Hallo,
der Fehler tritt anfangs nur vereinzelt auf, wird aber trotzdem registriert und im Fehlerspeicher abgelegt. Das heißt aber nicht direkt, dass der Nox-Sensor erneuert werden muss. Wenn sich dieser Fehler häuft, macht sich das auch im Motorlauf etc. bemerkbar
Das stimmt nicht zwingend.
Wenn der Sensor einen hohen Stickoxid-Anteil nach dem NOx Kat misst, bekommt man in der Regel Fehlespeichereinträge.
Diese deuten aber dann nicht auf einen Defekt des Sensors hin sondern auf einen defekten/verschwefelten Kat. Und wenn das der Fall ist, geht der Motor sowieso aus dem Schichtladebetrieb. Einen defekten Sensor kannst du dann ausschließen.
Aber jetzt kommt das andere. Der NOx Sensor hat eine eigenen Auswerteelektronik und diese überwacht sich selbst.
Und im Falle eines Kurzschlusses in der Auswerteelektronik hast du dann 4-5 Fehlerspeichereinträge die darauf hinweisen, dass zu allen Elementen in der Elektronik ein Kurzschluss vorliegt.
Die Einträge sehen dann ungefähr so aus:
NOx-Sensor: Kurzschluss Lambda binär
NOx-Sensor: Kurzchluss ...etc.
Und in dem Fall bedarf es keiner Diagnose mehr, weil dann eben der Fehler immer vorhanden ist und diese Fehler eindeutig belegen dass der Sensor defekt ist.
Das Testmodul bei BMW in ISTA/D weist bei diesen Fehlern dann sofort den Tausch des Sensors an ohne zusätzliche Prüfungen.
Gruß