Nerviges Geräusch von vorn (3er BMW - E36 Forum)
In meinem neuen Compakten fiel mir ziemlich schnell ein nerviges und schwer zu definierendes Geräusch auf.
Problem dabei ist, es tritt fast immer auf, aber eben nur fast. Anfänglich hielt ich es für Fahrtwind, ist es aber definitiv nicht.
Es fängt bei etwa 40km/h an und klingt wie Wind, der an einem Fensterspalt vorbei weht und dabei ein unregelmäßiges pfeifen erzeugt.
Also kein durchgehend gleichbleibendes Geräusch. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist es trotzdem unregelmäßig in der "Amplitude" aber dafür stetig in der Frequenz. Das Pfeifen ist aber auch geschwindigkeitsabhängig und wird mit zunehmender Geschwindigkeit in seiner Frequenz immer höher/schriller, bleibt aber nach wie vor unregelmäßig.
Es kommt also von vorn, ist geschwindigkeitsabhängig, drehzahlunabhängig und bremsen/lenken hat auch keinen Einfluss darauf. Selbst Zündung aus ändert nichts daran. Ob der Wind draußen frontal tobt oder völlige Windstille herrscht (außer normaler Fahrtwind), hat absolut keinen Einfluss auf dieses Geräusch, daher schließe ich Fahrtwind aus.
Was kann das sein?
Meiner Meinung nach bleibt ja nur noch irgend ein Lager, sprich das Radlager. Nur macht das doch normalerweise eher dumpfe Klopfgeräusche vor dessen Ableben oder?
Bin echt ratlos.
Hallo com-pakt,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nerviges Geräusch von vorn"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ThogI
17.03.2015 | 13:10:53
Vielleicht die Lüfterlagerung vom E-Lüfter
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
So weit ich weiß dreht der nur bei eingeschalteter Klima und dann auch immer in festen Drehzahlstufen oder meinst Du vielleicht, dass der passiv durch den Fahrtwind angetrieben werden könnte? Sind die denn so leichtgängig? Müsste ich morgen direkt mal prüfen :)
Bin da für jeden Tip dankbar.
Klingt aber nicht wie ein zu lauter Reifen oder? Nicht dass das das Problem wäre, nur von der Definition des Geräusches her...
Die Reifen sind es nicht, zumal das Geräusch ja auch morgens hin und wieder gar nicht auftritt oder vielleicht nur extrem leise.
Nach wenigen Minuten nimmt es dann die übliche Lautstärke an.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ab etwa 110km/h ändert sich das Geräusch in deutlich lauter und tieferes Summen. Klingt gar nicht gut ehrlich gesagt.
Wobei ich nicht sicher sagen kann, ob das andere Geräusch nicht einfach nur so hochfrequent wird, dass ich es nicht mehr höre und das ab 110 eine andere Ursache hat. Man, das wird langsam richtig hässlich.
hi
bremsklötze in den führungen festgegammelt, oder eine bremsscheibe hat nen schlag, wären möglich, oder die belaghalter schleifen an der scheibe, ist aber meist nur dreck.
mal aufmachen,reinigen und klötze frisch fetten.
wenn man den sattel wegschraubt, und die klötze wegmacht kann man mit ner bohrmaschine mit drahtbürste rund
die bremsscheibe schnell drehen lassen, dann sieht mann gut ob sie wellig ist, einfach bohrmaschine laufen lassen und fest auf den topf
drücken damit sich die scheibe dreht.
radlager kann auch sein, wenn es poltert ist es total fertig. das rad läuft rauh, wenn metall auf metall reibt, schwer zu beschreiben,
als ob man über kopfsteinpflaster fährt, so ähnlich, und mal nach ner längeren fahrt ohne die bremse heiss gebremst zu haben, mal temperatur fühlen
links u, rechts gleich? von hand oder mit infrarotthermomter, ich hab so was ähnlich fürs multimeter, halt mit kabel,
vorne sind die lager rucki-zucki zu tauschen, ohne presse. gibt es verstärkt von lehmförder, sinnvoll bei spurplatten extremenr
rad-reifenkombinationen, oder negativsturz.
gruss matt