Darf ich trotzdem mal einen kleinen Hinweis geben:
- Moderate Tieferlegung mit Federn ist kein Problem. Größere Tieferlegung mit Federn verschlechtert das Fahrverhalten sehr wohl. Denn tiefere Federn müssen härter sein, und dann passen die Dämpferraten nicht mehr zu den Federraten und das Fahrwerk ist unterdämpft und schaukelt sich schneller auf.
- Eine keilförmige Tieferlegung transferiert Gewicht auf die Vorderachse, das Auto wird dadurch kopflastiger. Gleichzeitig steigt die relative Federhärte vorne im Vergleich zu hinten. Duch beides steigt die Neigung zum Untersteuern an.
- Zum "optischen Problem" sei einfach mal darauf hingewiesen, dass der Wagenboden waagerecht steht. Nur die Blechausschnitte Vorderrad werden natürlich größer gewählt als hinten, weil das Vorderrad Platz beim Einlenken braucht. Das ist also so gewollt.
Als Extrem-Beispiel unten mal ein Citroen SM, der liegt vom Wagenboden her vorne sogar etwas tiefer.
Aber Du darfst mit Deinem Auto natürlich machen, was du willst. War nur mal eine Denkanregung.

Grüße
ChrisH