*UPDATE-VIDEO* lautes "tocken" (3er BMW - E46 Forum)
Servus BMW´ler,folgendes macht mir zur Zeit etwas Kummer:
Habe letztes Jahr, Winter, neue Winterräder auf meine Alufelge aufgezogen bekommen. Seitdem hatte ich bei ca. 70km/h eine deutlich spürbare und sichtbare Bewegung im Lenkrad, bei gerader Fahrt. Bei ca. 100 - 120km/h habe ich während des Abbremsen ein ähnliches Ruckeln am Lenkrad bemerkt.
Lange Rede, kurzer Sinn...
Habe die Räder getauscht, von hinten nach vorne und umgekehrt. Bewegung im Lenkrad war verschwunden.
ABER - Seitdem habe ich nun ein mit zunehmender Geschwindigkeit auch ein lauter werdendes Geräusch. Vermutlich vorne links?!
Bei 55km/h meine ich diese "Schläge" auch in den Pedalen zu spüren. Bei 65km/h wird das Geräusch nochmal lauter und in den Kurven bei dieser Geschwindigkeit sogar noch hörbarer! (Rechtkurven ganz besonderes, z.B. Autobahnauffahrten) Bei höherem Tempo ist das "Tocken" vermutlich einfach nicht mehr hörbar, aber auch nicht spürbar.
(Hört sich ein wenig so an, als ob man über einen Mittelstreifen fährt)Was habe ich noch gemacht? Letztes Jahr im Sommer, habe ich neue Bremsscheiben bekommen mit Keramik-Belägen. Mit den Sommerreifen war davon nicht zu spüren, oder zu hören. Sommerräder waren seitdem noch nicht wieder drauf.
Nun denn...
Habe nun also die Räder nochmal wuchten lassen, in der Hoffnung, dass der Autowagen nun Ruhe gibt. Leider NICHT!
Mein nächster Schritt wäre in eine Werkstatt zu fahren und den Wagen einfach mal durchchecken zu lassen.Hoffentlich könnt ihr mir vorab ein paar Hinweise geben oder einfach mal eure Erfahrung mit eventuell ähnlichen Problemen teilen?!Mein Modell: BMW 320Ci E46 - Còupe
EZ 2006 - Laufleistung:135.000 KilometerPS: An der Aufhängung, an den Gelenken oder anderen möglichen Verschleissteilen wurde bisher noch nie etwas getan bzw. getauscht worden.
Mit freundlichem Gruß creasybear
Bearbeitet von: creasybear am 24.02.2015 um 20:22:12
Hallo creasybear,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "*UPDATE-VIDEO* lautes "tocken""!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Klingt nach Radlager! vorne links.
Würd mir mal die Pendelstützen vorne ansehen, die gehen gerne kaputt. (Also die Stabi-Anlenkung)
Das wird das sein, was du in den Pedalen spürst. Die Kosten auch nicht viel.
Vor der Radlager-Selbst-Diagnose würde ich warten, bis die Sommerräder wieder drauf sind.
Die Reifen entwickeln bei Heckantrieb gerne nen Sägezahn. Hinten wird haum gebremst und vorne ist kein Antrieb.
Wäre nicht ungewöhnlich, wenn nach dem Rädertausch Geräusche entstehen oder anders sind. Reifen können sehr laut werden und sind defekten Lagern sehr ähnlich.
Tipp:
Danke
soweit!!@Chris: Ähnliches habe ich auch vermutet (im Bezug auf die Reifen). Werde noch ein paar Tage fahren und abwarten, ob sich das wieder einpendelt.
Wenn nicht, kommen die Sommerräder dieses Jahr ein wenig früher zum Einsatz. Merkwürdig ist allerdings, dass mir diese Probleme erst seit den neuen Winterreifen (die SEHR wahrscheinlich mangelhaft ausgewuchtet waren) aufgefallen sind. Was ungefährer bedeuten dürfte, dass sich das Lager zur Winterreifen Zeit verabschiedet hat. (Mieser Zufall)
Und wenn es die Reifen sein sollten, ist das möglich, dass beim Kurvenfahren das "tocken" deutlich lauter wird? Ich meine, das deutet schon eher auf ein Lager-defekt hin. Meint ihr nicht?
Das "tocken" liegt sicher nicht an nem Radlager.
Das sind eher Fahrwerksgelenke.
Pendelstütze, Spurstangenkopf, Querlenkerlager,...
Die Reifen geben so schnell keine Ruhe. Wie alt sind die? Winterreifen sind aber fast immer lauter.
Okay, verstehe!Die Reifen (Conti TS850) habe ich letzten Oktober neu gekauft und aufziehen lassen. Haben jetzt ca. 4000km gesehen.
