Motor ruckelt beim fahren (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Danke schon einmal für die Infos.
Ich fahre einen E61 530d BJ 18/2004 mit 165.000KM
zu meinen Problem:
Ich stelle bei meinen Auto eine Drehzahlschwankung beim ca 2000U/min. feszt, ausserdem hatte ich den Anschein von Leistungsverlusten.
Da ich im besitz der Carsoft Softweare bin habe ich meinen Großen ausgelesen:
Glühkerzen Zylinder 1-6
LMM
Die Glühkerzen Inkl. des Steuergerätes wurden getauscht, sowie der LMM.
Ein paar wochen Später führ ich auf die Autobahn, beim Überholen trat ich aufs Gas, und nicht´s passierte. Also angehalten und ADAC angerufen, der dann auch kam. Fehler: Ladedruckschlauch vor dem AGR Ventil gerissen. ADAC hat in re. und es ging weiter, genau 20Km.
Nun hab ich das Problem, das die Drehzahl Schwankt.
Auto nach Hause gefahren und Fehlersuche begonnen:
Gerissener Krümmer
Also habe ich den Krümmer von oben gewechselt, Alle Dichtungen von Krümmer, Ansaugbrücke und Injektoren getauscht. Weiterhin habe ich beim Boschdienst die Injektoren reinigen & prüfen lassen. Alle wieder ordentlich zusammen gebaut und probefahrt gemacht.
Das Problem ist jetzt: Das er bei durchgetretenen Gaspedal die Drehzahl sich nicht verändert, und wenn nur ganz langsamm, und dann schnell.
Ausserdem hat der keine Leistung. Er springt mit dem Drehzahlmesser hin und her 1000-1500U/min.
Was kann das sein?
Lamdasonde?
DPF?
Hallo Marcel090283,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor ruckelt beim fahren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich muss noch dazu sagen, das im Stand der Motor einwandfrei läuft, keine Drehzahlschwankungen oder ruckeln des Motors.
Nur beim Fahren ruckelt er ständig und hat keine Leistung
Kraftstofffilter gewechselt und Tankpumpe gereinigt?
Kleine Ursache- große Wirkung
Das habe ich leider noch nicht. Aber müsste er dann nicht auch im Stand Probleme machen?
Danke nochmal für die schnelle Antwort.
Ich werde den am Wochende den Dieselfilter tauschen und die Pumpe reinigen.
Danach würde ich gerne den Druck der Hochdruckpumpe messen. Dafür würde ich eine Manometer zwischen die Dieselleitung und der Verteilerleiste hängen. Kann mir jemand den Druck nennen den die Pumpe dort aufbringen muss?
Das hört sich ja richtig nach Bastelstunde an...
Wechsel bitte nicht wild drauf los da machst du an deinem Hochdruck Dieselsystem mehr Schaden als Nutzen!!
Nach dem Kraftstofffilterwechsel musst du das System entlüften sonst kann die Hochdruckpumpe schaden nehmen und das wird kein Schnäppchen.
Um den von der Hochdruckpumpe erzeugten Druck kein Manometer oder sonst was dazwischen bauen!! Das gute Stück baut über 1000bar zusammen gucke dir den Parameter Raildruck mit einem Tester an dann siehst du ihn...
Warum sollte man die Tankpumpe reinigen???
Messe den Förderdruck der Pumpe an ob der in Ordnung ist und wenn nicht kommt eine neue rein... Wo ich aber nicht wirklich drann glaube
Tipp:
Danke für die Information, der Försterstücke sollte ungefähr 4 bar nach dem Filter sein
Ja variiert zwar manchmal aber so in der Richtung bewegt sich das
So, habe gerade den Dieselfilter getauscht, kein Erfolg.
Bei der Probefahrt ist er nicht über 1000U7min gekommen.
Habe die Akustikabdeckung abgenommen und noch einmal alles kontrolliert, mit Bremsenreiniger nach undichtigkeiten geschaut, aber alles i.o.
Danach habe Ich den LMM und den Schaluch vom AGR Ventil abgezogen und noch einmal eine Probefahrt gemacht. Er dreht jetzt langsam über die 1000U/min hinaus, aber ohne Leistung. LMM wieder angeschlossen, Fehler wieder gelöscht, Probefahrt = gleiches Problem, langsamer Anstieg der Degzahl. Das gleiche habe ich dann auch mit dem AGR Ventil gemacht, auch ohne Erfolg.
Im Fehlerspeiche des DDM steht folgendes.
- Instate Air meter
- Air flow meter = denke mal Luftmassenmesser
Kann mir jemand dabei helfen was meinen Dicken fehlt??? Ich verzweifel band an der ganzen Geschichte.
Ruckeln Tut der Motor nicht mehr, und springt auch nicht mehr mit den Drehzahlen. bitte bitte bitte helft mir
Wenn du den LMM abziehst ist es klar das dieser nach deiner Probefahrt im Fehlerspeicher abgelegt ist...
So richtig sehe ich da nicht durch was du da machst oder vor hast
Ich wollt schaun ob es doch am llm oder Agr Ventil liegt. Habe aber auch vor jeder Fahrt die Fehler im DDM gelöscht.
wie gesagt, im Leerlauf läuft er, nur im fahren kommt er nicht auf Drehzahlen. Und wenn er auf Drehzahlen kommt hat er keine Leistung
War Gesten beim Boschdiienst und habe meinen großen auslesen lassen.
es waren 3 Fehler gespeichert DPF, DPF und LMM.
Nach einen längerem Gespräch und der Aussage was mit dem Fahrzeug war und gemacht wurde, sagt der Mechaniker ich sollte mal den Differentdrucksensor wechseln.
dies habe ich nun getan, bestellt eingebaut und Applikationen zurückgesetzt.
zuerst hate ich keine Veränderung festgestellt. Darum bin ich dann auf die Schnellstraße gefahren und habe den Motor bei 2500u/min laufen lassen.
und siehe da, nach ca. 10km hat sich der DPF freigeprannt und der große läuft wie am ersten Tag.
keine Probleme mehr mit gasannahme, kein ruckeln mehr und die MKL leuchtet auch nicht mehr.......