Vorab erstmal. Nein deine Aussage trifft keinesfalls zu, wenn du wüsstest wie ein Stoßdämpfer aussieht, dann wüsstest du auch, dass das Blech womit man den Stoßdämpfer an die Nabe schraubt auch "nur" geschweißt ist.
als nächstes, wenn man in das Blech ein Langloch einarbeitet, bleibt immernoch ein Stück stehen, und somit selbst wenn sich die Nähte von dem U-Profil dann lösen, ist immernoch das Standart Blech vom Dämpfer da! Also ist da nichts mit Kiesbett oder Bushaltestelle.
Aber da du ja ein e39 fährst, geb ich dir noch auf dem weg mit, dass beim E36 die Verbindung, zwischen Nabe und Stoßdämpfer anderst ist als beim E39. Aber ich verstehe wohl dass man sein eigenes Ego pushen möchte obwohl man selbst weniger Ahnung von der Materie hat.(Zitat von: Steffen1212)
Dann wurdest du wohl noch nie vor Probleme gestellt und musstest diese lösen. Aber gut, ich bleibe dabei, Fachlich haste nicht viel aufm Kerbholz.
(Zitat von: Steffen1212)
Dann wurdest du wohl noch nie vor Probleme gestellt und musstest diese lösen. Aber gut, ich bleibe dabei, Fachlich haste nicht viel aufm Kerbholz.
(Zitat von: Steffen1212)
Klar doch...... Nochmal! Du sagst, das Jemand am Federbein rum schweißen soll. Klar sind die originalen Haltepunkte auch nur geschweißt, das jedoch vom Hersteller! Da kann man auch sicher sein, das die Naht hält! Macht sie das nicht, kann man immer noch zum Hersteller gehen und das gelten machen!
Macht man diesen Pfusch selber, es reißt was ab und es passiert auch noch was..... Sieht das ein Gutachter, gibt es auch keinen Versicherungsschutz!
Dafür gibt es zu viele, die denken das sie wirklich schweißen können. Das dann aber alles meistens nur gebraten wird und die Naht hohl ist, macht dann alles perfekt.(Zitat von: Bikelive)