Servus Also ich war vor ein paar Tagen beim TÜV um zu fragen ob die 5mm spurplatten (1 pro Seite = 10mm gesamte Achse). Klar das man 6 1/2 Umdrehung die Schrauben reindrehen sollte. Aber dir raten mir davon ab, weil dann die Felgen nicht mehr auf der Radnabe sitzen würde. Also was wisst ihr darüber? Die insgesamt 10 mm wollte ich vorne drauf machen und 20mm hinten. Stimmt ja die sind von H&R mit TÜV Gutachten.
Bearbeitet von: Roterwassermaxx am 10.03.2015 um 18:57:59
Humbug..... Mach dir die 5er Platten drauf und gut is. Solange es keine NoName sind und sie ein Gutachten besitzen, sagt der Tüv da garnix mehr. Sie müssen dann nur evt. ein getragen werden, wenn du nicht mehr die originale Rad-Reifenkombi fährst.
Gejammert wird nur bei zu wenig Freigängigkeit. Das dann aber auch zu Recht! ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Da muss ich dem TÜV recht geben. Hatte vorn auch 5 pro Seite drauf. Da gab es eine Unwucht die nicht weg zu bekommen War. Keiner wusste woran es lag. Platten getauscht aber immer wieder das selbe. Erst mit 10mm pro Seite mit zentrierung War alles io.
Hatte nur vorne 5mm pro Seite drauf und es gab keine Probleme. Mann muss halt nur längere Schrauben kaufen, alles ordentlich sauber machen beim montieren. Das bisschen was da an Nabe rausschaut reicht zum zentrieren.
Bearbeitet von: Hessenspotter am 12.03.2015 um 07:55:28
Hab gestern erst tüv mit platten kassiert allerdings nur 11 mm pro Rad selbstverständlich mit abe und passenden schrauben muss sogar welche benuten da meine original Winter alus sonst innen ab gewindefahrwerk schleifen bzw die Reifen. Dir wurde nicht zu unrecht davon abgeraten bei 2 cm platten entstehen viel höhere Belastungen an den achsteilen Google doch mal Nachteile von spurplatten
Ok danke, dann muss ich mit dem TÜV Menschen nochmal sprechen, weil mich das ganz schön ärgert. Hab auch mit H&R gesprochen und die sagen auch das es keine Probleme geben sollte. Auch wenn ich jetzt keine original Felgen mehr drauf habe sonder ganz einfache Rh Alus mit et 35 (225 40 18)