Kopf von der Entlüftungsschraube abgeflogen. (3er BMW - E46 Forum)
hallo, bin verzweifelt und ich hoffe jemand kann mir helfen :-( habe vor 2 monaten mein kühlwasser erneuert. 2 monate ging alles gut ohne wasserverlust. vor paar tagen ging meine kühlwasser kontrolleuchte an. von der entlüftungsschraube is der kopf abgerissen und dort spritzte es raus (schraube zu fest angezogen?) also neue besorgt und entlüftet.
Zündung an
heizung auf max temperatur
gebläse auf stufe eins
kühlerdeckel runter
entlüftungsschraube raus
kühlflüssigkeit aufgefüllt bis es blasenfrei aus der entlüftungsöffnung kommt
entlüftungsschraube wieder rein
kühlerdeckel wieder drauf
testfahrt gemacht
kein überhitzen und heizung wird warm, wasserpegel war auf max aber nich komplett gefüllt bis zum rand. nun hab ich das problem das oben aus der schraube wasser kommt? kann es sein das ich da mit dem kreutz schraubendreher ein loch rein gestochen habe und zufall oder liegt ein anderes problem vor? :(
danke schonnmal.
Hallo Deepthrow,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kopf von der Entlüftungsschraube abgeflogen."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast du den O-Ring vergessen??
Hab gerade geschaut, der Gummi Ring is an der Schraube dran. Wenn ich mit dem frostschutztester Wasser absauge geht der Pegel runter, also is der Wasserstand ja in Ordnung. Sobald ich die Entlüftungs Schraube raus drehe steigt der wasserpegel. Is das normal?
Wenn du die Entlüftung aufmachst und sich der Wasserstand ändert, dann hast du noch Luft im System.
Tipp:
Das erklärt warum die erste Schraube abgerissen is und das Wasser dort raus will. Aber habe doch beim entlüften alles richtig gemacht oder?
Bei Betriebstemperatur und laufendem motor vorsichtig die Schraube öffnen und Luft ablassen? Oder keine gute Idee? Dann is ja der komplette Kreislauf offen.
widi
31.01.2015 | 23:24:02
Hallo,
die Entlüftungsschraube reißt ab,
wenn du versuchst, diese gegen den entweichenden Dampfdruck diese zu schließen.
Entlüften geht leichter,
wenn du bei lauwarmen Kühlwasser und stehenden Motor den Behälter randvoll füllst
und mit der Hand die Kühlschläuche drückst, bis du merkst
daß das Wasser auch im Kühler ist
( es hört dann auf zu gurgeln )
Dann machst du die Verschraubung zu und die Schraube zu.
Und dann kannst starten .
lg
Widi
Ok danke. Ich glaube ich hab den Fehler gemacht den Ausgleichsbehälter nich ganz voll zu machen. Hab nun nochmal entlüftet. Kann ich die Entlüftungs Schraube nach dem abkühlen raus machen um zu gucken ob noch Luft drinne is oder lasse ich dann wieder Luft rein?
Zum Entlüften brauchst du die Schraube NICHT!! rausdrehen, es reicht, wenn du die Schraube 2 bis 3 Umdrehungen löst.
Ok. Reicht 88 grad beim warm laufen lassen oder öffnet das thermostat dann noch nich? Höher geht er nich...
Bearbeitet von: Deepthrow am 02.02.2015 um 15:33:39
Kommt auf dein Thermostat an, da es Unterschiede gibt .
Der Schlauch wird meiner Meinung nach warm. Hab gerade kurz eine testfahrt gemacht. Bei der neuen Entlüftungs Schraube is alles trocken und der Deckel lässt auch überflüssiges kühlmittel ab.
Ich lass ihn nun mal abkühlen und dann die Schraube 2 Umdrehungen raus? Wenn der Wasserstand gleich bleibt sollte alles passen oder? Gruß und danke
Hat alles geklappt. Hoffe es bleibt so. Danke Jungs! Fehler waren, Entlüftungs Schraube zu fest angezogen und Ausgleichsbehälter nich randvoll gefüllt.
Bearbeitet von: Deepthrow am 03.02.2015 um 14:12:39