Das würde mich auch interessieren. Da mein Ausrücklager demnächst gewechselt werden will,wollte ich gleich ne neue Kupplung. Das wäre die Gelegenheit für ne Sportkupplung.
Ihr müsst bedenken das eine richtige Sportkupplung einen ganz harten "Druckpunkt" hat und damit für gemächliches Losfahren gänzlich ungeeignet ist, Wenn man mal im "Stop-and-Go" auf der Autobahn hängt wird man diesen Einbau spätestens verfluchen :) Also sollte man für den Straßengebraucht ehr (wenn überhaupt) auf eine verstärkte Kupplung setzen, diese unterscheiden sich optisch und handhaberisch kaum von den Serienteilen, welche im überigen für die normale Motorisierung völlig ausreichend sind. Eine Kupplung sollte auch nie zu stark dimensioniert sein, sie dient nämlich auch als rutschkupplung bei zu stark werdender Belastung.
____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut.
Der "normale" Satz reicht auf alle fälle. Zumal wenn der Antrieb noch Serienleistung/Drehmoment aufweist. Verstärkte Kupplungen sind eigentlich für ehrhöhte Drehmomente in modifizierten Antrieben oder aussergewähnlich hohe Belastungen.
____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut.
bei mir ist auch ein kupplungswechsel fällig und würde gerne eine verstärkte einbauen, nur ein paar fragen habe ich aber!!!
-ist denn die verstärkte version gleich der sportkupplung?????
-üblich ist es, dass man nach einem kupplungswechsel das pedal ohne großen aufwand betätigen kann. nur möchte ich mein pedal hart haben....was muss ich denn machen??? die verstärkte kupplungsplatte und dann eine verstärkte druckplatte, oder wie?? ____________________________