Z3 Coupe Kaufberatung - 2.8 mit Tuning vs. 3.0 (BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)
Hallo zusammen,
ich erwäge gerade einen Z3 QP zu kaufen. Beim Motor bin ich mir unschlüssig.
Von den Modellen und der Optik, als auch vom Erhaltungszustand her muss ich sagen, dass mir die 2.8er Modelle mit Doppelvanos, dem schönen nussbraunen Walknappa und vor allem auch was die Frontscheinwerfer und Rückleuchten angeht deutlich besser gefallen.
Von der Leistung her tendiere ich aber gerne zum 3.0er Motor. Dies liegt an der Beschleunigung, die hier ja schon ab Werk 1,1 Sekunden weniger beträgt (Vgl. 3 Liter = 6.0 sek; 2.8 Liter = 7,1 Sekunden [lt. Wikipedia sogar nur 6,8]. Wie sind Eure realen Erfahrungen? Ist ein 3.0er wirklich die gute Sekunde schneller? Wie sieht es mit der Elastizität des Wagens aus?
Wenn man den Differenzbetrag (Bei den besichtigen Modellen rund 6.000€ - Des weiteren hätte ich gerne eine etwas sportlichere Optik. D.h. M-Spiegel und M-Kiemen sind Pflicht. Die gibts ja aber schon für rund 600-700€ im Set, sollte mit lackieren also bei etwa 1000€ landen. ) beim Kauf eines Z3 QP 2.8 zum großen 3.0 hernimmt um dem "kleineren" Bruder leistungsmäßig auf die Sprünge zu helfen (Nockenwellen, Ansaugbrücke etc.).
Wie groß ist danach noch der Unterschied? Wirken sich diese Optimierungen auch auf die Höchstgeschwindigkeit aus? Hat hier jemand konkrete Erfahrungen und objektive Werte??
Gibt es außer dem Motor noch gravierende Unterschiede vom 2.8er zum 3.0er die ich hier jetzt evtl. nicht berücksichtigt habe?
Hallo Jenzi318is,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Z3 Coupe Kaufberatung - 2.8 mit Tuning vs. 3.0"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Z3 3,0i coupé Tuning(BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)Z3 3.0i Coupe Tuning Stoßstange(BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)Kaufberatung Z3-Coupe(BMW Z1, Z3, Z4, Z8 Forum)Z3 Coupé 2.8 in Aussicht, Kaufberatung(verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
veno
06.05.2015 | 18:37:30
Ich hatte ein Z3 2.8 mit Doppelvanos als FL und habe aktuell den Z4 mit 3.0 M54. Der M54 ist aus meiner Erfahrung sparsamer als der M52. Er ist auch "sportlicher".
Hi Mir ist gerade ein Z3 DV 2,8l QP günstig zugelaufen, verbaut wurde letzte woche die b30 brücke und eine 2 flutige 3,0l Bastuck anlage, dafür wird noch eine software von sgs programmiert und dann gemesen, um mal den unterschied zu dokumentieren , danach gehts mit einem satz schrick 248 ° Tüv nocken, und neuen Vanosringen weiter , erfahrungs gemäss ist dann der 3.0l nicht mehr überlegen, resultat sollten über 240ps sein die dank kürzerem hub und schärferer zündung sau mässig drehen werden, zudem ist der m52 tü b28 nicht dafür bekannt das er öl frisst wie die reibungs optimierten m54
Auf was achten sollte ist bei beiden motortypen der Kat, der wenn er gerissen ist im kalten zustand zu hören ist ........( hab ich leider gerade bei meinen z3 1. + 2. schon gehabt )
veno
06.05.2015 | 20:57:24
Und was bringt deine Ausführung nun dem TE? Nimmste ein Kompressor Kit und Ladeluftkühler und ebenfalls eine individuelle Kennfeldabstimmung und Kostet ähnlich viel und der M54 fährt Kreise um den M52. In meinen Augen eine blöde Argumentation.
@TE
Ein Leistungsdaten auf dem m52 wird dich wie Pat schreibt auf das Level des 3.0 bringen und ist nicht legal fahrbar und kostet dich zirka 2000-3000euro in einer Werkstatt. Für den M54 3.0 bekommst du ein fertiges Kompressor Kit und kostet gleich viel, mit welchem du bei +-300ps landest.
Bearbeitet von: veno am 06.05.2015 um 21:13:20
Der Kompressor ist nicht wirklich offiziell eintragbar mit einer Leistungsstufe die 6000 € und mehr auch rechtfertigt ( 07 Bar LD + LLk indi abstimmung etc ) , weder shaper , noch G power , noch Ostmann haben hieb und stichfeste Kompressor eintragungen da nirgens ein Abgasgutachten für D4 erstellt wurde !
Das bringt dem TE noch viel weniger und noch zusätlich Ärger wenn man den falschen Kompressor umbauer wählt !.......
veno
06.05.2015 | 22:43:12
Mit anderen Worten der legal nicht möglich und der 3.0 ist vermutlich die bessere Variante. Das Argument mit d e m Ölverbrauch ist auch vernachlässigbar. Ich habe selber bereits mehrere z3 und mehrere z4 besessen und habe vom m52b20 bis m52b28 bis zum m54b25 und m54b30 alles besessen. In meinen Augen ist der M54B30 bis zu seinem Baujahr der beste R6 und das konsequente Ergebnis der Weiterentwicklung des M52. Summa machen übrigens alle R6 im Z3 richtig Spass und schneller als 200kmh will man damit auch nicht fahren.
@pat
Im Zroadster forum fahren sehr viele das gpower Kit mit teilweise Abstimmung vom Schmickler Rennstall. Die Kits kosten round about 3k+ Abstimmung, dann kommst auf zirka 4k. Die Kits konnte man soweit mir bekannt sehr wohl eintragen.
Aber egal, hilft dem TE nicht wirklich.
Ich persönlich würde selbst kein tuning mehr machen. Ist zwar schon 15 Jahre bei mir vorbei, aber saugertuning war schon immer sehr speziell. Wo ich Pat recht gebe ist, dass eine Nocke mit verändertem Hub sehr nett zu fahren ist. Da kommt es weniger auf die gewonnene PS an, als Viel mehr auf die geänderte Motorcharaktistik.
P.S.: Handy tippen ist ....:-)
Bearbeitet von: veno am 06.05.2015 um 22:55:20