf.
Wie sich die Laufleistung genau zusammen setzt, ist ja nict geklärt.
Das DPF Sytem im X3 verfügt über eine aktive Regeneration, erst wenn diese mehrfach angestoßen aber nicht beendet werden konnte, gibt es ein problem.
Ein entsprechender Hinweis im Kombiinstrument inkl. und dann wäre Zwangsregeneration fällig
Dem Turbo ist die geringe laufleistung relativ egal, solang er nict kalt gefordert und heiß abgestellt wurde.
Injektoren lassen sich leicht mittels Injektormengenableich überprüfen.
Defekte machen sich besonders durch ein sog. sägen / unrunden Leerlauf bei Betriebstemperatur bemerkbar.
Mein Tip.
- AGR ausbauen u schauen ob verkokt, ggf. Reinigen
- Injektormengenableich durchführen lassen
- einen Injektorreiniger in den Tank und mal ne schöne ausgedehnte Tour >200km können Wunder bewirken
- ggf. Adaptionswerte des A-Getriebes löschen alternativ in Verbindung mit einem Getriebeölwechsel das gibt Ruhe für die nächsten ~ 100tkm
Hallo,erstmal ein Kilometer stand von 27.000 für ein 8 jahre altes Fahrzeug,dann bei einem Diesel hätte mich sofort das weite suchen lassen. Ein Diesel muss viel gefahren werden, das hört sich nach extremer kurzstrecke an, und das ist überaus schädlich. Kann sein das du den dpf komplett tauschen musst, weil er sich so zugesetzt hat das freibrennen nicht mehr hilft. Außerdem kann es mit dem Turbo auch zu Problemen kommen, weil der Wahrscheinlich nie auf betriebstemparatur kam. Das mit den Drehzahl Schwankungen können schlimmstenfalls die injektoren sein. naja ich hoffe nix von dem oben genannten trifft zu, aber schlimmstenfalls kann es so kommen. Ist zwar ein toller Wagen, aber bei den genannten Daten wäre ich sofort beim Händler wieder vom Hof gerannt !(Zitat von: phantom92)
Bearbeitet von: MasterofDisaster am 10.05.2015 um 16:19:18