Probleme nach Neuinstallation (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Hallo,
hab ein Problem mit meinem Codiernotebook.
Weil es vor lauter Fehlermeldungen nicht mehr richtig hochgefahren ist, habe ich es plattgemacht und WinXP Pro SP3 neuinstalliert.
OBD USB Kabel Treiber installiert, wird in Geräte-Manager auch angezeigt bei den COM Anschlüssen. Bin bei den erweiterten Einstellungen rein, hab es auf Port 2 gestellt (Port 1 ist belegt). Wartezeit ist auf 1ms gestellt.
BMW Standard Tools 2.12 installiert (mit NCS Expert 4.01). Beim Setup hab ich auch Port 2 ausgewählt, sowie USB auf Seriell Adapter angehakt. Setup hat auch die Umgebungsvariable bei "Path" hinzugefügt.
OBD.ini gesucht, der obere Teil sieht so aus:
[OBD]
Port=Com2
Hardware=USB
RETRY=ON
;Tracelevel=0xFFFFFFFF
;Tracelevel=0xFFFFFFFF
;Tracelevel=0xF0000000
;Tracelevel=0x0000FFFF
; Bit 0 = Funktionsaufruf
; Bit 1 = io Ergebnis
; Bit 2 = nio Ergebnis
; Bit 3 = Detailinfos
; Nibble 0 = readchar_wait
; Nibble 1 = main
; Nibble 2 = cmd
; Nibble 3 = obd
; Nibble 4 = send_and_receive_...
; Nibble 5 = read_telegram_...
; Nibble 6 = send_telegram
; Nibble 7 = SendData
So weit, so gut. Ich öffne NCS Expert, lade das Default Profil, drücke F1, drücke F3, wähle E60, Ergebnis: Meldung Baureihe fehlerhaft. Egal welche Baureihe ich wähle, Fehler immer der gleiche.
Ich öffne INPA und die beiden Kreise werden nicht schwarz, obwohl die Zündung an ist. Wenn ich E60 wähle und was anklicke, kommt auch wieder eine Fehlermeldung.
Nun hab ich mir den Ordner Final_V49 runtergeladen, und die alten EDIABAS und EC-APPS Ordner mit denen aus dem heruntergeladenen Ordner überschrieben. OBD.ini danach wieder händisch angepasst. Ergebnis: die gleichen Fehler wie oben in beiden Programmen.
Es ist schon einige Jahre her das ich damals eine ältere Version von NCS Expert installiert habe, habe ich bei dieser Installation was vergessen?
Kann jemand erkennen, was hier das Problem ist?
Am Kabel kann es nicht liegen glaube ich, das hat früher immer funktioniert.
Danke!
Norbert
Hallo bmw_freak96,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme nach Neuinstallation"!
Gruß
Hi,
bei nem halbwegs vernünftigen Interface kann man sagen: Wenn die Punkte für Zündung und Batterie beim Diagnoseversuch in INPA nicht schwarz ausgefüllt sind, kann keine Verbindung hergestellt werden.
Des Weiteren sollte erst mit NCS Expert begonnen werden, wenn INPA einwandfrei funktioniert.
INPA dient also erstmal als Indikator.
Wichtig ist immer: Zuerst Diagnose-Interface anstecken und erst anschließend INPA starten.
Allgemein empfiehlt es sich COM-Port 1 zu verwenden.
Theoretisch ist natürlich auch Port 2 möglich, könnte aber ne Fehlerquelle sein.
Also am besten bei der Installation auf Port 1 stehen lassen und anschließend im Gerätemanager auch Port 1 wählen.
Wenn der schon belegt ist, kann man den anderen Port ändern und für das Interface Port 1 wählen.
Vielleicht wurde nur in der obd.ini der Port geändert, die oftmals ja vom Ediabas-Ordner auch noch auf C:\ oder C:\Windows\System32 kopiert werden (was übrigens sinnlos ist...). Und dann wurde nur in einer geändert und Ediabas wählt dann eine andere.
Das Problem liegt nicht bei den Datenständen, sondern bei der Com-Port-Konfiguration.
Gruß
ratsplayer
Wo fang ich nur an... :-)
Also ich hab jetzt die Ports so umgestellt, das das OBD Kabel Port 1 ist, die OBD.ini entsprechend geändert und die Datei auch in den system32 Ordner kopiert.
INPA verbindet sich trotzdem nicht :-(
Beim NCS Expert ist bei mir der DATEN Ordner leer. Musste man da nicht Datensätze für die Modelle drinhaben?
Könnte mir jemand den Datensatz für den E60 schicken, bitte?
Die Daten da draus zu sichern hab ich vor meiner XP Neuinstallation wohl vergessen...
Welche Baureihe und Bauj. soll da ausgelesen werden ?
Und was ist das für ein Interface ?
Hi,
deinstallier mal die gesamten BMW Standard Tools und installier das Ediabas/Inpa-Paket vollständig neu und wähle Com-Port 1 aus.
Anschließend sollten keine Änderung an der obd.ini oder an irgendwelchen anderen Daten vorgenommen werden müssen.
Sollte dann was fehlen, war deine Installation schrott und du solltest nach ner vernünftigen Version suchen.
Woher hast du die Software, welches Interface ist das?
Gruß
ratsplayer
Hallo,
also die Software hab ich von
hier und das Interface ist dieser
hier, ich hab das genommen weil ich mir noch BMWhat zulegen will.
Bin mittlerweile nun auch so weit, das ich alles von der o.g. Quelle wieder runterschmeiße und das Paket mit NCS 3.1.0 installiere. Allerdings habe ich nur ein Paket mit der Version 3.0.8 noch rumliegen.
