320i nach langer Standzeit absolut keine Leistung (3er BMW - E36 Forum)
TV101
21.01.2015 | 20:41:33
Guten Abend zusammen,
ich wende mich hier hoffnungsvoll an euch, da ich absolut nicht mehr weiter weiß!
Das Problem: Das Auto läuft leicht unrund, hat AU nicht bestanden und zieht keine Scheibe wurst vom Brot!
Das Fahrzeug stand jetzt ziemlich genau ein jahr lang. Der unrunde Lauf war schon, bevor es abgestellt wurde, der Leitungsverlust nicht. Ich würde die vorhandene Leitung auf etwa 70PS Schätzen, statt 150! Die Leitung fehlt immer, egal ob warm oder kalt und im gesamten drehzahlbereich...
CO-Gehalt im Leerlauf n.i.O.
CO-Gehalt mit erhöhter drehzahl n.i.O.
Regelkreisprüfung n.i.O.
Das Auto BMW e36 320i
Motor: M50
Steuergerät: Siemens MS 40.1
Baujahr: September 1993
Schaltgetriebe
Gasanlage von Prins
Getestet:
Auf Falschluft getestet- unauffällig
Auffällig war dabei aber, dass sich der Rundlauf nicht schlechtert, wenn absichtlich Falschluft hinzugefügt wird...
Zieht man den den Stecker vom Luftmengenmesser ab ändert sich nichts, beim Aufstecken schwankt dir Drehzahl kurz und fängt sich dann.
Die Lambdasonde ist deaktiviert, war sie aber auch schon, als er noch die volle Leitung hatte.
Der Kat ist neu.
Kurbelwellensensor ist neu.
Fehler in der Einspritzung, Benzindruck etc. würde ich ausschließen, das der fehler sowohl im Gas-, als auch im Benzinbetrieb auftritt.
Ich weiß absolut nicht, woran es liegen soll!
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, denn ich würde ihn gern wieder zulassen.
Hab versucht alles aufzulisten, wenn noch Fakten fehlen, ergänze ich die sehr gerne!
Hallo TV101,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320i nach langer Standzeit absolut keine Leistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Erklär mal bitte wie du die Lambdasonde abziehst ohne das dein Motor das erkennt und normal weiter läuft ? Ist ja wohl logisch das das Ding wie scheisse läuft und keine Leistung mehr hat? Hoffe du hast nicht ernsthaft ohne Lambdasonde erwartet eine Abgasuntersuchung zu bestehen ?
Dein Motor läuft im Notlaufprogramm, dem liegt ein Fehler vor der er nicht ausgleichen kann, vermutlich Kontaktfehler oder dass die Lamdas abgezogen wurden als er noch öfters in Betrieb war. Du musst ihn auslesen lassen bevor du Dinge wechselst die ins Geld gehen.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
TV101
22.01.2015 | 07:07:28
Danke für die schnellen Antworten!
Ein Gasumrüster in meiner Nähe hat die Lambdasonde in der Steuerung deaktiviert und dafür die Einspritzzeiten und -mengen optimiert. Er meinte das ginge auch, ist auch fast ein Jahr so gelaufen...
ist.
Das er den TÜV nicht besteht war klar, ich wollte nur erst eine Mängelliste haben bevor ich noch etwas investiere.
Am Samstag lasse ich den Speicher auslesen, ist nur nicht ganz so einfach, da er eben nicht angemeldet ist...
Gibt es in .DE keine provisorische Tagesanmeldung genau für soche Fälle ?
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
TV101
27.01.2015 | 12:08:30
Nicht dass ich wüsste. Es gibt Überführungskennzeichen für drei Tage, das lassen sich die Versicherungen aber immer ganz gut bezahlten...
Es hat jetzt etwas länger gedauert aber es gibt Neuigkeiten:
Das Problem mit der AU Lamm an der Lambdasonde. Neue Sonde eingebaut, TÜV bestanden!
Das Problem mit der fehlenden Leistung ist immer noch vorhanden. Der Fehlerspeicher sagt Nockenwellensensor. In der Werkstatt meinte einer aber dass nicht unbedingt der Sensor kaputt sein muss sondern es auch sehr wahrscheinlich an einer losen Steuerkette liegen kann oder so... kennt sich da jemand aus?
Pat91
27.01.2015 | 12:39:08
Wenn im FS NWS drinne steht, kann man auch davon ausgehen das der KWS (Kurbelwellensensor) ne macke hat.
Meine Handlung wäre beide Sensoren auszutauschen. Ne Steuerkette die lose wäre`, naja ich lach mal ein wenig, den die würdest du Rasseln hören.
MfG
TV101
27.01.2015 | 12:46:38
Vielen Dank!
Dann probier ich mal aus was passiert wenn ich ihn austausche :)
Der KWS wurde schon ausgetauscht. Ohne ihn hat die Steuerung (MS 40.1) auch keine Zündfreigabe gegeben, was aber auch daran gelegen haben kann, dass beide einen Macken hatten...