E46 330i Touring kein Druck im Kühlersystemem (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebe Syndikat-Gemeinde,
Habe seit kurzem ein Problem,uch schaue öfter nach Wasser und Öl und vor kurzem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Deckel öffnen von meinem Kühlerwasser ä, dann ist da kein Druck drauf. Fahre jeden Tag ca. 30Km auf die Arbeit also schaue meist wenn er noch warm ist, so dass noch Druck sein sollte.
Vor kurzen sollte ein Bekannter mir die Ölwannendichtung wechseln, da die etwas leckt, als ich bei ihm war hat er auch mal den Deckel des Kühwasserbehälters aufgeschraubt und mit einem Gerät insgesamt 2 bar auf das System gepumpt, nach einer Viertelstunde etwas waren es noch 1,7bar war woraufhin er zu mir sagte ä, dass er den Verdacht hat auf ZKD.
Der Kühler hängt etwas, wobei ich ihn erst vor einem Dreiviertel gewechselt habe und aufgrund dieser beiden Faktoren meinte er könnte die ZKD sein.
Wir hatten vorher auch schon das Öl abgelassen, im Öl war aber auch kein Wasser also in dem durchsichtigem eimer in dass das Öl lief hatte sich nirgends Wasser sbgesetzt.
Bitte um eure Meinung.
Ein Kompressionstest würde bei BMW oder Bosch ca. 100€ Kosten.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Hallo e36coupe318is,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 330i Touring kein Druck im Kühlersystemem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Es handelt sich also um einen E36 318is? Musst Du denn regelmäßig Wasser nachkippen?
Ne den hatte ich damals fahre jetzt einen e46 330i Touring, Wasser verbrennt er keines also ist immer genug drin.
Mit freundlichen Grüßen
Hey,
wo genau ist denn dein Problem? Wenn das Auto nichts verbraucht, der Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter zu sehen ist und auch so nichts nach Abgasen riecht sollte doch alles okay sein.
Wenn du sicher gehen willst, kannst du auch einen CO-Test machen lassen. Der kostet ca. 20€ (wie die AU).
Gruß, Meta
ThogI
04.02.2015 | 10:29:55
dass er bei den Temperaturen nicht allzuviel Druck aufbaut ist schon i.O. Da solltest du mal im Geheimmenü nach der Kühlwassertemperatur schauen.
Solange kein Wasser verloren geht wird auch keine ZKD undicht sein.
Was eher zu vermuten ist, ist ein defekter Kühlwasserdeckel. Der hat ein Einlass- und ein Auslassventil eingebaut.
Wenns einen Blähkühler gibt, dann ist meist das Kennfeldthermostat defekt (Temperatur steigt, druck auch) und der Kühlerdeckel bläst zu spät den Druck ab.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Das heißt für mich erst mal neuer Kühlereeckel und neues Kennfeldthermostat am besten?
Also nach 30km Fahrt wie jeden früh auf die Arbeit zeigt der Bordcomputer 90Grad an
Habe es so verstanden, Kühlmittelverlust ist keiner festzustellen , jedoch Druckverlust auf dem Kühlsystem . Bei der derzeitigen Außentemperatur ist nicht soviel Druckaufbau. Lass den bereits warmgefahrenen Motor mal einige Minuten im Stand laufen um mehr Druck im System aufzubauen. Dann stell den Motor aus und horch mal am Verschluss Deckel des Ausgleichsbehälter , ob du ein leises Zischen hören kannst. Das Überdruckventil des Deckel oder die Dichtung könnte kaputt sein,sodass der Druck entweicht. Einen Co2 Test und evtl Kompression messen lassen würde ich in einer freien Werkstatt machen lassen , ist um einiges günstiger und genauso aussagekräftig. Aber du schreibst ja,hast kein Kühlmittelverlust ... Teste bzw Wechsel mal den Deckel.