phili
20.03.2015 | 08:19:54
Gewindefahrwerk E46 M3
Hallo zusammen,
ich weiß das es hier schon etliche Beiträge zum Thema E46 m3 Gewindefahrwerk gibt..
Hallo phili,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Gewindefahrwerk E46 M3"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
phili
20.03.2015 | 08:29:55
Jetzt hab ich es aus versehen schon gesendet.. Sorry..
Worum es geht..
Ich möchte in meinen M3 ein Gewindefahrwerk einbauen..
War bis heute morgen von dem Bilstein B16 PSS 10 überzeugt.. Jetzt berichtete ein Arbeitskollege Probleme mit undichten Dämpfern usw..
Nach ein bisl Google fand ich auch gleich einen Beitrag wo mehrere Leute nach 20TKM über undichte Dämpfer Klagen (im e46 m3)..?
Hat von euch jemand auch solche Erfahrungen gemacht..?
Einige Raten hier zum KW V3 andere zum Bilstein..
Es geht mir nicht um gutes Aussehen oder ``wie tief kann ich das Schrauben`` Es muss sich gut fahren und einstellen lassen!
Möchte das Auto eventuell auch mal auf der Strecke bewegen.. natürlich auch im normalen Straßenbetrieb..
Bin mir nun nicht mehr schlüssig welches ich Kaufen soll..
Was könnt ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht.. auch gern im Bezug Rennstrecke und Einstellbarkeit
Danke.. Gruß Phil
seal
22.03.2015 | 17:46:43
Hallo phil,
Ich habe mich mit dem Fahrwerk vor kurzem intensiv beschäftig.
Alle beide Ideen hatte ich selber im Kopf.
Entschieden habe ich mich für H&R.
Erfahrung habe ich nur mit kw2 und H&R.
Fahreindrücke mit kw3 nur Probefahrt.
Für dein Focus Alltag und Rennstrecke: kw3
Das sind nur einige €uros mehr zwischen kw2.
Sparst du hier wirst du dich eh immer fragen wie kw3 ist. Mir sagt das zu, da man es für jede Situation anpassen kann.
Für 1-2 mal im
Jahr auf Nürburgring ist das schon toll im
Kopf so ein Fahrwerk und Auto zu besitzen. Nur kannst du das denn überhaupt ausreitzen?
Ich persönlich nicht.
Würd trotzdem kw3 kaufen für ein m3 :))
So als Tipp:
Die bmw tuner bei mir in der Eifel bauen für ihren Fahrzeuge alle kw3 ein mit Focus 24/h Rennen und Nürburgring. Damit machst du nichts falsch.
Tja und ich hab h&r weil ich nur ein Autobahn Alltag Pendler bin, der sicherheit in schnellen Kurven sucht und manchmal auf Landstraßen heitze.
phili
22.03.2015 | 19:28:20
Ich weis noch nicht ob ich Fahrwerk und ausreitzen kann.. ;-)
Fahre seit 3 Jahren mit supersportlern auf vielen Rennstrecken in Europa und möchte nun auch mit dem Auto mal los ... Natürlich möchte ich das Auto auch im Alltag nutzen.. Mir geht es einfach darum ein gutes Fahrwerk zu besitzen was auf der Straße wie auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht und auch nicht nach 20tkm undicht ist...
Habe jetzt schon von 2 anderen das kW v3 empfohlen bekommen...
Wiederum empfehlen viele in verschiedenen Foren das Bilstein
Tipp:
seal
22.03.2015 | 21:12:48
Ja dann wenn deine ausgangssituation so ist, machst du mit kw Produkten nichts falsch.
Kw3 ist wirklich für alles und allem das beste für Dich, da du es genau für dich einstellen kannst.
Ich bin damals kw2 2 Jahre gefahren rund 60.000km und der jetzige Besitzer hat den auf 260.000km, Einbau bei 40.000km..wenn das dir reich an Qualität.
Ich hab es für die Autobahn immer weich eingestellt, das war wirklich gut..aber nun bin ich in die Jahre gekommen und wollte nur was strafferes als M Paket haben und gar H&R, für mich überaus gut und das cup Kit ist definitiv Nürburgring tauglich, werde damit kommende Woche fahren gehen, wohn ja nebenan.
Du solltest dir erstmal klar werden wie ernst du das mit der Strecke meinst und was dein Budget dafür ist.
Wenn es für die Strecke ist, dann wären -2 bis -3° Sturz angebracht. Das schreit schon wieder nach verstellbaren Uniball Domlagern. Die Kosten bei Bilstein, KW, H&R und Co nochmal gute 200€ obendrauf. Also immer auf die Ausstattung achten, das relativiert die Preise wieder ziemlich.
Mit KW machst du sicher nix falsch, im Vergleich sind sie nur recht teuer.
Bei Bilstein hört man öfter nicht so schöne Sachen, aber Ich will's nicht schlecht reden. Trotzdem wirkt es wenig sexy auf mich wenn man die Probleme im Hinterkopf hat.
Ein gutes Fahrwerk bei dem das alles dabei ist, wäre zb das K-Sport. Komplett einstellbar, Domlager dabei und gute Qualität für einen annehmbaren Preis. Gibt's in verschiedenen Varianten wie Street oder Track. Steht dem V3 in nix nach und ist im Endeffekt an die 500€ günstiger (incl Domlager).
Eine sehr gute Verstellmöglichkeit bietet auch das Spax RSX, welches Ich fahre (auch ohne Domlager).
Wenn es wirklich ein besonders krasses Fahrwerk sein muss, schau dir das BC Racing ER Series mal an. Besser geht's dann nur noch wenn du 5-stellige Beträge in die Hand nimmst.
Ich persönlich würde relativ weich abstimmen. Zu viel Härte bringt dir auf den wenigsten Strecken Vorteile. Street Fahrwerke reichen eigentlich aus, wenn du an 363 Tagen im Jahr Straße fährst.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
kne
23.03.2015 | 10:57:30
Hallo,
wenn du Berichte über undichte Dämpfer bei Bilstein "gehört" hast, dann wäre erst mal zu überlegen, wie repräsentativ das Ganze ist. Zum einen sind undichte Dämpfer sowieso ein Fall für die Garantie und zum anderen sollte man sich erst mal erkundigen, ob das überhaupt häufig genug auftritt, um ein Problem daraus zu machen.
Mein Bilstein B14 ist jetzt 10.000km alt und fit wie am ersten Tag. Das kontrolliere ich auch regelmäßig auf seinen Zustand und habe nichts daran zu beanstanden.
Letztendlich kann dir die Entscheidung hier keiner abnehmen, du musst rausfinden was du willst und brauchst. Willst du maximalen Tiefgang und Stance wirst du einen Bogen um Bilstein machen müssen.
Für die Rennstrecke sind Bilstein B16 und KW V3 wohl eine sehr gute Wahl, was man so liest. Für den Alltag Bilstein B14 (kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen) oder H&R.
(OO==[|||] [|||]==OO)