E46 Compact N42 sporadisch keine Leistung (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen,
Als erstes möchte ich mich vorstellen als Neumitglied.
Heisse Benedikt und bin 26 Jahre alt. Zu meinem Fahrzeug E46 Compact Baujahr 5.2002 Motorkennung N42.
Habe mir das Fahrzeug vor rund 8 Monaten gekauft , nach 2Monaten fing die Misere an und seitdem habe ich ständig neue Probleme.
Nun zu meinem aktuellem Problem:
Das Fahrzeug hatt sporadisch keine Leistung,Ab zirka 3000 Umdrehungen zieht er erstmal ansonsten im unterem Drehzahlberreich kommt fast nix.Dieses Problem ist aber nicht immer aber wird immer häufiger. War jetzt etliche male zum Auslesen.
Es standen Fehler drin wie
-Gemisch zu mager
- kurbelwellensensor Signal unplausibel
-Nockenwellensensor Singnal unplausibel
etc...
habe die liste abgearbeitet aber es ist kaum Besserung aufgetreten .
Folgende Neuteile bereits verbaut:
-NWS
-KWS
-Öleinfülldeckel
-Zündkerzen
Nun habe ich selber ein obd Gerät gekauft und mit Inpa ausgelesen und es ist kein Fehler mehr hinterlegt.
Digital und Analog Signale sind im Günter Berreich.
-Im Motor herrscht Unterdruck "Deckel"wird angesaugt
-Ölfilter etc neu
-Falschluft Test mit Bremsenreiniger OK
Ich weiß keinen Rat mehr und hoffe das ihr mir vielleicht ein paar gute Tips geben könnt.
Vielen Dank im vorraus.
Hallo Benedikt 1988,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Compact N42 sporadisch keine Leistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hei,
Könnte die Valve sein muss, aber nicht.
Zieh mal den stecker der Valvetronic und fahr dann wenn er dann mehr leistung hat ist es die Valvetronic.
Der stecker ist uner der Linken motor verkleidung genau neben dem Öl deckel ein schwarzer runder stecker.
Wenn er dann perfekt läuft ist es evt. der Stellmotor der Valvetronic der eine eingelaufene exenterwelle etc.
Tipp:
Hei,
Könnte die Valve sein muss, aber nicht.
Zieh mal den stecker der Valvetronic und fahr dann wenn er dann mehr leistung hat ist es die Valvetronic.
Der stecker ist uner der Linken motor verkleidung genau neben dem Öl deckel ein schwarzer runder stecker.
Wenn er dann perfekt läuft ist es evt. der Stellmotor der Valvetronic der eine eingelaufene exenterwelle etc.
(Zitat von: tobias021)
Danke für den Tipp, werd das morgen direkt versuchen.War bis grad dran den Heckwischermotor zu überholen.Muss morgen noch die Spur/Sturz vermessen"er fährt wohin er will" und dann probier ich das direkt aus.
Es kann, aber auch der LMM sein. Einfach mal ne fahrt mit abgesteckten LMM machen und schauen. Evt einfach mal ersetzen.
aber kein billig ebay schrott genauso wie bei deinem NWS usw hast du da marken teile verwendet ? wenn ja welche wenn ich fragen darf ?
Bei ebay baust du dir teilweise den fehler seber ein ;(
Gute fahrt
Tobi
Pat91
06.04.2015 | 02:15:12
gabs beim N42 nicht mal Probleme mit der KGE? Das wenn die zu ist, der Motor unterdruck hat?
Meine KGE muss ich bald neu machen ;(
Wenn Überdruck am Öl deckel ist hast du probleme mit der KGE, dann muss die er aber auch etwas Öl naschen.
Öl deckel ab papier drauf legen und gucken ob er dran saugt.
Hab mir die Sensoren über den Bosch Service von Febi bestellt. Werd mich gleich ma in die Firma begeben und dann mal versuchen ob sich was verändert.
Hast du ein klappern / klackern dabei ? Wurden die Magentventile und die Vanos überprüft ?
Wenn ab ca.
3000 UPM alles normal ist , kommt der Fehler auch schonmal von der Vanos (Auslassseitig).
"Computer games don't affect us as kids. I mean if Pac Man did, we'd all be running around darkened rooms, munching on magic pills and listening to repetetive electronic music." - Kristina Wilson, Nintendo, 1989
Ja hab ein klakkern im motor , hört sich an wie ein defekter hydrostössel. Hab mir diesbezüglich nichts gedacht da der ventieldeckel eh bald runter kommt um da mal nachzuschauen. Diese Karre bringt mich um den Verstand. Wöchentlich ist was Neues ich komm gar nicht mehr hinterher das alles instand zu setzten.
Bin heut nicht dazu gekommen das mit dem LMM und dem valve Stellmotor zu probieren, war heut am Fahrwerk Spur/Sturz und wieder der heckwischermotor. Jetzt stimmt die Spur aber dafür steht das Lenkrad vollkommen aus der Mitte heraus. Nur Probleme mit dem .... Haufen .
Das ist Normal das kann passieren wer weiß was dein vorbesitzer damit getrieben hat.
Der valvetronic motor nagelt immer ein bisschen.
Das frag ich mich auch , der Hatt einen Vorbesitzer und der war noch um die 50 Jahre alt . Bin davon ausgegangen das das Auto dann nicht verbautest ist. Hab im nachgang herausgefunden das der bei ATU gewartet worden ist und demnach ist es eine Katastrophe, jeder Lehrling würd es besser machen .