merkwürdiges kaltstartproblem (5er BMW - E34 Forum)
Moin moin, hab ein für mich merkwürdiges kaltstartproblem. Hab nen e34 bj 94, 141kw, 2,5l.
In den letzten Wochen, speziell als es noch kalt war, hat er wenn er ne Weile (über nacht und auch tagsüber) stand enorme Probleme nach dem starten. Drehzahl geht im leerlauf hoch und runter, wagen schüttelt sich, und geht dann (nicht immer) aus.starker benzingeruch nach dem starten. Neustart problemlos, aber dann das gleiche spiel. Nach ca. 1km fahren ist das ganze verschwunden. Aber die 1km sind eine schüttelorgie.rote Ampel darf dann auch nicht kommen. Wenn er einmal warm ist sind keinerlei auffälligkeiten. Solang er noch nicht völlig warm war beim fahren ne ziemliche abgaswolke....wenn er warm war legte sich das!
Nun das "merkwürdige" . Die letzten 2 tage stand er aufgrund des schönen wetters stundenlang in der prallen sonne. Dann gestartet und: Keinerlei Probleme im leerlauf....! Nichts! Kein ruckeln, keine drehzahlschwankungen, rein gar nichts. Kennt das jemand von euch, und in welche Richtung sollte ich nachschauen(lassen) ? Bin selbst kein schrauber, hätte aber eventuell jemand an der Hand.
Dankö erstmal und beste Grüße
Hallo herr m,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "merkwürdiges kaltstartproblem"!
Gruß
ThogI
10.04.2015 | 22:40:51
klingt als ob der Sprit durch undichte Einspritzdüsen in den Ansaugkanal tropft und dort zum absaufen eines oder mehrerer Zylinder führt
oder passiert das ganze, wenn der Wagen kalt nur mal eben rein in die Garage raus aus der Grage ohne gefahren zu werden bewegt wird?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Tipp:
Nein! Das geht jetzt seit ein paar Wochen und er wird fast täglich gefahren. Besonders schlimm ist es je nass\kälter es ist. Seit 3 tagen (gutes Wetter) ist das ganze verschwunden. Zumindest tagsüber. Wenn er nachts in der Garage steht und es nochmal kalt wird treten die Symptome wieder auf.steht er dann tagsüber in der sonne im freien ist nix. Steht er aber tagsüber bei nasskaltem wetter im freien (firmenparkplatz)hab ich wieder diese Probleme.
ThogI
11.04.2015 | 08:42:54
na, das klingt doch nach einer Sensorgeschichte. Ein schlechter Kontakt bei kaltem und feuchten Wetter. Temperatursensoren, Luftmassenmesser etc. Besteht die Möglichkeit den wagen mal zum auslesen zu bringen, dann würde man das Problem sicher erkennen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Drosselklappensensor is bereits neu gemacht worden vor ca. 3 Wochen, danach aber keine Besserung. Ja, werde ihn wohl mal zum auslesen bringen. Dachte das ließe sich auch ohne vielleicht auf anhieb genau sagen. Na mal sehen was das auslesen bringt.
Es kann sein, dass der Temperatursensor eine falsche Außentemperatur meldet.
Lass den Wert mal auslesen.