323ti nach längerer Standzeit wieder fahren (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen,
leider bin ich in den letzten Jahren nicht dazu gekommen meinem schönen Compact die nötige Beachtung zu schenken, so habe ich ihn damals dann in einer Garage abgestellt und seitdem nicht mehr bewegt. Das ist jetzt fast vier Jahre her. Nun nähert sich der Tag, an dem ich die Garage leider abgeben muss, also werde ich den Wagen kurzfristig bewegen müssen, um ihn zu seiner neuen Unterkunft zu bringen. Dort wird er dann erst einmal bis zum Ende dieses Jahres untergestellt, bevor ich wieder die Zeit finde, mich mit dem Thema zu beschäftigen und das gute Stück endlich "herrichten" kann ;)
Hättet Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, was ich alles beachten und vorher arrangieren muss, bevor ich den Wagen (kurzfristig) wieder fahren kann?
Besten Dank :)
Hallo Johnnyfix,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti nach längerer Standzeit wieder fahren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
auf keinen Fall gleich mit dem Anlasser versuchen zu starten, machst dir die Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen kaputt
Kerzen raus Sprühlöl(Caramba oder ähnliches) in den Zylinder sprühen, und den Motor unten an Schwingungsdämpfer mit Hebel, Ratsche
durchdrehen, dann mit Anlasser drehen um Öldruck aufzubauen, dann kannst die Kerzen wieder einbauen.
frisches Benzin einfüllen, Benzin altert.
auf keinen fall mit den alten Reifen längere Strecke fahren, die sind bestimmt Steinhart und porös, ebenso bestimmt unrund, rumpeln wie Sau beim Fahren
hoffentlich hast du die Handbremse nicht angezogen, schauen ob er sich schieben lässt.
und auf die ersten Meter die Betriebsbremse(Fussbremse mal richtig fest drücken, mehrmals damit sich der Rost abschleift.) wieder einfahren
Achso... neue Batterie einbauen ;-)
gruss Matt
Super, vielen Dank für deine Hilfe ;)
Macht es Sinn vorher mal spezielle Sicherungen zu lösen, bevor ich den Anlasser starte?
Genügt es evt. die Zündkabel zu ziehen und so erst mal nur Öldruck aufzubauen? Danach würde ich dann mit neuer Batterie versuchen zu starten...
Besser wie oben erklärt !
Den Öldruck per Anlasser aufbauen solltest du besser erst machen nachdem wie oben beschrieben.
Du kannst den Motor auch "per Hand" drehen ohne den Lüfter abbauen zu müssen, um an die Zentralschraube zu kommen.... dafür muss aber vor oder hinterm Auto etwas Platz sein.
Und zwar den 4. Gang einlegen und dann den Wagen nach vorne schieben.
Dies wird nur ruckweise gehen, aber so dreht sich die Kurbelwelle etwas, und somit auch die Ölpumpe.
Ich mach das so z.B. beim Ventilspiel einstellen.
Geht der Platz vorm Auto aus, Leerlauf rein, Auto zurück schieben und von vorne.
Wenn du meinst es reicht machst du den Zentralstecker des Zündspulenkabelbaums ab (direkt neben dem Ventildeckel an rechten Federbein) und ziehst die Sicherung der Kraftstoffpumpe.
Jetzt den Motor per Anlasser ein paar Umdrehungen orgeln lassen.
Danach alles zusammen und Motor starten.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 28.04.2015 um 19:42:19
Den Öldruck per Anlasser aufbauen solltest du besser erst machen nachdem wie oben beschrieben.
.....
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 28.04.2015 um 19:42:19
(Zitat von: Airborne)
Also auch zuerst Kerzen raus und Sprühöl rein?
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Danke nochmals, besorge mir jetzt gleich erst einmal eine neue Batterie :D
Tipp:
Konnte das Schätzchen per Starterbox und ohne neue Batterie starten. Direkt beim ersten Versuch hat's funktioniert und nach 30min "einlaufen" konnte man auch problemlos fahren :) Allerdings leuchtet permanent die ABS- und ASC-Leuchte (Handbremse war während der langen Standzeit nicht angezogen!)...
Deine Sensoren werden wahrscheinlich über die Zeit einfach durchgegammelt bzw weggefault sein. Ließ den Speicher aus, dann weißt du wo. Aber bei so langer standzeit würde ich alle vier wechseln.
Greetz.