Hallo,
ich versuche mal so gut es geht alles zu beschreiben, habe den E46 318i FL Touring, also den beliebten ;-) N42 Motor.
- Vor ca. 1200km hatte ich erstmals ein sehr starkes ruckeln, als der Motor warm wurde (30-40°C) und auf LPG automatisch umgestellt wurde (Gasanlage ist eine BRC Sequent 24). So stark, dass ich nicht mehr sauber beschleunigen konnte, Motorkontrollleuchte ging für einige Sekunden an, über ca. 2500 Upm schien aber alles ok.
- Daraufhin habe ich sofort neue Zündkerzen eingebaut (die gleichen wie vorher: NGK BKR6EQUP). Die alten schienen schon etwas verbraucht zu sein (die Rundungen an der Elektrode, also am Minus, waren abgeflacht). Kerzenbild: an der Basis etwas schwarz/Ruß, bei den Elektroden eher weiß aber nicht komplett weiß, also nicht extrem heiß.
- Einmal kurz war noch das Rückeln zu spüren aber seit diesem einen "Ausreisser" direkt nach dem Zündkerzenwechsel war alles OK. Ich fühlte mich gerüstet für eine Längere Fahrt von ca. 1500km.
- Ich hatte über INPA mal ausgelesen und bei Motorfehlern war: CDKMD01 Aussetzererkennung Zyl. 3 (vermutlich die oben beschriebenen Ruckler), CDKMD Aussetzererkennung Summenfehler (wohl auch der Aussetzer), CDKDZKU1 Ueberwachung Zuendspule 3, CDKPH Nockenwellengeber Einlass. In der Annahme, das zumindest die meisten dieser Fehler durch die Zündkerzen verursacht wurden habe ich die Fehler gelöscht, natürlich auch um zu sehen ob etwas wieder kommt.
- Die ersten 1300km liefen gut. Mein Ölverbrauch liegt leider schon seit Autokauf (ca. 1 Jahr) bei 1L/1000km, darum muss ich mich noch kümmern (denke mal VSD), ansonsten nichts auffälliges, kein Ruckler. Dann mitten im Tunnel geht der Motor aus bei etwa 120 km/h. Glücklicherweise war ich am Tunnelende und konnte im Leerlauf wenige Meter nach dem Tunnel auf den Standstreifen.
- Motor startete nicht nicht mehr: Anlasser dreht normal den Motor aber der springt nicht an. Gestartet wird ja wie bei LPG üblich immer auf Benzin. Ich hatte noch den Laptop dabei also gleich mal ausgelesen, 3 Fehler: CDKMD Aussetzererkennung Summenfehler (also wie vorher nach dem Ruckeln), CDKMD00 Aussetzererkennung Zyl. 1, CDKMD02 Aussetzererkennung Zyl. 4. Bei den Fehlern steht auch jeweils Katschädigende Aussetzer. Keine weiteren Fehler. Da das Auto nicht zu starten war wurde ich die restlichen 150km vom ADAC nachhause geschleppt.
Nun geht also die Fehlersuche los.
- Definitiv werde ich mir die neuen Kerzen angucken ob die verölt sind und so die Zündaussetzer zustande kamen. Auf die 20Nm Kerzendrehmoment habe ich geachtet. Habe aber sehr starke Zweifel, dass so etwas ein aus gehen des Motors verursacht ohne Vorwarnung bei Betriebstemperatur und entsprechender Drehzahl auf der Autobahn. Wie geschrieben benutze ich die gleichen Kerzen schon seit 15tkm auf Gas und habe jetzt auch deshalb wieder zu den gleichen gegriffen, weil auch viele damit positive LPG Erfahrungen haben.
- Zündspulen?: der Vorbesitzer hatte mindestens zwei Stück mal tauschen lassen, muss vor mehr als 15tkm gewesen sein, da ich das Auto seit dem fahre, sind die Bosch drinnen. Das erklärt aber nicht wieso nach dem ersten Ruckeln Zyl. 3 betroffen war und jetzt 1 und 4 (macht mich übrigens auch bzgl. Zündkerzen stutzig). Wie läuft hier die Zündverteilung, welches Teil gibt den Zündimpuls an die Spulen? Vielleicht liegt da der Fehler? Es sind keine anderen Sensorfehler o.ä. vorhanden.
- Ich tippe aktuell eher auf etwas vor den Zündspulen. Es erscheint eben unwahrscheinlich, dass Zündspule 3 einen Aussetzer hat, sich aber erholt, und dann etwa 1000km später Zündspule 1 und 4 zeitgleich ausfallen, die 3er aber offenbar nicht mehr betroffen ist. Auch sollte doch der Motor (wenn auch sehr schlecht) zumindest kurz noch auf 3 Zylindern laufen oder? Er ist ja wirklich in Sekundenbruchteilen ausgegangen ohne Vorwarnung und seit dem nie wieder gestartet.
Noch eine Kurze Historie zum einordnen:
- März 2014 Auto gekauft mit etwa 165tkm (Bj. 03), Schekcheft bei BMW, nur letzte Inspektion und Ölwechsel bei Vergölst.
- Wenige Wochen nach Kauf die BRC Sequent 24 LPG Anlage einbauen lassen und neue Querlenker rein (kenn ich ja noch vom E36)
- Nach etwas mehr als 1000km seit Kauf ging die gelbe Öllampe an, seit dem immer ca. 1L Öl pro 1000 km verbraucht. Im Winter weniger weil viel Kurzstrecke und daher dickeres öl. Benutzte vorher Castrol 5W40 zum nachfüllen, jetzt 100% Meguin High Condition 5W40 im Motor. Bei der letzten Fahrt sogar 1L/700km.
- Bei 168800km: vorsorglich neuen Steuerkettenspanner verbaut und neue Ventildeckeldichtung da leckhaft. Null Reduktion des Ölverbrauchs. Noch bestehen Lecks an den Sensoren an der Stirn des Motors (wie bei vielen N42) und erneut VDD aber nichts was im entferntesten 1L Öl pro 1000km erklären könnte.
- Bei 180150km die ersten Ruckler samt Motorkontrollleuchte. Ölwechsel war eh dran, also gemacht mit Filter (MANN) und dem Meguin 5W40, und eben gleichzeitig neue Kerzen. Fehlerspeicher: Aussetzer auf Zyl. 3, Fehlerspeicher zu diesem Zeitpunkt gelöscht.
- Bei ca. 181300km der komplette Stillstand auf der AB, danach eben laut Fehlerspeicher Aussetzer auf Zyl. 1 und 4. Kein Start mehr möglich.
Heute Abend werde ich mal Bilder von den Kerzen rein stellen und bin für jegliche Hinweise sehr dankbar. Falls noch Infos fehlen bitte Bescheid geben.
Schon jetzt vielen Dank!
Bearbeitet von: NinjaZwerg am 08.04.2015 um 10:03:31Bearbeitet von: NinjaZwerg am 08.04.2015 um 10:05:49Bearbeitet von: NinjaZwerg am 08.04.2015 um 12:27:23