Ruckeln nach und vor KGE Wechsel (3er BMW - E46 Forum)
Hallo Zusammen!!!
Vorab: die Suchfunktion im Forum und bei Google ergab keine eindeutige, bzw annähernd deckungsgleichen Ergebnisse.
Zu meiner Person: Ich fahre einen E46 318i Touring, M43 Bj 2000.
Vor ca. 2 Wochen fuhr ich auf der Bundesstraße ca 190. Plötzlich gab es einen lauten Knall - dachte das schlimmste, Motorschaden. Seitdem ruckelt der Motor, im Leerlauf Schwankungen +/- 300U/m. Nach Recherche im Forum wechselte ich die KGE, inkl. dem Doppelschlauch - je neue Bauteile. Zudem wurde der Keilrippenriemen, etc und neue Zündkerzen verbaut. Der gute Alte hat zwischenzeitlich 217´km drauf, optisch noch in sehr gutem Zustand. kaum Rost -> möchte ihn daher noch sehr lange fahren.
Leider hatte ich dieses DISA Rasseln, Schläche verklebt und butterweich - daher der KGE Wechsel.
Nach dem Tausch (gestern, alle o.g. Teile) läuft der Motor besser, läuft "rund", jedoch habe ich diese Schwankungen im Leerlauf und es fehlt Leistung.
Im Leerlauf Unterdruck im Öl, Deckel ab: spritzt Öltropfen heraus, der Deckel wird angesaugt.
Es wurde gestern der Fehlerspeicher ausgelesen, danach gelöscht. Im Anschluss 10 min gefahren und nochmals ausgelesen, danach gelöscht.
Fehlerspeicher gibt nun folgendes aus:
ODB
Fehlercode P0335
Kurbelwellensensor 1
- Funktion fehlerhaft
Motor
Fehlercode 136
Kurbelwellensensor
- Signal fehlerhaft
ABS
Fehlercode 148
- Stromkreislauf fehlerhaft
Der Freundliche meint es sei der Kurbelwellensensor, kann es jedoch nicht zu 100% sagen.
ABS-Problem sei die Steuerbox des ABS, dies sei kaputt.
Hat jemand gleiche oder ähnliche Probleme gehabt? Wäre über Beiträge, Hinweise oder gar konkrete Fehlerbeseitigungshinweise sehr dankbar.
Hallo bbuser85,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ruckeln nach und vor KGE Wechsel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sagt doch alles aus.
Sensor tauschen, aber kein noname Sensor.
Am besten beim freundlichen.
Nicht gerade günstig.
Tipp:
Hallo zusammen,
nun, der Kurbelwellensensor wurde von mir entsprechend getauscht - gar nicht soooo schwer gewesen. Leider bleibt da ein Problem:
ab ca 3000U/m fängt mein Motor an zu klacken.
Getauscht wurden bereits:
- KGE mit Schläuche
- DISA
- Kurbelwellensensor
- Keilrippenriemen (ohne Umlenkrollen, Spanner)
Motorleistung ist nun wieder etwas da, nach Tausch des KW Sensors, doch ruckelt er noch leicht und zieht teils schlecht.
Das Klackern selbst kommt bei Teillast und beim Auskuppeln. Trete ich das Gas durch ist es nicht da oder nicht hörbar.
Das Fahrzeug hat nun 220t km drauf, habe es mit 210t km gekauft. Dort hieß es, WaPu sei recht neu und Motor einwandfrei. Probefahrt war alles i.O.
Bereits Beiträge hier im Forum gelesen, mich graust es ehrlich gesagt schon vor Schlimmeren (Pleullager, Steuerkette etc....)
Viele Beiträge sind teils deckungsgleich mit meinem Problem, beziehen sich aber meist auf die DISA - diese ist bereits getauscht.
LMM abgeklemmt, da läuft er schlechter - die kann es ja dann wohl nicht sein...
Hat jmd ähnliche oder gleiche Symptome gehabt? Wäre jedem Beitrag dankbar.
Beste Grüße
Falls es jmd interessiert: nach langem Hin und Her war ich beim ;-) und bekam die Aussage, dass es was mechanisches ist. Die Pleullagerschalen sind da sehr zutreffend nach dem Klackern her.
Es wird daher geraten, das Auto ab zu geben. Reparatur sei hier nicht wirtschaftlich.
Möglichkeit 1: Motor General überholen lassen, ca 1500€
Möglichkeit 2: neuer Motor, ca 3500€
Möglichkeit 3: Auto abgeben.
da ich das Auto bei einer KFZ Werkstatt gekauft habe, rief ich dort ebenfalls an. Aussage: Lagerschalen ersetzen mit AZ ca 500€.
was wäre eurer Meinung nach besser? hänge schon sehr an dem Auto :-(
Ja wenn es klackert muss es ja mechanisch sein.
Anhand der Fehlercodes hätte ich auf Falschluft am Faltenbalg getippt, wegen dem ABS Fehler.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!
500 € für die Lagerschalen mit AZist meiner Meinung nach ein super Preis. Wenn man den Wagen noch lange fahren will.
besten dank für die infos. BMW steht beim :-), jedoch habe ich die Befürchtung, dass der :-) nicht ehrlich ehrlich zu sein scheint.
Problem ist nicht die pleullagerschalen, sondern das Impulsgerrad auf der KW. dafür müsste der Motor M43 komplett raus samt Getriebe. in der explosionszeichnung ist aber zu erkennen, dass die KW mit zwei U-Stucken von unten am Motorblock befestigt ist.
Frage an euch: ist die Aussage vom :-) richtig? kostenpunkt 1000€.
hat jmd Erfahrung damit?
Motor wäre anscheinend i.o., pleullager gut, werden jedoch mit gewechselt.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 40 Monaten
Ich weiß, ist schon lange her, aber wenn du den Bock beim Händler gekauft hast, hast du doch Gebrauchtwagengarantie, oder?