Lass erstmal die Zündung einfach nur ne Zeit brennen, dann geht die Lampe nach ein paar Sekunden aus. Tut sie das nicht und du hast Verschleißfühler aus dem Zubehör vebraut, schmeiß die Scheißdinger raus und bau orignale Fühler ein!! Hatte den Fall schon oft auf der Arbeit, nach dem einsetzen der Originalfühler dauerte es noch keine 3 sec bis die Lampe ausging.
Habe dasselbe Prob auch schon gehabt. Da hatte ich irgendwo an den Kabeln zu den Fühlern Massekontakt. Eine beliebte Stelle ist der Anschlussstecker, der irgendwo im Schweller versteckt ist. Oder die Isolierung ist durchgescheuert....
Bearbeitet von - güttl am 14.04.2008 07:19:48
Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist!
Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
nach dem die verschleiss anzeige bei mir geleuchtet hatte bin ich noch 5000km gefahren die belege waren immer noch nicht komplett unten! dann hab ich das auto verkauft
Hallo gesagt, ich brauchte mal eure Hilfe.Ich habe an meinen 1'er die vorderen und hinteren Bremsbeläge mitsamt den Bremsbelag-Verschleißsensoren gewechselt. Leider bin ich obschon ich die Herangehensweise kenne, aber außerstande die Warnleuchte zum erlöschen zu bringen. Ich habe jetzt schon alles probiert.Meine Frage zum testen jetzt .... die Sensoren schließen beim durchschleifen ja wahrscheinlich einen Stromkreis der den Alarm auslöst, oder ist es umgekehrt so dass der Stromkreis geöffnet wird um die Warnkontrolllampe zum Leuchten zu bringen ?. Zum testen ob der Sensor einen defekt hat, könnte man ja das Kabel vom alten Sensor kurzschließen, sprich zusammenlöten, einstecken und probieren zu resetten. Wenn dieser reset dann klappen sollte wäre man sicher dass der Defekt beim neuen Sensor läge. Was sagt Ihr dazu, ich würde mich auf die Meinung eines Fachmanns freuen.