Undefinierbare Geräusche [bitte um Mithilfe] (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebes Forum,
ich bin die Petra, 37 Jahre jung und fahre eine E46 328iA Limousine Baujahr 1998 mit momentaner 217.000km Laufleistung.
Mein Wagen macht mir momentan große Sorgen. Ich versuche Euch mal so gut wie es geht mein Problem zu schildern und hoffe wirklich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Wenn Ich auf “D“ schalte und losfahre also eher losrollen (ca. 10-20kmh) habe Ich ein Geräusch im Innenraum das wie nach wenn der Wind pfeift klingt. Also praktisch wie wenn man eine Tür ein Spalt auf läßt und und es zieht. Sobald ich aber während des rollen auf “N“ schalte ist das Geräusch weg. Es ist immer nur beim anfahren. Wenn Ich dann fahre und abbremse kommt von hinten ein Geräusch was wie schlagen klingt. Man merkt wie die Gänge beim abbremsen durchgehen.
Da Ich jetzt nun schon das 3. Differenzial drin habe und die Geräusche nicht besser geworden sind bzw die Geräusche sind geblieben weiß Ich einfach nicht mehr weiter. Es wurde auch schon die Hardyscheibe sowie das Mittellager von der Kardanwelle gewechselt jedoch ohne Erfolg. Ölwechsel im Getriebe sowie Differenzial sind auch gewechselt worden. Er schaltet sich auch butterweich. Als letztes wurden alle Lager bzw Buchsen an der Hinterachse getauscht aber auch das leider ohne Erfolg.
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee was ich machen könnte? Kann es sein, das die Kardanwelle an sich auch defekt geht oder Geräusche verursacht? Hatte jetzt den Gedanken mal die Welle zu tauschen
Bitte um jede Mithilfe
Lg Petra
Hallo petra-heller,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Undefinierbare Geräusche [bitte um Mithilfe]"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
widi
24.02.2015 | 19:58:32
@petzi
ich habe in meinem E46 den gleichen Motor, allerdings mit Schaltgetriebe,
es gilt bei dir herauszufinden, ob dein Geräusch abhängig ist von
Motordrehzahl - oder Geschwindigkeit .
Wenn du auf D schaltest und mit Standgasdrehzahl anfährst, pfeift es dann auch ?
Wenn du auf Stellung N ein paar Mal bis 3000 upm die Drehzahl am Stand ansteigen läßt,
pfeift es dann ( ev. von vorne Bereich Motor ) ?
Wenn während der Fahrt auf N geschalten wird, fällt üblicherweise die Drehzahl auf Standgas,
möglicherweise ist es dann deshalb leise ?
Schlagende Geräusche von hinten bei Übertragung von Drehmoment werden üblicherweise verursacht
von den 3 Buchsen, mit denen das Diff. im HA Träger gelagert ist ,
die wurden bei dir aber schon getauscht.
Ein defekt an der Kardanwelle ist möglich, eines der beiden Kreuzgelenke könnte ausgeschlagen sein,
daher das Spiel im Antriebstrang.
Es gibt Firmen, die können das reparieren ( GKN ) oder neu kaufen.
lg
Widi
Wenn du auf D schaltest und mit Standgasdrehzahl anfährst, pfeift es dann auch ?
ja da geht es los. aber nur im standgas
Wenn du auf Stellung N ein paar Mal bis 3000 upm die Drehzahl am Stand ansteigen läßt,
pfeift es dann ( ev. von vorne Bereich Motor ) ?
nein da ist nichts. es kommt auch defivinit von hinten
Wenn während der Fahrt auf N geschalten wird, fällt üblicherweise die Drehzahl auf Standgas,
möglicherweise ist es dann deshalb leise ?
nein da ist nichts. kommt wie gesagt nur bei 10-20kmh
Tipp:
Auto auf der Hebebühne und in der Luft gefahren?
Zumindest mal eine Presse.
Das Lager wird nicht einfach so lose rein gesteckt.
Wie ich auf der Zeichnung sehen kann, könnte man auch Es mit einem Radlager werkzeug machen. Ist ja genug platz das die Spindel da durchpasst.
Bearbeitet von: automatiknoob am 25.02.2015 um 17:15:08
ok, also ich habe mir jetzt mal über diese ganze sache gedanken gemacht.
war heute auch bei einer zf getriebe firma. gleich 3 mitarbeiter sind heute mit meinem auto gefahren und haben gesagt das es NICHT vom getriebe kommt. das würde anders klingen. alle drei sagten es kommt von der kardanwelle. werde mir jetzt mal eine generalüberholte besorgen und gleichzeitig das lager was ich schon hier gezeigt habe. meine frage ist jetzt nun.... sollte ich nur das lager wechseln oder auch gleich die anderen bauteile sprich die nummern 1,2,4,5,6,7,8,9
Das musst du entscheiden.
Das Problem ist, man muss es sich anschauen ob es getauscht werden muss oder nicht.
also die nr 4&5 würd ich auf alle fälle wechseln. aber bei der nr 8 z.b. kann es sein das das schon an der der kardanwelle dran ist? weil habe mir jetzt über google mal ein bild von einer kardanwelle angesehen und da ist dieses teil dran. wenn ich mir da jetzt eine generierte kaufe brauche ich das teil ja ni oder liege ich da falsch?