Hallo,
die bekannte Problematik ist sicher vielen bekannt. Geht ja bis hin zum Motorschaden wegen abgerissenen Drallklappen.
Meint ihr, es macht Sinn, diese vorsorglich zu entfernen und diese Deckel darein, die es zu kaufen gibt? Der 335d ist von 2006 mit 151.000km.
MfG
(Zitat von: Turbo4)
So, da kommt mal wieder einiges durcheinander mit "ich hab da mal gehört" und "überall schreibt man". Es ist zudem ein Problem, das vor allen den M57D30 betrifft und du hast den M57D30TU2-TOP drin, also einen andern Motor.
Des Weiteren kann es sein, dass diese Drallklappen durchaus ihren Sinn haben. Hätten sie keinen, würde man sie nicht einbauen. Das gilt auch für Sachen wie die AGR. Im Teillastbereich wird nur eine geringe Dieselmenge eingespritzt. Diese würde dann auch nur eine eher kleine, aber lokal sehr heiße Flamme ergeben. Um die Verbrennung zu verbessern, sie gleichförmiger zu machen un etwas in die Länge zu ziehen, wird der verdichten Frischluft etwas Abgas zugegeben (AGR) und damit diese ordentlich vermischt wird, dafür sind die Drallklappen zuständig. Bei voller Last sind diese voll geöffnet und wenn mir jetzt einer mit Strömungswiderständen in der Ansaugung daherkommt, das frage ich ihn, was an Turbo er nicht verstanden hat.
Lass die Dinger einfach drin. Bei Fahrzeugen mit M57D30 sollten diese beim nächsten größeren Motorservice nachgezogen und die zwei Schrauben je Klappe eventuell etwas verklebt werden.