Fehlermeldung 2A70; 2A67; 2A6B: Hallo Leute. Letzte Woche hatte ich diese Fehlermeldungen in meinem Fahrzeug - 2A70; 2A67; 2A6B. Motorkontrolleuchte und reduzierte Motorleistung. In der "gedruckten" Diagnose steht: 1. Ventilhubsteuerung - Stromaufnahme fehlerhaft; 2. Ventilhubsteurung - Ansteuerung fehlerhaft; 3. Motorleistungsbegrenzung - Komponente/Funktion aktiv! Fehler wurde gelöscht und Fzg. lief bis heute wieder tadellos! Heute dann bekam ich erneut eine Fehlermeldung bzw. die Motorkontrolleuchte ging an. Können diese beiden Fehlermeldungen etwas miteinander zu tun haben und was könnte es sein? Fzg. lief aber diesmal nicht im Notlauf.
dein Fahrzeug hat ein Problem mit der Valvetronic.
Gut, ich kann leider keine Ferndiagnose stellen. Hier und da geht ein Stellmotor der VVT kaputt aber hatte ich ehrlich gesagt nicht wirklich oft. Einen ausgefallenen oder defekten Exzenterwellensensor schließe ich auch aus, da eindeutig keine Fehler bei der Position der Exzenter-Welle gespeichert sind.
Alle 3 Fehler deuten auf eine erhöhte Stromaufnahme des VVT Stellmotors hin. Zum Ausbau muss der Ventildeckel demontiert werden. Leider kann ich dir jetzt schon sagen, dass dir das womöglich nicht erspart bleibt. Ist nämlich die Spannungsversorgung des Motors i.O. und die Leitungen sind nicht defekt bzw. haben keinen erhöhten Übergangswiderstand, dann liegt der Defekt entweder am Stellmotor oder an der Mechanik der VVT.
Da der Ventildeckel dann sowieso demontiert werden muss, kann man per Sichtprüfung sofort geprüft werden ob z.B. die Schnecken-Welle am Motor eingelaufen ist, oder anderweitige defekte wie ein Bruch von Federn oder ähnlichem vorliegt.
Hi, Danke für deine Antwort!! Hab demnächst einen Termin zum wechsel der Valvtronic. Gehe mal davon aus das es so um die 1000,-€ kosten wird!? Leider nicht zu ändern!
Ich habe das selbe Problem bei meinem E46 316i 115ps mit dem n46 Motor. Ich habe die Steuerkette gewechselt und den Motor gestartet, es brannte sofort die Motorkontrolllampe, EML und er war im Notlauf. Beim fehlerauslesen bekam ich die Meldung 2A70 dieser ließ sich auch nicht löschen. Ich habe vom Verstellmotor den Stecker abgezogen die Zündung angemacht und die Spannung gemessen. Diese war 5,8V es sollten aber 11-14V sein. Sicherungen habe ich auch schon kontrolliert... Der stellmotor ist neu und er funktionierte vor dem Wechsel der steuerkette auch.