schau mal auf e30.de unter "Do it yourself" - "Fahrwerk/Bremsen" - "E30 Fahrwerksgrundlagen/Optimierung". Dort steht alles zum Aus- und Einbau. Habe selbst heute noch einen von beiden Querlenkern bei einem 316i Limo getauscht (geht schneller als einzelne Gelenke tauschen und ist auch billiger). Brauchst an Werkzeug nur 17er, 19er, 22er Schlüssel und Abdrücker für Kugelgelenk. Das Gummilager "A" muss eine Werkstatt aus der Karosserie-Halterung ausdrücken und ein neues einpressen (hab selbst erst versucht, aber 1000 Hammerschläge haben nicht 1 mm gebracht). Das Gummilager nur (und wirklich nur) mit Hilfe von Terpentinersatz (im Baumarkt halb so teuer wie bei BMW) auf den Zapfen vom Querlenker aufdrücken (erst ein paar Hammerschläge, dann drehen).
wieso abzieher für das federbein? das hängt doch mit der radnabe zusammen. ein paar kräftige hammerschläge auf den querlenker und der kegelbolzen vom kugelgelank springt raus. noch besser geht es wenn der stoßdämpfer belastet ist, z.b. mit einem scherenheber anheben.
hab den threat hier über die suche geufunden. ich wollte heute die patrone im federbein wechsel dafür muss jah alles ab beim querlenker bin ich irgendwie gescheitert der wollte nich raus. der Abzieher den ich habe hat nur ne maulöffnung von 15mm der passt nich. hammer und federbein mit wagenheber hochdrücken hat auch nich so richtig geklappt. ich will da jez auch nich so derbe draufhaun. welche maulöffnung brauch ich denn ? wenn ich mir jez noch einen abzieher besorge. mfg Magnus