Seit dem Tausch von vorne nach hinten und umgekehrt bin ich aber nur 400km gefahren. Das ist doch aber schon mal ein Ansatz. Werde Morgen versuchen das Geräusch etwas einzugrenzen. (mal während der Fahrt den Gang rausnehmen) Scheint fast so, als ob mir nichts anderes übrig bleibt, als doch mal in die Werkstatt zu fahren.Aber vorher werde ich auf jeden Fall nochmal die Sommerräder ausprobieren.
Langsame Fahrt auf ner Pflasterstrasse...
Dann kannste mal im Stand mit Motor aus rechts links lenken, dann spürt man Spurstangengelenke, mit etwas Geschick.
Den Rest kann man nur auf der Bühne finden.
Ungleichmässig abgefahrene Bremsbeläge (aussen deutlich mehr als innen verschlissen) lassen auf schwergängige Schwimmsattelführungen schliesen.
Kann in Verbindung mit Bremsscheibenschlag auch zum Vibrieren des Lenkrades kommen, auch wenn man nicht bremst.
Radlager war meine Diagnose da bei rechtskurven links ein lautes gerausch wahrznehmen ist. Dies deutet eindeutig darauf hin.
Rader wurden ja berets mehrfach gewuchtet, dabei ware bestimmt ein mangel an der laufflache aufgefallen.
Ja, du hast recht.
Kennste es doch bestimmt selber mit Reifengeräuschen.
Ist ähnlich, man ist sich nicht sicher...
Radlager hört man am besten bei 80 auf Landstrassen - wie dus beschreibst in Kurven, finde ich:
Bin heute nochmal ne Runde gefahren...
Die Symptome sind die selben wie bereits beschrieben. Sogar meiner Freundin als Beifahrer fällt es als Laie auf.
Das poltern und "tockern" ist unüberhörbar links, vorne. Bin heute auf einer gut asphaltierten Straße mit 60 gefahren und den Gang rausgenommen, das Geräusch war gut hörbar. Also können wir davon ausgehen, dass es das Radlager ist?!
Sorry, Doppelpost.
Bearbeitet von: chris078 am 23.02.2015 um 13:50:27
Mach ein Video vom Geräusch!
Genauso gut könntest du fragen, wie lang ein Stück Schnur ist... :D
Radlager ist eher ein umlaufendes rummorendes Geräusch.
Wenn sichs anfühlt, dass irgebdwas lose ist, ists eher Radahfhängung. Spurstangenkopf, Koppelstange.
Ich frag dich jetzt mal eiskalt, ob du die Räder festgezogen hast...
Bearbeitet von: chris078 am 21.02.2015 um 20:36:53
An das Video hab ich auch schon gedacht, mach ich die Tage mal. Versuche mal ne Voice-Memo aufzuzeichnen. Naja :D Die Räder sind schon fest :D
Nach dem Wuchten hat die Hinterhofwerkstatt die Räder mit einem Drehmoment-Schlüssel angezogen und ich zu Hause, nach 50km, nochmal nachgezogen.
Ich bin auch nicht sonderlich wütend darüber, dass der Wagen so langsam kleine Ermüdungserscheinungen aufweist. Denn er ist immer gute 9 Jahre alt und hat 135.000 gelaufen und da wurde bisher noch nie was dran gemacht!Der Gang zur Werkstatt fällt mir nicht sonderlich schwer, hab mir aber gedacht - ich frage erst mal die User bevor mir die Werkstatt das Abwracken empfiehlt :D
So far...ich melde mich die Tage mit Neuigkeiten.
Danke soweit!
ThogI
23.02.2015 | 10:06:23
vielleicht zu lange Radschrauben?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ich hab jetzt versucht so gut es geht, erfolgreich ein Video während der Fahrt aufzunehmen. Das Ergebnis ist ganz okay, mit Kopfhörern kann man das Geräusch gut hören.
*UPDATE* Hi zusammen!ich habe ein neues Video aufgenommen. hier ist das geräusch nun ganz deutlich zu hören.....
https://www.youtube.com/watch?v=Ki02U6q4cy4Bearbeitet von: creasybear am 26.02.2015 um 15:00:33
Radlager.
Musst halt auf die Hebebühne und schauen auf welcher Seite.
SKF oder FAG.
FAG ist original teil.
Bearbeitet von: automatiknoob am 26.02.2015 um 15:42:11
Okay, gut. oder auch nicht :DDer Verdacht scheint sich ja nun doch zu erhärten....Werde ich das Wochenende mal in Angriff nehmen.
Danke für die Antworten!!