ich habe folgendes Problemchen: Einer der Vorbesitzer meines Autos hat es teilweise nachlackieren oder sogar neulackieren lassen, was soweit eigentlich gut gelungen ist. Allerdings wurde dabei etwas der linke Seitenschweller mitlackiert, sodass dort jetzt eine hachdünne aufgesprühte Schicht ist. Zwar wollte ich die Seitenschweller irgendwann auchmal in Wagenfarbe lackieren lassen, aber bis dahin hätte ich diese Schicht trotzdem gerne weg.
Jetzt meine Frage: Fällt irgendwem eine gute Möglichkeit ein, diese dünne Schicht so zu entfernen, dass das Plastik darunter nicht in Mitleidenschaft gezogen wird?
Ich würde mit etwas Verdünnung dran gehen! Der Steinschlagschutz auf den Schwellern ist nicht so empfindlich! Ansonsten vielleicht noch Schleifpolitur...
Hm... jetzt hab ich es grad versucht, bis es zu regnen anfing. Ich fürchte nur fast, dass das Plastik dadurch sofort weiß geworden ist... ich hoffe mal nicht. Ist das eigentlich nur eine Plastikbeschichtung? Schließlich sind die Seitenschweller ja fester Bestandsteil der Karosserie und nicht nur angeschraubt.
Das ist "Steinschlagschutz". Wenn du mit der Verdünnung lang genug reibst, müsste unter dem Steinschlagschutz sogar deine Wagenfarbe durchkommen! Ist aber ne ziemliche Arbeit...
Darunter ist dann aber kein Lack in selber Qualität (viele Schichten, Klarlack(?)), wie sonst an der Karosse, oder? Also ich will jetzt darauf hinaus, dass ich mir so wohl trotzdem kaum das lacken sparen könnte... richtig? ;)
Wird sich zeigen, wie ich Lust habe und ob sich das auch wirklich so lohnt. Schließlich möchte ich dann eventuell auch im gleichen Atemzug weitere Sachen lackieren (lassen ;)). :)