hab mich gestern mal an die diversen Wehwehchen gemacht und u.a. die Glühkerze Zylinder 1 gewechselt (E91 / 2008 / 177 PS), weil er sich morgens unter 0 Gradlt und eben die Fehlermeldung Glühkerze Zylinder 1 Ansteuerung bringt...). Nun ja, nachdem ich sie endlich raus hatte -hab mich zu früh gefreut, nachdem sie sich ganz leicht lösen ließ und die ersten Umdrehungen auch ganz leicht rausschrauben ließ wurde es immer schwieriger und trotz Caramba hab ich sie sie fast nicht rausbekommen....hat sich herausgestellt, daß sie nicht defekt war. Zumindest hatte sie den gleichen Ohmschen Widerstand wie die neue und auch die Fehlermeldung kam trotz neuer Glühkerze wieder. Ich gehe ja mal davon aus, daß Zylinder 1 vorne zum Kühler hin liegt ?! Egal- will jetzt dann halt mal das Steuergerät wechseln, frage mich nur, Bosch oder Beru ? Es sind Bosch Kerzen drin, welches Steuergerät weiß ich allerdings nicht, ein Bosch Steuergerät hab ich zumindest im Zubehörhandel noch nicht gefunden, alles nur BERU (von den Anschlüssen her würden sie passen ?). Weiß da jemand Näheres ? I-Drive Controller geht auch endlich wieder.....wie kann man so einen Schrott verbauen ??? Ich habs kaum glauben können als ich ihn zerlegt habe und feststellen mußte, daß der Anschlußstecker auf der Platine nicht einmal verlötet sondern nur in die Platine gesteckt ist... Das Ärgerlichste daran ist dann aber wieder, wenn man sich sagen lassen muß, daß der öfter mal kaputt geht und man den Preis für den Austausch hört......Für eine Reparatur (eines von vorne herein fehlerhaft ausgelieferten Teiles, die nicht mal 20 Minuten dauert.....
ich habe erst letztens das Glühsteuergerät bei meinem E90 gewechselt. Es war noch das alte Glühsteuergerät von BMW verbaut und siehe da, das Glühsteuergerät war auch von Beru mit dem einzigen Unterschied, dass das alte Gerät zusätzlich noch ein BMW Zeichen auf dem Gehäuse angebracht hatte.
ja, denke auch, daß es das BERU GS101 ist, was man für 60.00 überall bekommt. Allerdings ist bei dem nirgendwo der 320D E91 mit 177 PS als passender Typ dabei... Hab jetzt mal im BMW Teilekatalog nach Fahrgestellnr. gesucht, die Teilenummer dann eingeben und bin bei Lehmann fündig geworden. Da kostets halt 82 Euro..... gestern bestellt, heute schon da. Sieht äußerlich zumindest exakt genauso aus ..... Hatte eben keine Lust das alte erst mal auszubauen um nachzusehen. Ist zwar in 5 Minuten ausgebaut und ich bin mir sicher, daß da wenn überhgaupt auch nur ne "kalte Lötstelle" wäre aber egal.... Jetzt baue ichs am WE mal ein, wenn der Fehler dann immer noch kommt ists mit auch sch.....egal. Nachdem ich den IDrive Kontroller ausgebaut und repariert habe wundert mich eh nichts mehr. Normalerweise dürfte der Werksaustausch dieses Teils nichts kosten, denn da unterstelle ich wirklich die Vorsätzlichkeit des Einbaus eines von vorne herein defekten Teils. Ich war auch mal mit meinen (seit zwei Jahren) völlig verrotteten Heckklappendämpfern in der Werkstatt und habe gefragt ob das normal ist, dass die Bei BMW so aussehen...... na ja... hätte ich mir sparen können. Es kam die übliche Antwort, dass dies normal sei. Hab mir dann allerdings auch gespart, die bei BMW zu kaufen. Da hab ich mir dann doch lieber die von Autoteile 24 für 8.00/Stck. geholt. Funktionieren einwandfrei und solange wie die Originalen halten sie sicher.