e39 530D Turboschade. (BMW-Talk Forum)
Erstmal Servus an alle BMW Freunde.
wollte mal ein altes Thema neu aufschlagen, habe im Forum schon viel über die dralllklappen Probleme gelesen.
Fahre einen e39 530D EZ 6/2003.
Nun kommts, nach typischen Merkmalen, Die auf einem Turboschaden andeuten, schwarzer Qualm, leistungsverlust ab ca 1600 U/min usw. habe ich den Turbo rausgenommen und siehe da kleine Beschädigungen an den Fächern und Späne im Schlauch zwischen TL und Ladeluftkü.
da ich eh dran war, habe ich einfach mal die Ansaugbrücke demontiert und sofort aufgefalle, dass eine Drallklappe fehlt.
Soweit ich recherchiert habe, endet es eigentlich mit einem Motorschaden mit Folgeschaden Turboschaden.
Nun ist es mir ein Rätsel, wieso meine Motor verschont wurde. Und der TL zerschossen wurde.
Die Späne im schlauch, die vom TL nahenzu rausgeschossen wurden, stammen eindeutig nicht vom turbo,dafür sind es zuuu viele.
Nun meine Frage(n):
Hat schon mal jemand einen ähnlichen Schaden gehabt?
Kann die Drallappe in den Turbo gelangen, ohne dabei die Ventile, Kolben etc. zu beschädigen?
meiner Einschätzung nach,müsste dabei die scheiß Klappe den Rückweg genommen haben oder liege ich da falsch?
Hallo siga-2000,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e39 530D Turboschade."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wer sagt dir denn, dass die Ventile und Zylinder nicht beschädigt sind? Du hast doch Leistungsverlust, dies könnte nicht nur am defekten Lader liegen. Die Klappe könnte in den Zylinder gelangt sein (muss sie ja, weil die den TL sonst nicht erreichen kann), dort vom Zylinder zertrümmert und dann vom Turbolader klein geheckselt. Dies hinterlässt auf jeden Fall Beschädigungen an Ventilen und Zylinder. Mal mehr, mal weniger stark....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
erst mal danke für die aufmerksamkeit.
war mit einem Indoskop, durch die Kerzenöffnung drinn, konnt nur Die schwarze schicht auf den kolben erkenne.
Das auto fahre ich seit 3 monaten. Turbo wurd vor 5 mon. vom vorbesitzer getauscht, konnte gesten auch erkennen,dass der Z.kopf Schon mal raus war, warum auch immer. Der schwarze Qualm und leistungsverlust traten nur beim beschl. und höhere drehzahl auf.
hab auch überlegt, ob es altablagerungen vor Ersten Turboschaden sind. z.B.überreste im krümmer oder ä.
Muss mal denn Erstbesitzer erreichen und mal fragen wieso der kopf ab war, oder ob er einen neuen Kopf bekommen hat, falls ja, wäre es gut für meine These
Nehm den Kopf mal runter, dann wirst du dich sicherlich freuen.
Ansonsten TL , LLK inkl. Verschlauchung, Dichtungen, Additive usw. , da kommst du bestimmt auf eine Summe die (vermutlich) nicht sonderlich weit vom Restwert deines Fahrzeuges weg ist.
Die Drallklappen sitzen doch in der ASB ? , somit haben die doch einen direkten Weg zu den Ventilen ,Verbrennungsraum ohne dem Lader guten Tag zu sagen (zumindest Ansaugseitig) ?
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Da hast du recht, sache ist die, sollte der Vorb. Den kopf aufgrund des motorschaden durch Drallklappe getauscht haben.
Könnte es doch theoretisch sein, dass da was im krümmer steckte und es jetzt erst den weg nach draussen fand.
Bin erst vorgestern das erste mal konstant über 150 km/h.
Was würdest du denn davon halten, wenn ich erst kompression messen würde?