Wie in der Überschrift schon steht, fahre ich täglich 5km Gesamtstrecke auf die Arbeit mit meinem 328i E36 der mittlerweile an den 220tkm krazt. Jahrelang wurde dem Motor 10w60 von Castrol verpasst welches vor 3 Jahren dann bei mir rausflog und auf BMW 5w40 umgestellt wurde. Jetzt habe ich bei diesen kalten Wintertagen feststellen müssen das er am Öl Deckel ein wenig Schleim angesetzt hat, dabei kam ein Blick auf das Innere und ich musste feststellen das dort doch ziemlich viel, festklebende, schwarze Pampe sitzt. Ist eben alles überzogen mit einer Schicht.
Da ein Kumpel seit Jahren auf Mobil1 0w40 schwört (2 BMW einer mehr als 300tkm) und einer viel ruhig läuft, die Hydros nicht klappern, dachte ich mir eine Umstellung würde gut tuhen und vorher gibt es eine Motorspülung.
Postet doch mal eure Meinung dazu und bitte nicht über das 0w40er diskutieren, es geht mir darum, die Ablagerungen zu entfernen.
Man sagt, dass man einen Motor nicht mehr umstellen soll was das Öl betrifft. ein 0w...-Öl macht technisch gesehen aber sicherlich Sinn bei vermehrtem kurzstreckenbetrieb. Ich würd den Wechsel riskieren, kann halt sein, dass du dann öfter mal Öl nachfüllen musst. spulung kannst dir aber schenken, da der Motor nach 200km innen wieder genau so aussieht wie jetzt, sofern du weiterhin die gleiche Strecke fährst. wichtig: immer die Ölwechsel schön pünktlich nach der Serviceanzeige durchführen und lieber zu früh als zu spät.
bester Tipp wäre aber, nen anderes Auto zu holen, einen 328er für 5km? Macht irgendwie keinen Sinn. Sowas fährt man mit dem Rad, nimmt öffentliche Verkehrsmittel oder schafft sich zur Not ein Auto an, bei dem es echt egal ist, wenn es kaputt geht.
ergänzung: beim Öl-Umstieg würde ich aber gut darauf achten, dass das alte Öl möglichst vollständig raus ist.
Es gibt von Liqui Moly sone Spülung, die kippst du ins Motoröl und dann muss der Motor noch ne Weile im Stand laufen, danach ganz normal Ölwechsel machen! Wenn da wirklich schon richtig Ölschlamm im Motor ist, würd ich das ruhig machen und mit dem Mobil 1 0W40 machste nix verkehrt!
Also zu der Sache, ein anderes Fahrzeug zu holen kann ich nur folgendes sagen: Ich weis es nur zu gut. Der Winter ist eben das Problem und das ich 2 Autos nicht stellen kann...aber gut
Das 0w40 von Mobil1 ist wirklich besser als die Plörre von BMW (angeblich Castrol) ??
Motorspülungen sollen ja nicht so ohne sein.......manche sagen ja das am Ende die Kiste sifft wie die sau oder das sich sogar Kanäle oder Bohrungen noch zusetzen könnten ? Man sieht eben durch den Öleinlass, dass alles schwarz ist wie die sau und wie verkrustet wirkt.....
Zum ÖW fahre ich 50 km Autobahn (Kumpel seine Werkstatt ist ein gutes von mir daheim weg)......warm wird er also ordentlich.........daher sollte dann alles rauslaufen ?
Eine längere Strecke mit Betriebstemperatur gefahren,(200km) hat die selbe Wirkung wie eine Spülung . Wenn man es richtig macht, benötigt man so etwas nicht.Die "Plörre" von BMW ist das richtige für den alten Motor. Das dünne nur wenn es freigegeben ist. Allerdings kann es tatsächlich zu Ölaustritten kommen,an Stellen wo das alte eine zusätzliche Abdichtung besorgt hat. Je nach inneren Werten kann der Ölverbrauch ansteigen. Weil es größere Toleranzen im Motor gibt.