ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Fahrzeug ist ein 535d 2005 Baujahr mit Automatikgetriebe.
Sobald der Motor kalt ist schaltet die Automatikgetriebe so wie er schalten soll.
Doch sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist der Drehzahlmesser bei konstanter Fahrweise unruhig. Es passiert immer zwischen 40 - 60 - 80 - 100 KM/H und was mir auffällt, es passiert immer im 3. und 4. Gang. Beim umschalten von D auf DS ist es auch unruhig. Beim beschleunigen macht sich nichts bemerkbar und die Leistung ist da. Im Stand ist der Drehzahlmessen stabil bzw. ruhig. Was ich schon getauscht habe sind neuen Agr Thermostat, Hauptthermostat, Ansaugbrücke, Drosselklappe. AGR Ventil wurde gereinigt, da es ziemlich verkokt war.
Getriebeöl wurde schon getauscht mit Filter, doch ohne Spülung.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler. Doch was mir aufgefallen sind ist, dass im Partikelfilter 20 gramm Ruß drin ist. Ist das gut oder schlecht.
Man kann es nicht als Ruckeln bezeichnen. Es ist eger ein Problem beim schaltvorgang. Bei leichtem auffahren oder konstanter Fahrweise ist die Nadel unruhig. Zb. Beim auffahren fährt die Nadel bis 2000 und das er dann Beispielsweise auf 1200 runtergeht. Geht die Nadel kurz auf 2200 und dann auf 1200 ungefähr. Und dann bei konstanter Fahrt bei 50 oder 60kmh bleibt die Nadel unruhig. Die Drehzahl schwankt so ungefähr 100 - 200 touren. Laifleistung 240000km. Mir kommt das vor als würde Lufttechnisch was nicht passt???
Hi ... also nen ähnliches Problem habe ich derzeit bei meinem 535d.Bei mir allerdings ist nen Fehler abgelegt. Und zwar meckert er den Nockenwellen Sensor an. Habe auch diese Drehzahlschwankungen bei Konstanter fahrt. Wie ist es in der früh wenn du ihn Startest?Orgelt er 2-3 Sekunden länger als sonst?