Beim Starten im kalten Zustand stirbt das Auto kurzfristig fast ab!
Sprich die Drehzahlnadel knallt auf unter 400-500touren(der Motor stottert dann schon stark) um dann rasant und selbstständig auf ca 1200 zu gehen wo er dann bleibt und langsam sinkt. Dann passiert es nicht mehr.
Was dann aber passiert ist eine stärkeres Vibrieren alle 2-3Sekunden im Innenraum wohl vom Motor ausgehend. Sprich wie als wäre etwas ungewuchtet. 1-2Sekunden lang leicht aufeinmal kommt eine starke kurze Vibration das wiederholt sich dann immer wieder.
Kurze Check eines Mechaniker bestätigte diese Symptome, so seidenweich wie er vorher gerannt ist rennt er jetzt nicht mehr. Er sagt auch er merke alle paar Sekunden einen auffallenden Zucker des Motors welcher sich von den normalen Virbation unterscheidet. Hinzu kommt dass ich ein leicht metallische Geräusch habe, eine Art klackern (Hydros und Pleuellager schließt er aber aus, er meint das klingt anders). Er vermutet möglicherweise dass der Steuerkettenspanner(?) defekt ist. Auch wenn man beim geöffneter Motorhaube beide Hände auf die Frontschürze legt bei laufenden Motor merkt man diese starken Virbationen alle 1-2Sekunden... Er hängt überhaupt nicht mehr so schön am Gas und bei ausreizen der Leistung klingt und fühlt sich das derbe ungesund an...
Die Zündkerzen sind erst 30tkm alt. Ölservice hab ich immer brav gemacht. Auto ist Scheckheft gepflegt. Disa ist getauscht. Fehlerspeicher ist leer!
Bevor ich jetzt einen Werkstattmarathon beginne, kann mir jemand sagen zu was diese Symptome passen.
Was ich eventuell selbst überprüfen kann?(bin nicht so ungeübt, also Schraubendreher und Zange kann ich ohne Probleme natürlich in der Hand halten [;)] )
Ob ich überhaupt noch fahren kann mit dem Auto?
Habe nächste Woche Urlaub und Geburtstag und wollte mir ne schöne Woche machen, der Mechaniker meinte aber dass seine Werkstatt die nächsten 2 Wochen ausgebucht ist..kanns ja nicht sein, dass ich jetzt zwei Wochen nicht fahren kann?? Also, ich bitte um Hilfe.
Das hört sich stark nach Zündaussetzern an. Wenn die Kerzen recht neu sind, können das auch die Zündspulen sein. Da sollten dann aber Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt werden, zumindest, wenn du längere Zeit fährst.
Du kannst natürlich alle Zündspulen auf Verdacht austauschen oder du wartest, bis Fehlermeldungen auftauchen und tauschst dann nur die Defekte(n). Zu lange würde ich aber damit warten, wenn wegen Zündaussetzern zu viel Sprit unverbrannt in den Kat gerät, kannst du diesen damit schrotten. Da sollte aber vorher auf jeden Fall die MKL angehen.
Zündkerzen - egal wie alt (NGK Iridium) || Kann man selber wechseln. Zündspulen (BOSCH mit Artikelnummer 470 am Ende) || Kann man selber wechseln. Luftmassen- bzw. Luftmengenmesser (Rotz egal welcher... VDO, Siemens, Conti, BMW) || Kann man selber wechseln. Magnetventil Ein- und Auslass (Nur original BMW 2x PLUS 2x den Dichtsatz, ca 200 €) || Kann man selber wechseln. beide DISA-Einheiten (Nur original BMW) || Lass das BMW machen. Klopfsensor (Nur original BMW) || Lass das BMW machen. Nockenwellensensoren Ein- und Auslass (nur original BMW) || Lass das BMW machen.
Kostenpunkt:
120,00 € Kerzen 150,00 € Zündspulen 250,00 € LMM 200,00 € Magnetventile 600,00 € DISA mit Einbau BMW 400,00 € NWS mit Einbau BMW 200,00 € Klopfsensor mit Einbau BMW ------------ 2.000 €
Motor revidiert. Dein 3.0 dankt es dir.
P.s.: Klopfsensor ggf. unnötig - lass es überprüfen.
Auch wenn keine Fehler im Speicher sind, mach das alles! Fang bei den neuen Kerzen an, dann die Spulen, dann die Magnetventile, dann der LMM. Dann hast du schon verbesserungen.