Könnte mir jemand einen Link zukommen lassen, gern auch per PN wenn es nicht im Forum gepostet werden soll, wo ich ein komplettes Paket mit Datensätzen für die gängigen Modelle, aber zumindest den E60 mit der NCS Version 3.1.0 in deutsch herbekomme?
Danke.
Das Interface ist nicht für Inpa geeignet !!!
Geht nur mit BMWhat !!!
Hi,
warum geben Threadersteller fast nie an, welches Fahrzeug und Baujahr sie haben?
Ich gehe mal davon aus, dass du einen E60 zwischen 2003 und 2005 hast?!
Dann brauchst du dafür das Interface:
MaxDia Diag1Wenn der E60 neuer ist (und die Pins 7 oder 8 in der OBD2-Dose nicht belegt sind), brauchst du das
MaxDia Diag2+.
Da bekommst du dann auch nen Link zu ner funktionierenden Software-Version.
Gruß
ratsplayer
Tipp:
Hab einen E61 530xdA BJ 2006 (VFL).
Das was du da verlinkt hast geht dann aber sowohl für INPA als auch für NCS Expert?
Wenn ich bestellt habe schicken die mir einen Link mit einer aktuellen und funktionierenden Version zum Download?
Hi,
beide Interfaces sind kompatibel mit INPA und NCS Expert.
Ja, da bekommste einen Link zum Download.
Überprüf trotzdem vor dem Kauf besser mal deine OBD2-Dose nach Pin 7 und 8.
Gruß
ratsplayer
Super, danke.
Geht es zu codieren, dass das Standlicht beim Abschalten der Zündung ausgeht?
Hi,
wie meinst du das?
Mit Lichtautomatik oder auf Stellung Standlicht?
Es gibt die Möglichkeit das Standlicht als Tagfahrlicht zu codieren, so dass es bei Lichtstellung 0 aktiviert ist und beim Deaktivieren der Zündung ausgeht.
Gruß
ratsplayer
Eigentlich meinte ich das bei Lichtschalter Stellung 1 alles ausgeht, wenn man die Zündung ausmacht.
So wie du das geschrieben hast wäre es aber noch besser. Könntest du bitte die Werte posten, die man da codieren muss?
Kann man zum Standlicht auch die Nebelscheinwerfer dazu codieren, also das auf Stellung Null Standlicht und NSW an sind?
Danke für deine Hilfe!!
edit: habe übrigens das LM2 verbaut.
Hi,
wie meinst du das?
Mit Lichtautomatik oder auf Stellung Standlicht?
Es gibt die Möglichkeit das Standlicht als Tagfahrlicht zu codieren, so dass es bei Lichtstellung 0 aktiviert ist und beim Deaktivieren der Zündung ausgeht.
Gruß
ratsplayer(Zitat von: ratsplayer)
Bearbeitet von: bmw_freak96 am 23.01.2015 um 13:39:16
Okay, danke. Das leuchtet soweit ein. Aber dann hätte ich ja US TFL, was muss ich machen das die Standlichringe leuchten? US TFL mag ich nicht.
Was bedeutet "Lichtschalter in allen Stellungen", was bewirkt das?
Hier ein kurzes Update:
Habe mir nun NCS Expert in der Version 3.01 besorgt, und nach der Installation waren auch im DATEN Ordner lauter Unterordner für verschiedene E-Modelle drin.
Nun ist es mir tatsächlich gelungen, mit dem BMWHAT-Kabel und NCS Expert Steuergeräte an einem 2004er E53 auszulesen und auch zu codieren. Und das ohne Fehlermeldungen :-)
Leider war es das auch schon mit den positiven Nachrichten.
Wenn ich meinen 2006er E61 codieren will, wähle ich im NCS Expert E60 aus, dann bei CAS auf ok, und dann zeigt er oben auch die Fahrgestellnummer an, dann kommt aber relativ schnell die Fehlermeldung "Unvalid Mark-1" und ein paar kryptische Zeichen dahinter.
Habe im Internet gelesen, das die Datensätze zu alt sind. Nur zu meinem Verständnis, mit Datensätzen ist doch der Inhalt im NCS-Expert/DATEN Ordner gemeint, oder?
Hat bitte jemand einen Link wo ich aktuelle Daten herbekomme, damit ich auch meinen E61 codieren kann?
Hi,
mit Daten sind die SP-Daten gemeint, die in NCS Expert eingefügt werden müssen.
Frag doch mal den Anbieter von dem Kabel, ob der Datenstände hat.
Warum hast du dich für das BMWhat-Kabel entschieden?
Gruß
ratsplayer
...weil ich auch die BMWhat App auf Android habe und daher das Kabel ohnehin brauchte.
Hatte gedacht, das BMWhat zum Kodieren für mich ausreicht. Daher hab ich auch deren Kabel gekauft. Es hat sich aber herausgestellt, das ich zwar Werte in der App verändern kann und das auch codiert wird, irgendwie geht das aber öfters mal schief. Fahrzeug usw. in der App sind richtig eingestellt, mache Codierungen klappen, bei anderen codiert man zwar irgendwas, am Fahrzeug passiert aber nichts.
Nun wollte ich halt einige Sachen dann doch über NCS Expert machen, und wie gesagt, beim E53 X5 ging es ja auch ohne Probleme mit dem BMWhat Kabel. Bin auch der Meinung, das es beim E61 nicht am Kabel liegt, sondern am Datenstand.
Will halt vermeiden noch ein Kabel zu kaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
ratsplayer, auf deiner Seite bei der Codier-FAQ ist ein Link zu den Datenständen als rar Datei, der Link ist aber tot. Ich frage einfach mal ganz dreist, stellst du das ganz bewusst nicht mehr zum Download zur Verfügung (Copyright-Ärger etc) oder könntest du den Link reparieren? Danke :-)
Hi,
hast PM.
Gruß
ratsplayer