Hallo Leute. ich habe mein 5hp24 getriebe gewechselt, da mein altes nicht mehr rückwärts fahren wollte. während des wechsels ist ordentlich öl rausgekommen. nachdem ich das austauschgetriebe eingebaut habe, wollte ich etwas nachfüllen. nachfüllschraube geöffnet und mir kamen weitere ca. 3l öl entgegen. auto kurz angemacht, gänge durchgeschaltet ... und ich konnte wieder was nachfüllen ... nach dem nachfüllen tritt tröpfchenweise öl vorne, am ende des Getriebes, zum Motor aus. könnte es sein dass ich den simmering im getriebe so stark beschädigt habe, sodass dieser jetzt so stark undicht ist? ich weiß leider nicht mehr weiter ... ob ich das getriebe nun wieder ausbauen soll oder noch mehr öl nachkippen soll..
Ich hab das Problem mit meinem 5HP18, nachdem ein Kumpel mir unbedingt zeigen musste, das sein E34 es schafft, meinen E39 mit 90 km/h durch die gegend zu ziehen. Da ich keine Motorkraft hatte, konnte ich den Bock kaum bremsen, Ende vom lied, mein Wellendichtring wird wohl fritte sein. Ich darf alle 6 Monate ca 2 Liter nachschütten :-(. AT-Getriebe liegt zwar bereit, aber ich trau mich da nicht so ran.
tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da gabs doch was beim abschleppen mit Automatik: max. 50 km/h und max. 70 km oder sowas in der Art wenn der Motor nicht läuft. Sonst Getriebedefekt mangels Schmierung. Und dass du den nicht abbremsen konntest lag wohl eher an mangelder Beinkraft....
...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Genau das mit den V-Max hab ich ihm gesagt, vorher. Aber nein der Trottel musste drauflatschen wie ein bekloppter. Und an mangelnder Beinkraft hats nicht gelegen,je mehr ich gebremst hab, um somehr Gas gab der idiot. Dafür durfte er ein AT-Getriebe springen lassen. Ist halt nur noch nicht eingebaut :-(