seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines e39 und habe eine Frage bezüglich des Thermostats.
Die Suche habe ich benutzt, und auch schon jede Menge gelesen, allerding bin ich nun nicht schlauer als vorher...
Folgendes:
Fahre ich ruhig und untertourig liegt die Temp. bei ca 100-105 C°, der Schlauch rechts vom Thermostat ist warm, Links davon kalt (er wird auch nach 40km nicht warm), die Luft aus der Heizung ist lauwarm und der Innenraum wird nicht richtig warm.
Gebe ich mehr Gas und bewege mich im höheren Drehzahlbereich wird die Temp. auf ca. 90-95 C° geregelt, Schlauch rechts vom Thermostat ist warm, links immernoch kalt (höchstens Minimal Wärmer, der Motorraum kommt mir,rein Subjektiv, sehr heiß vor) und aus der Heizung kommt angenehm warme Luft.
Meines Wissens nach müsste der Schlauch links vom Thermostat doch auch warm werden?!?
Wäre allerdings der Thermostat defekt würde er die Kühlwassertemperatur bei Last nicht runter regeln oder ?
Bin auf eure antworten gespannt...vielen Dank dafür schon mal im voraus.
bei diesen Temperaturen arbeitet der Kühler sehr effektiv. Das heisst ein Schlauch in den Thermostaten bringt kaltes Wasser in den Motor, der andere führt warmes Wasser in den Kühler.
Die Temperatur erscheint vielleicht ein bissel hoch kann aber daran liegen, dass unter Last der Kennfeldthermostat geöffnet wird. Was aber ganz wichtig erscheint: überprüfe die Wasserpumpe! Kann sein, dass sich das Flügelrad schon auflöst, dann gibt es gerne im niedrigen Drehzahlbereich Temperaturerhöhungen ohne dass warmes Wasser zur Heizung gelangt.
...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Hallo topsi alles was dir interesirt uber thermostat oder wasser pumpe war gleiche tema hier im forum bei tema Wasser Kocht aber kühler kalt 528 i Gruss