Ich hab ein Problem wo ich einfach nichts zu finde... Ich hatte einen M44b19 verbaut ohne Probleme. Seit dem letzten Winter ist ein M50b25tü drin. Undzwar bricht bei mir die Leistung stark ein sobald ich mit dem Motor bei Drehzahlen über 6000 bin. Die Probleme die ich immer hatte/hab waren das mein Motor sich "verschluckt" hat sobald ich ihn voll belastet hab und ab 6000U/min schalte. Das war in jedem Gang. Im 5ten kommt noch dazu das der Motor ab 6000U/min die komplette Leistung weg nimmt und ich durch die alte übersetzung vom 318ti nur 210km/h fahre. In seltenen fällen dreht der Motor aber auch im 5 bis auf 6500u/min hoch. Der sprung von 6000 auf 6500u/min dauerte aber aber dann immer sehr sehr lang. Heute ist ein neuer chip rein gekommen von Conny Konschack aus Euskirchen. Mit dem Chip dreht der Motor jetzt bis 7000 hoch und die V-max begrenzung soll weg sein. Der Motor zieht meiner Meinung nach wirklich etwas besser und die begrenzung auf 7000 funktioniert. Jetzt ist dieses "verschucken" vom 1-2 und vom 2-3 Gang weg, vom 3-4 und 4-5 ist es allerdings noch da aber nicht mehr so stark. dieser Leistungseinbruch ist aber leider noch immer nicht weg... ab 6000u/min im 2 spürt man es schon minimal und ab dem 3 ist es wieder sehr stark zu spüren. im 5ten ist leider schon wieder bei 6000u/min schluss... wenn ich die Kupplung trete dreht der Motor allerdings problemlos wieder bis auf 7000 hoch.
Mir kam heute die Vermutung das es vielleicht etwas damit zu tun haben könnte weil der Stecker fürs ASC nicht angeschlossen ist, mein Auto hatte es nämlich vom Werk aus schon nicht drin aber das Spenderfahrzeug schon. Kann die DME die Leistung runter regeln obwohl kein Steuergerät bzw. Sensoren fürs ASC verbaut sind? Und gibt es jemanden aus dem Bereich Rhein-Erft-Kreis oder Köln der ein Steuergerät für den M50b25tü der definitiv ohne ASC ist hat? Von mir aus auch gerne noch verbaut, ich würde dann vorbei kommen und mir die Finger schmutzig machen und auch alles wieder zurück rüsten. Ich möchte endlich ohne diese "Drosselung" fahren aber finde einfach diesen Fehler nicht...
Sieht aus als wäre der Sprittzufuhr zu gering für die gefragte Leistungsabnahme, falsche Kraftstoffpumpe oder falscher Druckregler, Filter verstopft, zu wenig Lufteinlass für die Leistung ?, Falsche Einspritzdüsen... und ... möglicherweise falsches Programm/Optimierung der DME...
Die Möglichkeiten sind, pff, ohne Messungen sehr gross, musst du schon überprüfen lassen, mit richtigen Messverfahren.
Ich denke nicht das irgend etwas verstopft bzw. zu klein dimensioniert ist. Gestern Abend hab ich mal die Pinbelegung vom x20 zwischen 4 und 6 Zyl. verglichen. Das Geschwindigkeitssignal ist an unterschiedlichen plätzen im x20. Ich hab also gestern Abend noch die Pinbelegung geändert und eine Probefahrt gemacht. Motor Spang problemlos an und im Ort konnt ich auch nichts aussergewöhliches bemerken. Als ich aber am Ortsausgang war und voll aufs Gas getreten hab wurd die Leistung bei 60kmh auf 0 gestetzt... ich konnte also nicht schneller als 60 fahren und der Gang war dabei egal... Hängt das vielleicht damit zusammen dass das Spenderfahrzeug ASC hatte und meiner nicht? Der ASC stecker hängt nämlich ohne Funktion im Motorraum. Ich könnte mir vorstellen das die DME jetzt wo das G-Signal anlag in einer art "Notlauf" ging und aus sicherheitsgründen auf 60kmh begrenzt. Sobald das G-Signal wieder abgeklemmt ist läuft alles allerdings der Motor verliert ab 6100rpm in alle Gängen deutlich an Leistung und es ist nicht möglich schneller als 210kmh zu fahren. Den Leistungsverlust ab 6100rpm könnt ich mir so nämlich auch ganz einfach erklären. Die DME glaubt permanent das der Motor sich im Leerlauf befindet und regelt die Leistung schon vor dem Begrenzer runter damit der Motor nicht zu viel "schwung" mitnimmt und bei 6500rpm auch wirklich schluss ist.
Ich hab die Ursache gefunden. Anscheinend gibt es noch mehr unterschiedliche Pinbelegungen zwischen den Modellen. Im Normalfall reicht es das man am X20, Pin 9 auf Pin 14 verlegt damit die DME das Geschwindigkeitssignal bekommt. Bei mir war allerdings Pin 9 nicht das G-Signal. Ich musste mir ein neunen Draht vom Pin 2 (Schwarz/Weiß) am blauen Stecker vom Tacho zum X20 legen. Draht angeklemmt und alles lief so wie es sein soll.
Junge, hör doch auf so einen fertig chip misst von eBay oder sonst so in dein Steuergerät zu bauen! Glaub mir ich habe da schon mein Lehrgeld bezahlt! Wenn du jemanden richtig professionellen haben willst der sich das Problem genau anschaut und den Motor abstimmt dann nimm Kontakt mit Sven auf!!! SGS Software oder frag mich per Pn Gruß