Hallo, bei meinem 99er 318i e46 ist vorgestern bei ca. 150tkm der Ausgleichsbehälter geplatzt/gerissen. Der Riss ist deulich zu sehen und ca. 8 cm lang. Wenn ich Wasser einfülle, kommt es genauso schnell wieder unten raus. Ich wohne noch nicht besonders lange in Stuttgart und habe weder einen privaten Stellplatz, noch Werkzeug zur Verfügung (sonst würde ich das selbst angehen).
Jetzt gibt es da drei Dinge: a) Kennt jemand eine gute - und möglichst günstige - Werkstatt in Stuttgart? b) Hab keine Erfahrung mit geplatztem Kühlsystem. Wie weit kann ich fahren um eine Werkstatt zu erreichen ohne dabei den Motor zu ruinieren? Bis er über die Mitte der Temperaturanzeige läuft? Gar nicht (ADAC und abschleppen)? c) Habe Google befragt und komme wohl auf kosten von ca. 130 Euro einschließlich Material und Einbau. Passt das?
Naja, Stuttgart ist jetzt auch nicht gerade ein Dorf. Aus welcher Ecke bist du ? Weil "Werkstätten" hat es hier ja fast wie Sand am Meer.
Stellplatz ... irgendwo musst du den Wagen ja abstellen, wenn du nicht fährst, also würde das mit dem Schrauben auch hier gehen und solange dauert der Austausch ja auch nicht + nicht wirklich eine große Auswahl an Werkzeug von Nöten.
Ich wohne in Stuttgart Nord nahe der Weißenhof Siedlung. Habe leider überhaupt KEIN Werkzeug parat. Alles noch Umzugsstress. In der Nähe ist ein ATU. Die hätten gerne 143 Euro für den Austausch. Allerdings kann ein Grund für einen geplatzten Ausgleichsbehälter ja eine kaputt Zylikderkopfdichtung sein, oder? Die meitnen, sie können das nicht nachprüfen ohne den Zylinderkopf abzunehmen. Kann ich das irgendwie selbst ausschließen? Es wäre mir unlieb, dass der Behälter nach kurzer Zeit gleich wieder platzt durch die Abgase im Kühlsystem.
Geldmache geh wo anderst hin und lass nen Co Test machen ist eine flüssigkeit die sich verfärbt wenn Abgase im kühlwasser die freie Werkstatt bei mir im Dorf macht das !
Also der geplatzte Ausgleichsbehälter , soll wohl ne Krankheit beim e46 sein. Mich hat es vor Weihnachten erwischt. Mitten in Berlin bei ca 257 tkm.
Hab direkt in der ADAC Werkstatt ca. 300 Euro bezahlt. Ausgleichsbehälter plus Temperatursensor plus Kühlwasser und Arbeit halt. Hab da um ein Uhr Nachts mein Baby vom Abschlepper gefahren und Abends um sechs bin ich freudig wieder vom Hof gefahren. Der Werkstattersatzwagen war dazu auch noch recht günstig.
Besorg dir Werkzeug (brauchst ja nix wildes) und tausch das Ding selbst. Hab ich vor 2 Wochen auch gemacht, auf der Straße, da wo er kaputt gegangen ist. Sind maximal 15 min Arbeit und ist kinderleicht ...
Ich hab das gerade am Wochenende hinter mir. Das kannst am Gehsteig machen.
Kombizange, 10er, 6er Nuss. Schlitz und Kreutz Schraubendreher. Danke fertig. Den Behälter bekommst im Zubehör für 30-40€
Den Sensor kannst den alten verwenden. Aufpassen musst nur beim ausbauen des Behälters. Also beim abziehen oder aufstecken. Erstens das du die monrageplatte nicht ab reist und beim aufstecken das die neuen o-ringe nicht verlangen. Dann wirds nicht dicht.