mein 320 D 2008 / 177 PS bringt mich langsam zum Verzweifeln. Eigentlich gehen ja immer 4 Wochen ins Land bis zum nächsten Fehler... jetzt scheint er sich auf zwei Wochen runterzutakten..... Kaum bist mit einem durch kommt das Nächste.....Wenn ich das jedesmal in der Werkstatt mit den entsprechenden Kostenaussagen hätte machen lassen müssen wär ich innerhalb des letzten halben Jahres locker 6000 Euro los.... Kaum ist der Ladedrucksteller repariert, was ja einfach ging kam Fehler 480A Partikelfilter Gegendruck. Gut- Regenaration eingeleitet, ne dreiviertel Std. auf die Autobahn (umwelttechnisch sehr sinnvoll.....) und gut wars wieder (Fehler weg,zieht besser und braucht gleich mal über nen halben Liter weniger.... Jetzt kommt "Abgasrückführsteller Langzeitdrift" (kommt nach Löschen des Fehlers auch immer wieder...) Was will mir das jetzt wieder sagen ?? Den AGR Kühler hatte ich ja erst vor nem viertel Jahr runter weil das flexible Anschlußrohr geschweißt werden wollte (hatte halt keine Lust für nen Neuteil über 500 Euro hinzulegen... Also zumindest waren da nur minimalste Rückstände im AGR.... auch die Drosselklappe ist (oder war zumindest vor 3 Wochen noch) blitzblank und Verkokungsfrei.... Mit dem Begriff Langzeitdrift kann ich nun echt nichts anfangen....
?????
Gruß - Sigi
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.03.2015 um 21:00:56
ja leider sind die 177PS Diesel immer mit Problemen behaftet. Die 163PSigen haben überhaupt nix. Hättest nen 325d mit 197PS kaufen sollen, die sind die besten !
..............ich glaub`ich hätt bei Citroen bleiben sollen. Da hatte ich die letzten 800.000 km nicht annähernd soviel Probleme wie mit dem 320-iger innerhalb der letzten 40.000 km.....und hab mir nie Gedanken darüber gemacht von wegen vorsichtig warmfahren aus Angst vor Turboschaden....Mein letzter ist mit 360.000 km verkauft und hatte außer normalen Verschleißteilen und Zahnriemen noch alles Original drin- auch den Turbo, obwohl er immer Zunder gekriegt hat und nie geschont wurde (trotz Chiptuning). Der XM davor hatte beim Verkauf ohne Probleme 340.000 auf dem Buckel und lief und lief- auch alles noch mit der ersten Kupplung. Beim 320-iger, der im Gegensatz zu den Cits nie schwere Hänger ziehen mußte war die Kupplung angeblich bei 170000km fertig- zumindest wurde sie bei der Steuerkettenaktion gleich mit getauscht. Hat dann immerhin 10.000 !! km gehalten, bis das Gerubbel wieder losging. Komisch: manchmal rubbelt er 8 Wochen gar nicht und dann plötzlich wieder andauernd. BMW: "da kann man nichts machen,- das ist bei denen normal". Das ist irgendwie immer die Standard-Auskunft. Oder : "da sollten wir den Wagen 2-3 Tage haben und mit 1500-2200 Euro müssen Sie schon rechnen, je nachdem, was noch dazu kommt" Wenn ich jetzt noch wüßte, was Langzeitdrift bedeuten soll....... Hab vorhin mal das AGR Ventil stillgelegt und den Unterdruckschlauch verstopft. Er lief dann schon besser, dafür lief aber auch die Unterdruckpumpe ununterbrochen und ich hatte das Gefühl -was mir nicht klar ist- daß er etwas mehr verbrauchte......
Hallo siggi...jo wärst du mal bei Citroen geblieben. Ich hab mir auch den aller letzten BMW gekauft...nur Probleme,die karren. Mein erster war ein E61 Touring 525i (218PS Variante),mal abgesehen von den ganzen Fehlermeldungen PDC,Motorkontrolleuchte...wenns Kalt war uvm. bis hin zum super Gau;bei 80.000km war die Vanos im A..... kam so natürlich nicht mehr durch die ASU(Abgase passten nicht mehr):((.... Dreckskiste mit knapp 83.000km verkauft. Wollte BMW nochmals eine Chance geben und hab da mal was ganz sparsames ausprobiert; einen E91/316d Bj 2010 mit erst knapp 27.000km....hahaha.... Bei ca.35.000km Steuerketten Probleme--> wurde auf Kulanz getauscht.....nach weiteren ca. 10.000km nochmals Steuerkette....Grrrrrrr.... Jetzt gabs nen neuen Motor--> Kulanz BMW München....(Fazit: knapp 500 Euro Gesamtkosten,dafür das die Kiste immer noch nicht läuft.) Jetzt hab ich ein neues Triebwerk und die Karre läuft wie Nüsse,er vibriert im Leerlauf so stark,das man sich vorkommt,man säße in einem 2 Zylinder (Trabant).....Leistung ist auch nicht mehr,wie vorher.....
Der nächste wird nen Skoda..... ;-)
Die ganze Story vom E91/316d hab ich separat gepostet.
Gruss Oliver
Bearbeitet von: Ghostrider 04 am 01.03.2015 um 15:37:03